Oceania Cruises bringt die Nikkei-Revolution an Bord


Die Verbindung zwischen Reisen und Küche ist seit jeher ein zentraler Bestandteil der Oceania Cruises-Erfahrung und erhält nun eine neue, mutige Facette: Die Reederei hat die Einführung von 12 neuen Nikkei-Gerichten auf der Speisekarte des berühmten Restaurants Red Ginger angekündigt, einem kulinarischen Bezugspunkt für pan-asiatische Küche an Bord.

Diese Wahl ist kein Zufall. Die Nikkei-Küche – entstanden aus der Fusion japanischer Kochtechniken und peruanischer Zutaten – ist einer der faszinierendsten gastronomischen Trends der letzten Jahre. Raffiniert, aber mit viel Persönlichkeit, stellt sie die perfekte Verbindung zwischen japanischer Feinheit und der würzigen Energie Südamerikas dar. Ein Gleichgewicht der Aromen, das bereits die großen Köche an Land begeistert hat… und nun auch auf See Einzug hält.

Eine Geschichte der kulturellen Vermischung

Die Ursprünge der Nikkei-Küche gehen auf das späte 19. Jahrhundert zurück, als die ersten japanischen Einwanderer nach Peru kamen und ihre kulinarischen Traditionen mitbrachten. Angesichts unbekannter Zutaten entstand eine neue Küche, die heute rohen Fisch, lebhafte Zitrusfrüchte, Sojasaucen und andine Chili zu einem harmonischen Tanz der Gegensätze vereint.

Gerade diese Fähigkeit, Innovation mit Respekt vor Tradition zu verbinden, hat Oceania Cruises überzeugt, Nikkei als neues Angebot für seine immer neugieriger und bewusster werdenden Gäste einzuführen. Wie Jason Montague, Chief Luxury Officer der Reederei, erklärt: „Dieses Menü ist eine natürliche Weiterentwicklung unserer Philosophie: den Gästen neue kulinarische Erlebnisse zu bieten und dabei höchste Qualitätsstandards zu wahren.“

Das Projekt entstand durch die Zusammenarbeit mit Chefkoch Gustavo Sugay, Spezialist der Nikkei-Küche mit über 20 Jahren Erfahrung, und dem Team unter der Leitung von Alexis Quaretti, Executive Culinary Director und Maître de Cuisine de France.

Die Neuheiten auf der Speisekarte

Die neuen Nikkei-Kreationen sind bereits an Bord der Oceania Vista verfügbar und werden auch auf dem neuen Flaggschiff Oceania Allura angeboten, dessen Premiere für August 2025 geplant ist. Bis Anfang 2026 sollen sie auf die gesamte Flotte ausgeweitet werden.

Unter den neuen Nikkei-Gerichten stechen Speisen hervor, die die Verschmelzung von japanischer Raffinesse und peruanischer Lebendigkeit erzählen. Das Nikkei Ceviche beispielsweise interpretiert einen großen Klassiker elegant neu: der marinierte Thunfisch wird von „leche de tigre“ umhüllt, verfeinert mit Koriander, Sesamöl und einem Hauch rotem Chili für eine Explosion von Frische und Würze.

Ebenso unverzichtbar ist die Nikkei Cazuela de Arroz, bei der miso-glasierte Jakobsmuscheln auf perfekt gegartem Bomba-Reis ruhen, ergänzt durch eine zitrusfrische Chalaquita, die Säure und Gewürze meisterhaft ausbalanciert. Kräftiger, aber ebenso raffiniert ist das peruanische Rindfleisch, geschmort und serviert mit Lomo Saltado-Sauce und einer weichen Süßkartoffel-Mousseline mit Miso – ein gelungenes Spiel aus Texturen und Umami.

Wer Street-Food bevorzugt, wird von Bao mit Soft-Shell-Krabbe in Tempura gefüllt und serviert mit einer lebhaften Nikkei-Zarza-Sauce begeistert sein, während die Hähnchen-Anticuchos – inspiriert vom authentischsten peruanischen Streetfood – in einer raffinierten Version mit cremiger, leicht scharfer Huancaína-Sauce angeboten werden.

Auch das Dessert folgt der Fusionsphilosophie des Menüs: Der Tres Leches Cube bietet eine moderne Interpretation des klassischen lateinamerikanischen Desserts mit zartschmelzender, umhüllender Konsistenz; während die Yuzu-Cheesecake, garniert mit Mango-, Passionsfrucht-Coulis und frischem Basilikum, das Mahl mit einer erfrischenden und aromatischen Note abschließt – ein würdiger Abschluss einer Geschmacksreise, die zwei Kontinente verbindet.

Geschmack als Reiseziel

Oceania Cruises hebt sich weiterhin in der Kreuzfahrtbranche durch seine kulinarische Ausrichtung hervor. Nicht umsonst nennt sich die Reederei „die einzige Gesellschaft, die von Foodies für Foodies geschaffen wurde“. Mit einem Koch auf zehn Gäste, handverlesenen Zutaten aus aller Welt und ausschließlich à-la-minute zubereiteten Gerichten ist jedes Erlebnis an Bord darauf ausgelegt, Geschmack als Form des Reisens zu zelebrieren.

Die Anwesenheit von zwei Maîtres de Cuisine de France im Führungsteam – Alexis Quaretti und Eric Barale – bestätigt das extrem hohe Niveau des Angebots. Von spanischen Gewürzen bis zum Safran aus Castilla-La Mancha und eigens gemahlenem französischem Mehl wird nichts dem Zufall überlassen.

Sogar das Design der Schiffe dreht sich um die Bordküchen, die als Herzstück der Oceania-Erfahrung gelten: Wie in einem großen Zuhause nimmt hier die Seele der Reise Gestalt an. Mit der Einführung der Nikkei-Küche macht Oceania Cruises einen weiteren Schritt in seiner Mission: jede Mahlzeit an Bord zu einem Erlebnis zu machen, das so viel wert ist wie ein Reiseziel.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Updates und Bewertungen zu Oceania Cruises auf Cruising Journal mit Fotos, Videos und Kreuzfahrtangeboten.

Valentina Rigamonti

Kommentare