Sky Princess: Wo jeder Moment zu einer Reise wird
Sky Princess es handelt sich um ein hochmodernes Kreuzfahrtschiff der Princess-Cruises-Flotte mit einer Bruttoraumzahl von etwas über 145.000 Tonnen, einer Länge von etwa 330 Metern und einer Kapazität von rund 3.660 Passagieren bei Doppelbelegung, betreut von über 1.300 Crewmitgliedern.
Das Schiff erstreckt sich über insgesamt 19 Decks, davon 15 für Gäste, und gehört zur Royal-Klasse, unterscheidet sich jedoch von den vorherigen Schwestereinheiten durch eine Reihe von Verbesserungen in der Raumanordnung, im Passagierfluss und in der Integration der digitalen MedallionClass-Plattform. Gebaut von Fincantieri in der Werft von Monfalcone, wurde es 2019 in Dienst gestellt und stellt eine ausgereifte Synthese der Princess-Philosophie dar: eine Reiseerfahrung zu bieten, die auf kontinuierliche Qualität, reibungslosen Service und die Wahrnehmung der Zeit als Ressource, die erlebt und nicht gefüllt werden soll, ausgerichtet ist.
Sky_Princess_Exteriors
Sky_Princess_Exteriors
Diese technischen Daten verdeutlichen sofort die Positionierung des Schiffes: eine große Einheit, aber nicht übermäßig; in der Lage, Tausende von Menschen aufzunehmen, ohne sich in ein chaotisches Mikrokosmos zu verwandeln; konzipiert, um jederzeit bewohnbare Räume zu gewährleisten. Die beträchtliche Länge ermöglicht großzügige und differenzierte Bereiche, doch die Gestaltung der Innenräume vermeidet Leere und erleichtert die Orientierung. Das Verhältnis zwischen Passagieren und Crew ist sorgfältig auf ständigen, aber nicht hastigen oder erschöpften Service abgestimmt. All dies spürt man sofort, schon daran, wie die Räume fließend ineinander übergehen, ohne abrupt wechselnde Atmosphären.
Sky Princess sucht nicht den sofortigen „Wow“-Effekt. Ihre Identität entfaltet sich beim Gehen, Stehenbleiben und Beobachten, wie sich die Menschen an Bord bewegen. Licht ist das führende Element: weich, diffus, niemals blendend, gestaltet, um den Tag vom Morgengrauen bis zum Abend zu begleiten. Das Schiff erscheint sofort als geordnete, ausgewogene Umgebung, in der ein Gefühl struktureller Ruhe herrscht. Es ist keine leere Ruhe, sondern eine durchdachte Ruhe: ein Zustand, der Gespräche, Entspannung und einfaches Verweilen begünstigt.
Das soziale Herz des Schiffes ist The Piazza, das zentrale Atrium, das sich über mehrere Ebenen erstreckt. Geschwungene Treppen, Balkone mit Blick von oben, Aufenthaltsbereiche mit Tischen, Sesseln und Sofaecken schaffen einen Ort, der nicht nur Transit ist, sondern ein spontaner Treffpunkt. Am Morgen ist The Piazza ein ruhiger Ort, an dem Passagiere einen Cappuccino genießen oder sich ein Gebäck im rund um die Uhr geöffneten International Café holen. Hier zeigt sich eine typische Eigenschaft von Princess: die Möglichkeit, Beziehungen zu anderen einzugehen, ohne dazu gedrängt zu werden. Menschen sehen einander, grüßen, erkennen sich in den Räumen wieder. Am Nachmittag belebt sich The Piazza mit einem kontinuierlichen Kommen und Gehen, aber niemals chaotisch: Einige bleiben sitzen und lesen, andere gehen direkt zum Shop, wieder andere hören Live-Musik. Am Abend verwandelt es sich in ein elegantes Wohnzimmer, in dem eine Stimme, begleitet von Klavier oder Violine, einen Hintergrund schafft, der keine Aufmerksamkeit erzwingt, sondern einlädt.
Sky_Princess_The_Piazza
Sky_Princess_The_Piazza
Sky_Princess_Interiors
Die MedallionClass-Technologie arbeitet unter der Oberfläche des täglichen Lebens, ohne jemals selbst in den Vordergrund zu treten. Die Medaille, die man um Hals oder Handgelenk trägt, ersetzt die herkömmliche Kreuzfahrtkarte und öffnet automatisch die Kabinentür beim Nähern. Vor allem aber reduziert sie Wartezeiten, die auf anderen Kreuzfahrten unvermeidlich sind: ein Getränk bestellen, einen Mitreisenden finden, Informationen abrufen, einen Tisch reservieren. Die Technologie „zeigt sich“ nicht selbst; sie sorgt einfach dafür, dass Reibungspunkte verschwinden. Das Ergebnis ist ein spürbares Gefühl: Der Tag verläuft entspannter. Die Zeit wird weicher, verfügbarer. Was anderswo Planung und Vorlauf erfordert, geschieht hier auf natürliche Weise.
Die Gastronomie spiegelt dieselbe Philosophie des Gleichgewichts wider. Die Hauptrestaurants bieten internationale Küche mit täglich wechselnden Menüs. Das Tempo ist langsam, aber niemals ineffizient. Der Service ist koordiniert, die Gerichte werden in gleichmäßigen Abständen serviert, das Abendessen wird zu einer Gelegenheit für Gespräche und Genuss, nicht nur zu einem funktionalen Moment der Reise. Die Qualität der Küche sucht nicht den permanenten Überraschungseffekt, sondern Beständigkeit: sorgfältig behandelte Zutaten, klar erkennbare Aromen, saubere Kompositionen. Eleganz liegt nicht in Komplexität, sondern in bewusster Auswahl.
Sabatini’s bringt eine zeitgenössische Interpretation der italienischen Küche an Bord. Die Pasta wird mit Sorgfalt zubereitet, die Saucen sind ausgewogen, die Hauptgerichte folgen einer mediterranen Logik, die auf hochwertige Zutaten achtet. Es gibt keine rhetorische „Italienisierung“; es gibt Respekt. Das Crown Grill, die Bord-Steakhouse, arbeitet mit kräftigen, aber ausgewogenen Aromen: ausgewählte Rindfleischstücke, sorgfältige Garzeiten, warmes Ambiente, gedämpftes Licht, präziser Service. Das Chef’s Table Lumière hingegen ist ein gastronomisches Erlebnis, das der Mahlzeit eine erzählerische Komponente hinzufügt: Der Küchenchef stellt die Gerichte vor, erklärt seine Entscheidungen und steuert das Tempo. Es ist eine immersive Auszeit, die das alltägliche Abendessen nicht ersetzt, sondern bereichert.
Das Buffet World Fresh Marketplace ist vielleicht einer der Orte, an dem die funktionale Planung des Schiffes am deutlichsten spürbar ist. Die Inseln sind getrennt, die Bewegungsströme kreuzen sich nicht chaotisch, die Auswahl ändert sich im Laufe des Tages. Das Essen ist übersichtlich präsentiert: keine aufdringliche Fülle, sondern sorgfältige Vielfalt. Alfredo’s Pizzeria ist einer der bei Gästen beliebtesten Punkte: Die Pizza wird am Tisch serviert und mit Augenmerk auf Backzeit, Konsistenz und Teiggärung zubereitet.
Sky_Princess_Sabatini’s_Italian_Trattoria_Restaurant (1)
Sky_Princess_Sabatini’s_Italian_Trattoria_Restaurant
Sky_Princess_Alfredo’s_Pizzeria (3)
Sky_Princess_Alfredo’s_Pizzeria
Sky_Princess_World_Fresh_Marketplace
Sky_Princess_World_Fresh_Marketplace
Die Außenbereiche des Schiffes sind nach dem Prinzip des Gleichgewichts zwischen Geselligkeit und Ruhe gestaltet. Der Hauptpool ist großzügig und einladend, aber niemals aufdringlich. Die Liegen sind so verteilt, dass eine zu hohe Dichte vermieden wird. Der große Bildschirm über dem Pool wechselt tagsüber zwischen Unterhaltung und abendlichen Filmvorführungen unter den Sternen. Der für Erwachsene reservierte Bereich bietet eine ruhigere und zurückgezogene Atmosphäre. The Sanctuary verkörpert den ultimativen Ausdruck von Entspannung an Bord: balinesische Betten, aufmerksamer Service, fast thermale Atmosphäre, sanfte Farbtöne, leicht nach Holz und Salz duftende Luft.
Die Lotus Spa ergänzt das Wellness-Erlebnis um einen wichtigen Baustein. Sie ist großzügig und geordnet, mit Bereichen für Hautpflege, Massagen, Körperbehandlungen, Thermalpfade und stille Entspannungszonen. Das Fitnesscenter bietet einen weiten Blick auf das Meer, moderne Geräte und Gruppenkurse, die auf bewusste Bewegung und nicht auf Leistung ausgerichtet sind.
Abends verändert sich das Leben an Bord allmählich, ohne plötzliche Brüche. Das Theater bietet strukturierte Shows, fließende Choreografien, Live-Konzerte und moderne Musicals. Es handelt sich nicht um laute Produktionen, sondern um sorgfältig gestaltete Aufführungen mit ästhetischem Anspruch und Kohärenz. Die Lounges werden zu Räumen für Gespräche, Zuhören und Tanz. Das Schiff zwingt niemanden zur Teilnahme, die Wahl bleibt frei. Einige Gäste bevorzugen einen Spaziergang auf dem Außendeck, wo das Meer zu einer dunklen, stillen Fläche wird. Andere verweilen an der Bar, wo die Stimmen leiser werden und die Atmosphäre intimer ist. Auch hier lautet das Schlüsselwort Gleichgewicht: kein aufdringlicher Raum, keine Zwangsmaßnahmen.
Sky_Princess_Lotu_Spa
Sky_Princess_Lotu_Spa
Sky_Princess_Lotu_Spa
Sky_Princess_Lotu_Spa
Die Kabinen sind nach einem zurückhaltenden visuellen Konzept gestaltet. Die Farben sind neutral, die Linien klar, die Beleuchtung so konzipiert, dass sie den Tagesverlauf begleitet. Die Innenkabinen sind funktional und optimiert. Die Außenkabinen fügen das Licht des Ozeans als gestalterisches Element hinzu. Kabinen mit Balkon repräsentieren die natürlichste Wohnform des Schiffes: ein Innenraum, der sich nahtlos zum Meer öffnet und eine konstante Verbindung zur Navigation schafft. Die Suiten bieten einen größeren Wohnbereich, geeignet für Reisende, die die Reise als verlängerten Aufenthalt erleben. Die Sky Suites, mit großen Terrassen, die direkt auf das Leben an Bord blicken, stellen den fortschrittlichsten Ausdruck dieses Konzepts dar: nicht nur ein Zimmer, sondern ein bewohnbarer Raum, Wohnzimmer, Aussichtspunkt, sozialer und privater Ort zugleich.
Die für Kinder und Jugendliche vorgesehenen Bereiche folgen eher einer pädagogischen als einer reinen Freizeitlogik. Es geht nicht darum, die Jüngeren „zu beschäftigen“, damit sie die Erwachsenen nicht stören, sondern darum, Spiel-, Kreativ- und Begegnungsräume zu bieten, die den jeweiligen Altersgruppen angemessen sind. Jugendliche verfügen über eigene Bereiche, ohne Infantilisierung, in denen sie Autonomie finden können.
Während der Fahrt wird das Außendeck zum symbolischen Ort der Beziehung zwischen Schiff und Meer. Entlang der Bordwand spazieren, das Wasser hören, den Wind spüren, der seine Intensität verändert, den Himmel beobachten, der sich anders dreht als an Land: Diese einfache Geste definiert den Sinn der Kreuzfahrt. Es ist keine Attraktion, kein Unterhaltungselement: es ist Erfahrung. Am Tag im Hafen ändert sich der Rhythmus. Das Schiff wird zur Basis der Erkundung. Man geht von Bord, besucht, kehrt zurück. Das erneute Einschiffen verläuft reibungslos. Das Schiff empfängt seine Gäste. The Piazza wird wieder zum Bezugspunkt des Tagesendes. Das Meer bleibt, als konstante Präsenz im Hintergrund.
Sky_Princess_Youth_Center
Sky_Princess_Youth_Center
Sky_Princess_Wake_View_Bar
Sky_Princess_Wake_View_Pool
Sky Princess versucht insgesamt nicht zu beeindrucken. Sie will funktionieren. Und sie funktioniert, weil sie rund um die Menschen entworfen wurde, die sie erleben, und nicht um die Idee des Staunens. Es ist ein Schiff, das Wohlbefinden nicht als ästhetische Kategorie betrachtet, sondern als eine Art, Raum, Zeit und Reise zu bewohnen.
Sie richtet sich an Reisende, die eine Kreuzfahrt im mittleren bis gehobenen Segment suchen, ausgerichtet auf Komfort, Kohärenz, konstante Qualität und direkte Verbindung zum Meer. Sie ist nicht für diejenigen gedacht, die hochintensives Entertainment suchen, noch für jene, die ein Schiff als Freizeitpark wollen. Sie ist für Menschen gedacht, die den Wert von kontinuierlichem Service, maßvoller Freundlichkeit, strukturierter Ruhe, unaufdringlicher Fürsorge und die Reise als wiedergewonnene Zeit erkennen. In diesem Sinne hält Sky Princess, was sie verspricht.
Verpassen Sie nicht Neuigkeiten, Updates und Bewertungen zu Sky Princess auf Cruising Journal – mit Fotos, Videos und Kreuzfahrtangeboten.
Gabriele Bassi
Kommentare
Letzte Reportage
-
Sky Princess: Wo jeder Moment zu einer Reise wird
Schiff -
Carnival Miracle 2025: Ein klassischer Neubeginn
Schiff -
Arabisches Flair auf hoher See: unterwegs mit AROYA
Schiff -
Nordstjernen: ein oldtimer für freunde klassischer reisen
Schiff -
Resilient Lady: Die Schiffe, die alle Regeln neu schreibt
Schiff


















