TradeWinds definiert nachhaltigen Luxus auf See neu


TradeWinds revolutioniert die Yachtbranche mit einer klaren Vision: Luxus, Komfort und ökologische Verantwortung zu vereinen, um einzigartige und umweltfreundliche Navigationserlebnisse zu schaffen.

Gegründet mit dem Ziel, nachhaltigen Tourismus und den Schutz der Ozeane zu fördern, möchte TradeWinds Pionier im Bereich ökologischer Innovationen im Luxusreisen-Sektor werden. Bis 2036 soll die Flotte überwiegend aus elektrisch angetriebenen Yachten bestehen, betrieben mit erneuerbaren Energien.

Bereits 2019 begann der Weg zu einer vollständig nachhaltigen Flotte, als das Unternehmen den Kauf neuer Boote aussetzte, bis Technologien für Yachten mit erneuerbaren Energien verfügbar waren. Dieser Einsatz mündete im Januar 2024 in der Einführung der AURORA – der weltweit ersten Smart-Elektroyacht – die eine neue Ära einläutete. Ab St. Martin bietet die AURORA luxuriöse, emissionsfreie Fahrten mit solar-, wind- und wasserbetriebenem Antrieb – geräuschlos, vibrationsfrei, klimafreundlich.

Im Sommer 2024 folgten zwei weitere Elektro-Yachten (Twenty5, Ohana) und im März 2025 kam mit der Hadali das vierte Modell hinzu. Jährlich sollen weitere folgen, mit dem Ziel einer komplett nachhaltigen Flotte in 10–15 Jahren.

Alle Elektronyachten von TradeWinds stammen aus der renommierten französischen Werft Fountaine Pajot, die sich durch nachhaltige Innovation auszeichnet. Diese Katamarane sind mit Solarpaneelen, Windturbinen und Wasser­generatoren ausgestattet, die für maximale Energieeffizienz sorgen – selbst nachts. So gleiten sie geräuscharm und marinen Ökosystemen freundlich durchs Wasser.

Das Interieur überzeugt mit Komfort und Stil: Große Vordecks mit modularen Lounges und Sonnenliegen, geräumige Cockpits und fünf Gästekabinen mit Queen-Size-Betten und privaten Bädern – eleganter Luxus trifft Funktionalität. Die Flotte umfasst 15,5 m lange TW5e und 18,5 m lange TW6e-Modelle – ideal für kleine Gruppen, die intime Entspannung suchen.

Ricardo Flores, Vizepräsident für Nachhaltigkeit und Stakeholder-Beziehungen bei TradeWinds, erklärte, dass Nachhaltigkeit ein unverzichtbares Grundprinzip für das Unternehmen darstelle, das tief in seiner Identität verwurzelt sei. Angesichts der direkten Auswirkungen des Tourismus auf empfindliche Ökosysteme betonte Flores, dass TradeWinds sich bewusst dafür entschieden habe, eine aktive Rolle bei der Suche nach Lösungen zu übernehmen – in Zusammenarbeit mit anderen Pionieren der Branche –, um den Gästen nachhaltigere Optionen anzubieten, die dem Planeten zugutekommen.

Das Unternehmen organisiert Routen zu einigen der exotischsten und faszinierendsten Reiseziele der Welt: Karibik, Mittelamerika, Europa, Südpazifik und Indischer Ozean. Die Urlaube mit TradeWinds beinhalten Gourmetküche an Bord, zubereitet von erfahrenen Köchen, einen Premium-Getränkeservice, eine professionelle Crew sowie Aktivitäten wie Tauchen (für Yachtbesitzer inklusive), Angeln, Wassersport und eine persönliche Betreuung für jeden einzelnen Gast.

Romain Motteau, Chief Operating Officer von Fountaine Pajot, hob den Wert der Zusammenarbeit mit TradeWinds hervor und betonte, dass die Entwicklung der Elektroyachten aus einem tiefen Engagement für Nachhaltigkeit und den Schutz der Ozeane hervorgegangen sei – Prinzipien, die beide Unternehmen teilen. Er erläuterte, dass sich die Boote durch ihren geringen ökologischen Fußabdruck und ihre geräuscharme Navigation auszeichnen, was ein erstklassiges maritimes Erlebnis garantiere. Motteau schloss mit den Worten, dass man gemeinsam einen nachhaltigen Ansatz für die Freizeitschifffahrt fördere – mithilfe umweltfreundlicher Technologien, die einen echten Paradigmenwechsel in der Branche darstellen.

TradeWinds ist somit ein vorbildliches Beispiel dafür, wie sich technologische Innovation und Nachhaltigkeit harmonisch in den Luxustourismus integrieren lassen – und dabei umweltbewusste Reiseerlebnisse bieten, ohne auf Komfort und Eleganz zu verzichten. In einer Zeit, in der der Schutz unseres Planeten eine globale Priorität darstellt, zeigt das Engagement von TradeWinds, dass die Zukunft des Yachtings elektrisch, sauber und verantwortungsvoll sein kann und damit einen neuen Standard für die gesamte Branche setzt. Ihre Herausforderung ist zugleich eine Einladung, darüber nachzudenken, wie moderner Luxus die Nachhaltigkeit zwingend mit einbeziehen muss, um dauerhaft Bestand zu haben und kommenden Generationen ein positives Erbe zu hinterlassen.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Updates und Bewertungen aus der Welt der Kreuzfahrten auf Cruising Journal – mit Fotos, Videos und aktuellen Kreuzfahrtangeboten.

Angela Messineo

Kommentare