AE Expeditions: Ein schritt vorwärts in der nachhaltigkeit


Die Umweltverträglichkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Reedereien auf die wachsenden Sorgen bezüglich des Klimawandels reagieren und innovative Lösungen finden müssen, um die Auswirkungen ihrer Tätigkeiten zu reduzieren.

AE Expeditions hat kürzlich einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung erreicht, indem erfolgreich der erste Test mit Biokraftstoff auf einem ihrer Schiffe durchgeführt wurde. Dieses Experiment stellt nicht nur einen konkreten Schritt zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen dar, sondern dient auch als wegweisendes Modell für die gesamte Schifffahrtsbranche.

Expeditionen mit kleinen Schiffen, die oft in ökologisch sensiblen Gebieten durchgeführt werden, bringen eine besondere Verantwortung mit sich: die besuchten Ökosysteme zu bewahren und gleichzeitig authentische und sichere Reiseerlebnisse zu gewährleisten. AE Expeditions, mit über 33 Jahren Erfahrung in der Branche, hat den Umweltschutz zu einem zentralen Wert gemacht und in jeden Aspekt seiner Aktivitäten integriert. Die Zertifizierung als B Corporation und die Aufrechterhaltung der zertifizierten CO₂-Neutralität sind greifbare Belege dieses Engagements.

Im Mai 2025 führte die speziell für Expeditionen konzipierte Sylvia Earle einen wegweisenden Test mit hydriertem Pflanzenöl (HVO) als alternativen Kraftstoff zum herkömmlichen Schiffsdiesel durch. HVO, das vollständig aus gebrauchtem Speiseöl hergestellt wird, ist ein Biokraftstoff, der laut der Zertifizierung „Proof of Sustainability“ die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu konventionellen Brennstoffen um rund 90 % reduziert. Die Betankung erfolgte in Valencia, Spanien, und das Schiff fuhr mehrere Tage entlang der spanischen Küste ausschließlich mit HVO. Der Test wurde sorgfältig durchgeführt, einschließlich Reinigung der Tanks und einer schrittweisen Umstellung, um technische Probleme zu vermeiden, die tatsächlich nicht auftraten. Die Leistung des Schiffs blieb optimal, was die Validität dieser Technologie im Kontext maritimer Operationen bestätigt.

Die Entscheidung von AE Expeditions, nachhaltige Biokraftstoffe zu testen, ist Teil eines umfassenderen Ansatzes für Innovation und Umweltverantwortung. Wie Sasha Buch, Leiterin für Nachhaltigkeit bei AE Expeditions, hervorhebt, ist die Emissionsreduktion eine unverzichtbare Priorität, insbesondere da die Expeditionen häufig in klimatisch besonders sensiblen Gebieten stattfinden.

Die begrenzte Verfügbarkeit alternativer Kraftstoffe bleibt eine signifikante Herausforderung, doch das Unternehmen plant, weitere Tests und Implementierungen durchzuführen, sobald die Ressourcen leichter zugänglich werden. Ziel ist es, einen größeren und nachhaltigeren Markt für diese Kraftstoffe zu schaffen und gleichzeitig das Bewusstsein und konkrete Maßnahmen im maritimen Sektor zu fördern.

AE Expeditions beschränkt sich nicht darauf, neue Kraftstoffe zu testen; das Unternehmen hat seinen Ruf auf der Kombination von Spitzentechnologie und strengem Umweltbewusstsein aufgebaut. Ihre Schiffe sind so konzipiert, dass sie die Umweltbelastung minimieren, indem sie fortschrittliche Energiemanagementsysteme integrieren und nachhaltige Betriebspraktiken anwenden. Darüber hinaus setzt AE auf eine starke Einbindung der lokalen Gemeinschaften und der Gäste, indem Reiseerlebnisse angeboten werden, die nicht nur die Ökosysteme respektieren, sondern auch über Naturschutz und Nachhaltigkeit aufklären. Diese Philosophie macht jede Expedition zu einer Gelegenheit, verantwortungsvollen und bewussten Tourismus zu fördern.

Mit der Rückkehr ihrer Schiffe nach Europa im Jahr 2026 plant AE Expeditions bereits weitere Tests, um den Einsatz von Biokraftstoffen und anderen grünen Technologien weiter zu optimieren. Das neue Schiff Douglas Mawson, das im Dezember 2025 in See stechen wird, stellt eine weitere Weiterentwicklung der Flotte dar und erweitert die Möglichkeiten für nachhaltige Erkundungen. Diese Entwicklungen zeigen den Willen des Unternehmens, eine führende Rolle in der Branche zu behalten, nicht nur durch hochwertige Abenteuerreisen, sondern auch als konkretes Beispiel für Umweltverantwortung.

Der erste Biokraftstoff-Test von AE Expeditions ist zweifellos ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel im maritimen Sektor. Er zeigt, dass technologische Innovation, effiziente Betriebsabläufe und Umweltschutz auch in komplexen Kontexten wie Expeditionsreisen möglich sind. Die Erfahrungen der Sylvia Earle mit HVO sind nicht nur ein technischer Erfolg, sondern eine klare Botschaft an die Branche: Nachhaltigkeit ist ein Weg, der Mut, Investitionen und Zusammenarbeit erfordert, aber zu greifbaren und dauerhaften Ergebnissen führen kann.

AE Expeditions bestätigt damit seine Rolle als Pionier im nachhaltigen Tourismus und zeigt den Kurs für eine Zukunft, in der Leidenschaft für Erkundung und Liebe zum Planeten Hand in Hand gehen.

Giorgia Lombardo

Kommentare