ECN-Konferenz: Die zukunft der expeditionskreuzfahrten


Die zweite Ausgabe der Expedition Cruise Network Conference fand vom 30. September bis 1. Oktober 2025 in London statt, ein Ereignis, das sich bereits nur zwei Jahre nach seiner Gründung als einer der bedeutendsten Treffpunkte der Expeditionskreuzfahrtbranche etabliert hat.

Der gewählte Veranstaltungsort, die elegante Glaziers Hall mit Blick auf die Themse, bot den idealen Rahmen für zwei intensive Tage des Austauschs, des Dialogs und der Inspiration, an denen Reiseveranstalter, Manager, Reisebüros, Fachleute und Innovatoren aus aller Welt teilnahmen.

Die Expedition Cruise Network Conference (ECN) bot nicht nur eine Gelegenheit zur beruflichen Weiterbildung, sondern auch einen Moment der Reflexion über den tiefgreifenden Wandel, den die Branche derzeit erlebt. Das Hauptziel der ECN besteht darin, Anbieter von Expeditionskreuzfahrten mit dem internationalen Netzwerk des Travel Trade zu verbinden und dieses Segment als eine der authentischsten und bedeutendsten Reiseerfahrungen des modernen Tourismus zu fördern. Ihre Mission ist es, eine engagierte und kohäsive Gemeinschaft zu schaffen, die in der Lage ist, die Branche weiterzuentwickeln und sie authentisch und glaubwürdig innerhalb der Reiseindustrie, und darüber hinaus, zu repräsentieren.

Die Ausgabe 2025 der Konferenz wurde am Dienstagmorgen, dem 30. September, mit einer Begrüßung der Teilnehmer eröffnet, in der die Bedeutung einer gemeinsamen Vision für die Zukunft des Sektors hervorgehoben wurde, einer Vision, die auf Innovation und Nachhaltigkeit basiert. Das erste Panel, das den Führungskräften der Branche gewidmet war, vereinte herausragende Persönlichkeiten wie Belinda Hindmarsh von der Ponant Explorations Group, Frigg Jørgensen von der Association of Arctic Expedition Cruise Operators, James A. Rodriguez von Atlas Ocean Voyages und Nathaniel Sherborne von HX Expeditions, moderiert von Lyn Hughes, Gründerin und Direktorin von Wanderlust Travel Media.

Die Diskussion behandelte zentrale Themen für die Branche – von der Notwendigkeit, wirtschaftliches Wachstum mit ökologischer Verantwortung zu vereinen, über die Ausbildung von Fachpersonal bis hin zur Veränderung der Erwartungen der Reisenden. Alle Referenten betonten, dass sich das Publikum der Expeditionskreuzfahrten deutlich wandelt: Gefragt sind heute nicht mehr ausschließlich Komfort und Exklusivität, sondern authentische, lehrreiche und umweltbewusste Erlebnisse. Hindmarsh hob hervor, dass Luxus heute nicht mehr in Opulenz, sondern in der Möglichkeit liegt, bewusste und einzigartige Momente in Kontakt mit der Natur zu erleben, während Jørgensen die Bedeutung strenger Vorschriften zum Schutz der Polarregionen und die Arbeit der Arctic Expedition Cruise Operators Association betonte, gemeinsame Standards zwischen den Reedereien zu etablieren.

Der Vormittag wurde mit einem Panel über die Innovatoren der Exploration fortgesetzt, moderiert von April Hutchinson, Direktorin von TTG Luxury. Auf der Bühne sprachen Kapitän Dan Blanchard, Gründer von UnCruise Adventures, Francesco Galli Zugaro von Aqua Expeditions, Sophie Galvagnon von Selar und die Wissenschaftlerin Verena Meraldi von HX Expeditions. Sie diskutierten über die Rolle neuer Technologien, wissenschaftlicher Forschung und die Einbindung lokaler Gemeinschaften. Blanchard berichtete, wie die Einführung von Umweltüberwachungssystemen an Bord es heute ermöglicht, bei jeder Reise wertvolle Daten zu sammeln und so zum Wissen über die Ozeane beizutragen. Francesco Zugaro betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit lokalen Bevölkerungen, um jede Expedition in eine gegenseitige Lernerfahrung zu verwandeln, anstatt sie als rein touristische Ausbeutung zu betrachten.

Der Nachmittag war den B2B-Treffen zwischen Anbietern und Fachleuten der Branche gewidmet, die sich kennenlernen und neue Kooperationen anbahnen konnten – in individuell organisierten One-to-One-Sessions über digitale Plattformen. Dabei entstand eine Atmosphäre voller Energie, Begeisterung und Gemeinschaftsgeist, die eine internationale Branche vereinte, getragen von einer gemeinsamen Vision. Zur Tagesmitte bot der Vortrag des Inspiration Speakers Richard Vevers, Fotograf und Gründer von The Ocean Agency, einen Moment tiefgehender Reflexion. Berühmt durch den Dokumentarfilm Chasing Coral, zeigte Vevers beeindruckende Aufnahmen von Korallenriffen und erinnerte daran, wie zerbrechlich und bedroht diese durch den Klimawandel sind. Er betonte: „Expeditionen dürfen nicht nur die Welt zeigen, sie müssen auch zu ihrem Schutz beitragen.“ Der Abend endete mit der Verleihung der Expedition Cruise Awards im stimmungsvollen Rahmen von Butler’s Wharf, wo bedeutende Projekte und Innovationen des Jahres bei Trinksprüchen, Applaus und aufrichtiger Begeisterung gefeiert wurden.

Der zweite Konferenztag, Mittwoch, 1. Oktober, richtete sich an ein breiteres Publikum, darunter Einsteiger der Branche sowie Vertreter des Travel Trade, die ihr Verständnis für die Dynamik der Expeditionskreuzfahrten vertiefen wollten. Der Vormittag begann mit der Präsentation der Ergebnisse der Wanderlust Expedition Cruise Consumer Survey durch George Kipouros, Chefredakteur von Wanderlust, der interessante Trends aufzeigte: Reisende wünschen sich zunehmend bildende, authentische und umweltbewusste Erlebnisse, wobei Ethik, Wissen und Bewusstsein immer stärker in den Mittelpunkt ihrer Reiseentscheidungen rücken.

Das anschließende Travel Trade Panel vereinte führende Persönlichkeiten wie Heather Thorkelson (Polar Tracks), James Cole (Panache Cruises), Jarrod Kyte (Steppes Travel), Alex Mudd (Swoop) und Karl Kannstadter (Signature Travel Network). Die Diskussion konzentrierte sich auf die Rolle der Distribution und die Bedeutung geeigneter Schulungsinstrumente für Reiseagenten, die notwendig sind, um ein so komplexes Produkt wie das Expeditionskreuzfahrt-Angebot effektiv zu vermitteln und zu verkaufen. Cole betonte, dass es nicht nur darum gehe, eine Kreuzfahrt zu verkaufen, sondern einen Traum von Entdeckung und Bewusstsein zu vermitteln, und hob die Bedeutung von Storytelling und guter Vorbereitung des Personals hervor.

Einer der bewegendsten Momente des Tages war die Veranstaltung „Pioneering Places: Personal Highlights from Expedition Leaders“, bei der mehrere erfahrene Kapitäne und Expeditionsleiter ihre persönlichen Erlebnisse teilten. Aus den Berichten von Niek van Eck (HX Expeditions), Mark Fifield (Coral Expeditions) und John McKeon (Polar Latitudes) sprach die Schönheit und zugleich Zerbrechlichkeit der erkundeten Orte – von der Antarktis bis zum Pazifik, von den afrikanischen Küsten bis zu den entlegensten Inseln der Welt. Dabei wurde nicht nur die Faszination des Abenteuers spürbar, sondern auch ein tiefer Respekt für die Ökosysteme und lokalen Gemeinschaften vermittelt.

Am Nachmittag bot der Vortrag von Avivah Wittenberg-Cox, Expertin für Gender Balance und generationenübergreifende Diversität, eine inklusive Perspektive. Sie betonte die Notwendigkeit, Unterschiede wertzuschätzen und weibliche Führung in der Branche zu fördern. „Diversität ist kein symbolisches Ziel, sondern ein strategischer Hebel für Innovation“, erinnerte sie und rief die Industrie dazu auf, auch in den entlegensten Regionen der Welt ein Vorbild für Fairness und Inklusion zu sein.

Die letzten Stunden der Konferenz waren den abschließenden Treffen zwischen den Branchenvertretern gewidmet, die Kontakte vertieften und die Grundlage für neue Kooperationen schufen. Der offizielle Abschluss fand mit dem Closing Drinks Reception in den eleganten Räumlichkeiten von The Arches at Glaziers Hall statt, ein Abend der Feier und Dankbarkeit, bei dem Referenten und Teilnehmende gemeinsam auf den Erfolg der Veranstaltung anstießen.

Der Veranstaltungsort selbst, die Glaziers Hall, trug wesentlich dazu bei, das Erlebnis unvergesslich zu machen: An der Südseite der Themse, nur wenige Schritte von der London Bridge entfernt, verbindet sie den historischen Charme der Londoner Architektur mit modernen, funktionalen Räumen, lichtdurchfluteten Sälen, Terrassen mit Blick auf den Fluss und einer lebendigen Atmosphäre – ein idealer Rahmen für ein Event, das Business, Wissen und Inspiration vereint.

Am Ende der Expedition Cruise Network Conference 2025 wurde die Botschaft deutlich: Die Zukunft der Expeditionskreuzfahrten wird zunehmend von Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit und Innovation geprägt sein. Die Akteure der Branche sind nicht nur Reiseveranstalter, sondern wahre Botschafter einer neuen Art, den Planeten zu erkunden – gegründet auf Respekt, Bildung und Verantwortung.

Expeditionen sind keine bloßen geografischen Reisen, sondern Wege des Bewusstseins, die Menschen miteinander und mit der Natur verbinden.
In einer sich rasant verändernden Welt hat die ECN Conference gezeigt, dass der Tourismus weiterhin eine positive Kraft sein kann. fähig, Brücken zwischen Kultur, Wissenschaft und Umwelt zu schlagen und zu inspirieren.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Updates und Rezensionen aus der Welt der Kreuzfahrten, auf Cruising Journal.

Gabriele Bassi

Kommentare