Havila Voyages: 2024 mit Nachhaltigkeit und Wachstum


Im Jahr 2024 erreichte Havila Voyages einen Meilenstein, indem es erstmals ein operatives Ergebnis mit Gewinn vorlegte und auch in puncto Nachhaltigkeit einen entscheidenden Fortschritt erzielte.

Nach einem schwierigen Start, geprägt von externen Faktoren, die die Lieferung und Finanzierung der Schiffe verzögerten, absolvierte das Unternehmen erstmals ein volles Jahr mit allen vier Einheiten auf der Küstenroute Bergen–Kirkenes–Bergen. Das Ergebnis war ein operativer Gewinn von 219 Millionen Norwegischen Kronen und Umsätze von 1.529 Millionen, ein starkes Signal für die erreichte Stabilität.

Trotz anfänglicher Schwierigkeiten behielt das Management Vertrauen in das Projekt und kann heute stolz verkünden, dass die Einnahmen die Betriebskosten übersteigen. Die Gesellschaft betont jedoch, dass die Finanzierungskosten weiterhin hoch sind, und ein vorrangiges Ziel für die Zukunft darin besteht, wirtschaftlich nachhaltigere Lösungen zu finden.

Umweltseitig sind die Ergebnisse noch beeindruckender: 2024 produzierten die vier Schiffe 35 % weniger CO₂-Emissionen als im Referenzjahr 2017, als die Strecke noch mit Dieselschiffen bedient wurde. Dieser Meilenstein übertrifft deutlich die im Küstenvertrag mit den norwegischen Behörden festgelegte Mindestanforderung von 25 %. Das Management hob hervor, dass diese Zahlen zeigen, dass mit Willen und richtigen Entscheidungen der ökologische Fußabdruck signifikant reduziert werden kann, zum Schutz der einzigartigen durchfahrenen Landschaften.

Neben CO₂ wurden die SOx-Emissionen um 100 % und die NOx-Emissionen um 87 % im Vergleich zu 2017 reduziert. Laut Unternehmensphilosophie sind diese Ergebnisse nicht nur für die Umweltgesundheit wichtig, sondern auch für Luftqualität und die Vermeidung von saurem Regen entlang der befahrenen Routen.

An Bord spiegelt sich das Nachhaltigkeitsengagement auch in der Küche wider, die auf norwegische Zutatenlieferanten setzt und eine Strategie zur Minimierung von Lebensmittelverschwendung verfolgt. Im Jahr 2024 betrug die Verschwendung nur 68 Gramm pro Passagier und Nacht, deutlich unter dem Zielwert von 75 Gramm. Die Abschaffung des traditionellen Buffets führte zu einer jährlichen Einsparung von ca. 65 Tonnen Rohstoffen, mit positiven ökologischen und wirtschaftlichen Effekten. Die Auszeichnung „Best Cuisine“ bei den Wave Awards 2024, den Oscars der Kreuzfahrtbranche, bestätigt die Qualität des innovativen und bewussten Gastronomieangebots.

Der positive Einfluss von Havila Voyages erstreckt sich auch auf das lokale Umfeld. Das Unternehmen arbeitet mit rund 80 Lieferanten entlang der norwegischen Küste zusammen, um Ausflüge und Aktivitäten für Passagiere zu organisieren und so ein integriertes Tourismusmodell zu fördern. Hinzu kommt die öffentliche Versorgungsfunktion im Rahmen des Staatsvertrags, die einen kontinuierlichen Transport von Personen und Waren zwischen den Küstengemeinden, auch den entlegensten, sicherstellt.

Mit Blick auf die Zukunft will Havila Voyages diese Erfolge festigen und weiterhin zur nachhaltigen Entwicklung des norwegischen Küstentourismus beitragen, indem ein Modell gefördert wird, das Umweltbewusstsein, lokalen Wert und Reisequalität harmonisch verbindet.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Updates und Bewertungen zu Havila Voyages im Cruising Journal mit Fotos, Videos und Kreuzfahrtangeboten.

Friderich Rolstad

Kommentare