Mauern und Legenden: Wales und seine Burgen


Wales ist ein magisches Land, ein Ort, an dem wilde Natur mit einer jahrtausendealten Geschichte verschmilzt, geprägt von Legenden, Schlachten und Kultur.

Wenn man an Wales denkt, stellt man sich oft grüne Hügel, märchenhafte Burgen und ein stolzes Volk vor, das seine Traditionen liebevoll bewahrt. Und das aus gutem Grund: Diese Region gehört zu den reichsten an historischem und kulturellem Erbe im Vereinigten Königreich, und ihre Burgen gehören zu den beeindruckendsten und stimmungsvollsten, die man in Europa besichtigen kann.

Wales zu besuchen bedeutet, in eine lebendige Geschichte einzutauchen, erzählt durch Steine, Zinnenmauern und Türme, die der Zeit zu trotzen scheinen. Diese Burgen sind nicht nur Monumente: Sie sind Symbole einer Identität, die sich durch die Herausforderungen von Völkern und Dynastien, durch Invasionen und Aufstände, durch den Wunsch nach Autonomie und den Willen, das eigene Land zu schützen, geformt hat. Mehr als 400 Burgen, verteilt auf einem relativ kleinen Gebiet, machen Wales zu einem wahren Freiluftmuseum. Die Vielfalt und Qualität dieser Festungen sind beeindruckend: Von stillen Ruinen über imposante, perfekt erhaltene mittelalterliche Bauwerke bis hin zu aristokratischen Residenzen, die im Laufe der Jahrhunderte zu prächtigen Wohnsitzen umgewandelt wurden.

Die Entdeckung der walisischen Burgen ist daher weit mehr als eine einfache touristische Route. Es ist eine Reise ins Herz der britischen Geschichte, aber auch eine großartige Gelegenheit, Landschaften von seltener Schönheit zu entdecken – mit wilden Küsten, grünen Tälern und imposanten Bergen. Es ist eine Einladung, versteckte Pfade zu erkunden, sich in Dörfern zu verlieren, die die Atmosphäre vergangener Zeiten bewahren, und sich von einem Erbe verzaubern zu lassen, das von Poesie, Mut und Widerstandskraft erzählt.

Einer der emblematischsten Burgen, um die kulturelle Seele von Wales zu verstehen, ist zweifellos die Cardigan Castle. Ursprünglich aus Stein vom Lord Rhys, dem mächtigsten walisischen Herrscher des 12. Jahrhunderts, erbaut, ist Cardigan auch der Ort, an dem die Tradition des National Eisteddfod entstand – das große Festival für Musik und Poesie, das noch heute das pulsierende Herz der walisischen Kultur darstellt. Im Jahr 1176 versammelte Lord Rhys Künstler und Dichter genau in dieser Burg, um die Fertigstellung der Steinmauern zu feiern. Heute ist Cardigan ein Ort, an dem Geschichte jeden Tag aufs Neue lebendig wird, mit interaktiven Ausstellungen, die seine jahrtausendealte Geschichte erzählen, einem Restaurant mit Blick auf den Fluss Teifi und hängenden Gärten, die mit über 130 Pflanzenarten verzaubern. Ein Spaziergang durch seine Alleen bedeutet, die Vitalität einer Tradition zu spüren, die weiterlebt – eine perfekte Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart.

Auf der Weiterreise stößt man auf die Burg Dinefwr, die jahrhundertelang das pulsierende Herz des Königreichs Deheubarth war, einer der wichtigsten politischen Einheiten des mittelalterlichen Wales. Hier regierte Hywel Dda, bekannt als „Hywel der Gute“, der erste Herrscher, der die walisischen Gesetze kodifizierte – ein Rechtssystem, das tief in den lokalen Traditionen verwurzelt war. Die Ruinen der Burg liegen eingebettet in einem Naturschutzgebiet, wo die unberührte Natur einen historischen Schatz von außergewöhnlicher Bedeutung umrahmt. Von den Mauern aus schweift der Blick über das Tal des Tywi und schenkt ein Gefühl von Frieden und Kontemplation. Nicht weit entfernt befindet sich auch ein Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert, das vom National Trust betreut wird und den Besuchern ermöglicht, in die Atmosphäre einer späteren Epoche einzutauchen, als das aristokratische Leben mit den lokalen Traditionen verschmolz.

Im Norden, im Snowdonia-Nationalpark, erzählt die Burg Castell y Bere eine Geschichte von Grenzregion und Widerstand. Sie wurde von Llywelyn dem Großen erbaut, einem der größten walisischen Herrscher, der im 13. Jahrhundert versuchte, Wales zu vereinen. Diese Burg war ein strategischer Vorposten, der sein Fürstentum vor Eindringlingen und Feinden schützte. Heute liegen ihre Ruinen in einem ruhigen Tal am Fuße des Berges Cader Idris und schaffen eine zeitlose Atmosphäre – perfekt für Natur- und Geschichtsliebhaber. Die umliegende Landschaft ist atemberaubend, mit sanften Hügeln, Wäldern und Wasserläufen, die zu langen Spaziergängen mit spektakulären Ausblicken einladen.

Im Südwesten ist Carew Castle ein weiteres herausragendes Beispiel dafür, wie die Vergangenheit Geschichten von Leben, Liebe und Macht erzählen kann. Diese Burg, die auf das Wasser einer Gezeitenmühle blickt, ist mit der Figur der Nest verbunden – einer Frau, die nicht nur für ihre Schönheit bekannt war, sondern auch für ihren politischen und sozialen Einfluss im Mittelalter. Nest hatte zahlreiche Kinder aus verschiedenen Beziehungen, und es wird gesagt, dass viele europäische Adelsfamilien von ihr abstammen, darunter laut einigen Legenden sogar George Washington und Prinzessin Diana. Die Burg, mit ihren runden Türmen und weitläufigen Höfen, strahlt eine romantische Atmosphäre aus – ideal für diejenigen, die eine Erfahrung suchen, die Geschichte und landschaftliche Schönheit vereint.

Ein weiteres architektonisches Juwel ist Powis Castle, das mit seinen terrassierten Gärten eine der faszinierendsten Residenzen in Wales darstellt. Seine Ursprünge reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, doch seine heutige Pracht ist das Ergebnis der Arbeiten der Familie Herbert, die im 16. Jahrhundert die Burg in einen mit Gemälden, Wandteppichen und antiken Möbeln geschmückten Palast verwandelte. Die Gärten, mit größter Sorgfalt gepflegt, sind eine Oase der Ruhe und Schönheit, mit Terrassen, die einen atemberaubenden Blick über die umliegenden Täler bieten. Hier verschmelzen Geschichte und Natur zu einer perfekten Harmonie, die Powis zu einem idealen Ziel für Familien, Kunstliebhaber und Naturliebhaber macht.

Laugharne Castle im Carmarthenshire hat eine besondere und faszinierende Geschichte. Diese Burg hat Zeiten von Konflikten und Veränderungen erlebt, ist aber auch mit bedeutenden kulturellen Persönlichkeiten verbunden. Der Dichter Dylan Thomas verbrachte viel Zeit in Laugharne, und es heißt, die Atmosphäre dieses Ortes habe einige seiner berühmtesten Werke beeinflusst. Die Burg selbst ist ein Denkmal für die Kämpfe, die die Geschichte von Wales geprägt haben, da sie zahlreichen Schlachten und Belagerungen standgehalten hat. Ihre Ruinen sind von einer romantischen und melancholischen Stimmung umgeben, und die viktorianischen Gärten bieten eine angenehme Pause inmitten der Natur.

Im Zentrum von Cardiff, der walisischen Hauptstadt, erhebt sich das Cardiff Castle, ein Monument, das Jahrhunderte Geschichte erzählt. Seine Fundamente stammen aus der Römerzeit, doch die heute besuchbare Struktur spiegelt vor allem die Veränderungen wider, die im 19. Jahrhundert vom wohlhabenden Marquis of Bute vorgenommen wurden. Seine Leidenschaft für Architektur und Kunst verwandelte die Burg in eine prachtvolle neugotische Residenz mit prunkvollen Innenräumen, reichhaltiger Dekoration und feinen Details. Das Cardiff Castle ist ein Wahrzeichen der Stadt und ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertreffen, der den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis zwischen Geschichte, Kunst und Kultur bietet.

Wer die größte mittelalterliche Festung von Wales bewundern möchte, für den ist Caerphilly Castle ein Muss. Im 13. Jahrhundert erbaut, um die normannische Kontrolle in der Region zu festigen, ist es berühmt für seine imposanten Mauern und sein Wasserverteidigungssystem, eines der fortschrittlichsten im Mittelalter. Neben seiner architektonischen Größe bietet Caerphilly auch ein interaktives Erlebnis für Familien und Kinder mit Nachbildungen mittelalterlicher Waffen und der berühmten „Drachennest“-Attraktion, wo animatronische Figuren die jüngeren Besucher begeistern. Chepstow Castle, an der Grenze zu England gelegen, ist ein weiteres bedeutendes normannisches Schloss. Es wurde kurz nach der normannischen Eroberung gegründet und ist berühmt für sein ältestes noch erhaltenes Holztor in Europa. Seine Mauern erstrecken sich entlang eines felsigen Kamms mit Blick auf den Fluss Wye und bieten einen spektakulären Ausblick sowie eine Atmosphäre, die die Grenze zwischen zwei Kulturen spürbar macht.

In Conwy befindet sich eine der am besten erhaltenen Burgen Europas. Entworfen wurde sie vom Hofarchitekten von Edward I., James of St George, und ist ein Meisterwerk mittelalterlicher Ingenieurskunst. Ihre acht Türme, die imposanten Mauern und die perfekt erhaltenen königlichen Gemächer ermöglichen es, sich das höfische Leben im 13. Jahrhundert vorzustellen. Die Burg thront über der Stadt und dem Fluss und bietet spektakuläre Ausblicke sowie ein unvergleichliches historisches Erlebnis. Von walisischen Burgen kann man nicht sprechen, ohne Caernarfon zu erwähnen, ein Symbol von Macht und Prestige. Der Bau dieser imposanten Burg dauerte fast fünfzig Jahre und kostete ein Vermögen, doch es hat sich gelohnt: Sie ist ein Meisterwerk militärischer und symbolischer Architektur, entworfen, um zu beeindrucken und zu dominieren. Hier wurde Edward II. geboren, der erste Prinz von Wales, ein Titel, der heute den Thronfolger Großbritanniens bezeichnet. Seine polygonalen Türme und der farbige Stein machen sie zu einem einzigartigen Denkmal, das zusammen mit anderen Burgen von Edward I. zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Schließlich ist Harlech Castle, hoch oben auf einer Klippe mit Blick auf den Ozean, eines der stärksten Symbole des walisischen Widerstands. Es war die Residenz von Owain Glyndŵr, dem legendären Anführer des letzten großen walisischen Aufstands gegen die englische Besatzung. Seine epische Geschichte voller Heldentum und Kampf wird im traditionellen Lied „Men of Harlech“ gefeiert. Die Burg überstand eine der längsten Belagerungen der britischen Geschichte und ist heute ein Zeugnis für die Zähigkeit und den Stolz des walisischen Volkes.

Zusammenfassend ist Wales ein Reiseziel, das durch seinen reichen historischen und kulturellen Schatz überrascht, aber auch durch die Fähigkeit, die Vergangenheit authentisch und mitreißend lebendig werden zu lassen. Jede Burg lädt dazu ein, ein Stück Geschichte zu entdecken, in traumhafte Landschaften einzutauchen und ein Volk kennenzulernen, das stolz auf seine Wurzeln ist. Ob Sie Geschichtsinteressierte, Naturliebhaber oder einfach neugierige Reisende sind – Wales empfängt Sie mit seiner Magie und zeitlosen Faszination. Eine Reise nach Wales ist nicht nur ein Urlaub, sondern ein aufregendes Erlebnis, ein Weg zwischen jahrhundertealten Steinen, Heldensagen und postkartenreifen Landschaften, das im Herzen und in der Seele derjenigen bleibt, die es erleben.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Updates und Bewertungen aus der Welt der Kreuzfahrten auf Cruising Journal.

Giorgia Lombardo

Kommentare