GPH stärkt sein Engagement in der Karibik


Global Ports Holding (GPH) hat seine Präsenz im karibischen Tourismussektor offiziell gestärkt, indem das Unternehmen als assoziiertes Mitglied der Caribbean Tourism Organization (CTO) beigetreten ist. Dieser strategische Schritt bestätigt das Engagement von GPH für eine nachhaltige und inklusive Entwicklung der Kreuzfahrtindustrie in der Region – zum Vorteil der lokalen Wirtschaften und Gemeinschaften.

Das Unternehmen betreibt wichtige Häfen in der Karibik, darunter Nassau auf den Bahamas, Antigua & Barbuda, San Juan in Puerto Rico und Saint Lucia, und empfängt jährlich mehr als 8 Millionen Passagiere. Diese Zahlen sind Teil eines globalen Netzwerks von 33 Häfen mit einem Gesamtverkehr von rund 22 Millionen Kreuzfahrtgästen. Durch erhebliche Investitionen in die Verbesserung der Infrastruktur, der Hafendienstleistungen und des Reiseerlebnisses hat GPH maßgeblich zur Wiederbelebung des regionalen Kreuzfahrttourismus nach der Pandemie beigetragen.

Die Anerkennung durch die CTO unterstreicht die zentrale Bedeutung des Kreuzfahrttourismus für die karibische Wirtschaft. Die Organisation unterstützt nachdrücklich Initiativen zur Verbesserung der touristischen Qualität und sorgt dafür, dass die wirtschaftlichen Vorteile direkt den lokalen Gemeinschaften zugutekommen.

Als assoziiertes Mitglied wird GPH seine Expertise in den Bereichen Hafenentwicklung, Nachhaltigkeit und Einbindung der Gemeinschaften einbringen, um die Ziele der CTO zu unterstützen: die Karibik als bevorzugtes Kreuzfahrtreiseziel ganzjährig zu stärken.

Mehmet Kutman, Vorstandsvorsitzender und CEO von Global Ports Holding, erklärte, dass der Beitritt zur CTO eine Ehre sei, und hob die strategische Rolle der Karibik in der globalen Kreuzfahrtindustrie hervor. Zudem betonte er die Absicht, mit der Organisation zusammenzuarbeiten, um Innovation zu fördern, unternehmerische Chancen zu schaffen und eine nachhaltige und verantwortungsvolle touristische Entwicklung voranzutreiben. Mike Maura Jr., Regionaldirektor für die Amerikas bei GPH und CEO des Hafens von Nassau, stellte konkrete Ergebnisse vor, die durch die Investitionen des Unternehmens erzielt wurden. In Nassau übertraf der Passagierverkehr das Vor-Pandemie-Niveau mit 4,4 Millionen Ankünften im Jahr 2023 und einer Prognose von 5,6 Millionen für 2024, infolge eines 300-Millionen-Dollar-Neugestaltungsprojekts. Auch in den Häfen von San Juan, Antigua & Barbuda und Saint Lucia laufen bedeutende Arbeiten, die ähnliche Verbesserungen versprechen.

Ein Team von GPH-Führungskräften nahm vom 1. bis 6. Juni 2025 am Caribbean Week Summit der CTO in New York teil. Die Veranstaltung bringt führende Vertreter aus den Bereichen Tourismus, Technologie, Medien und Marketing zusammen, um Herausforderungen und Chancen der Region zu diskutieren. Durch diese Mitgliedschaft will GPH seinen Beitrag zu politischen Maßnahmen, Forschung und Kooperationen verstärken, die den Erfolg und das Wachstum des karibischen Tourismus fördern.

Der Beitritt von Global Ports Holding zur Caribbean Tourism Organization markiert einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft des Kreuzfahrttourismus in der Karibik. Durch gezielte Investitionen, Innovation und Fokus auf Nachhaltigkeit positioniert sich GPH als wichtiger Partner zur Förderung der Region als touristisches Premium-Ziel – mit positiven Auswirkungen für lokale Gemeinschaften und die regionale Wirtschaft. Diese Zusammenarbeit steht für eine gemeinsame Vision von Wachstum, Widerstandsfähigkeit und Wohlstand im karibischen Tourismussektor.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Updates und Bewertungen aus der Welt der Kreuzfahrten auf Cruising Journal.

Gabriele Bassi

Kommentare