CLIA: Jahresbericht zu grünen Technologien
Die globale Kreuzfahrtbranche macht weiterhin bedeutende Fortschritte auf dem Weg zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit. Die Cruise Lines International Association (CLIA), der weltweit führende Branchenverband der Kreuzfahrtindustrie, hat kürzlich ihren jährlichen Bericht über Umwelttechnologien und -praktiken veröffentlicht, der die Fortschritte der Mitgliedsreedereien zwischen 2018 und 2024 analysiert.
Der Bericht zeigt, dass Kreuzfahrtgesellschaften zunehmend in technologische Innovationen und operative Strategien investieren, um die Umweltauswirkungen ihrer Aktivitäten zu verringern. Ziel ist eine effizientere Ressourcennutzung und eine deutliche Reduzierung der Emissionen.
clia logo
Die Studie macht deutlich, dass die Mehrheit der Hochseeschiffe der CLIA-Mitglieder aus kleinen und mittelgroßen Schiffen besteht und dass die Flottenzusammensetzung mindestens bis 2036 stabil bleiben wird. Besonders hervorzuheben ist die zunehmende Verbreitung von Mehrstoffmotoren, die es den Schiffen ermöglichen, Kraftstoffe mit null oder nahezu null Emissionen zu verwenden. Dadurch können sie sowohl im Hafen als auch auf offener See flexibel von herkömmlichen auf nachhaltigere Treibstoffe umstellen. Die Zahl der Schiffe mit dieser Technologie ist von nur einem im Jahr 2018 auf inzwischen 19 gestiegen, und bis 2036 wird mit mehr als 30 Schiffen gerechnet. Die Einführung alternativer Kraftstoffe wie Biokraftstoffe, Methanol und verflüssigtes Erdgas (LNG) ist ein zentraler Bestandteil dieser Transformation und unterstreicht das Engagement der Kreuzfahrtbranche, Lösungen mit geringer Umweltbelastung zu entwickeln.
Ein weiterer wichtiger Fortschritt betrifft die zunehmende Nutzung von Landstrom (Onshore Power Supply, OPS) – eine Technologie, die es Schiffen ermöglicht, ihre Motoren während des Hafenaufenthalts abzuschalten und so die Emissionen um bis zu 98 % zu senken. Die Zahl der Schiffe mit OPS-Anschlussmöglichkeiten hat sich in den letzten Jahren nahezu verdoppelt, und auch die Zahl der Häfen mit dieser Infrastruktur wächst stetig – insbesondere in Europa, wo die Installation solcher Systeme bis 2030 im Rahmen der Dekarbonisierungsvorgaben verpflichtend werden soll. Darüber hinaus steigt die Zahl der Schiffe mit modernen Systemen zur Reduktion von Stickoxid- und Feinstaubemissionen sowie mit Anlagen zur Meerwasserentsalzung, die die Abhängigkeit von Hafenressourcen verringern.
CLIA
Auch im Bereich der Abfallwirtschaft verzeichnet der Bericht erhebliche Fortschritte. Immer mehr Reedereien setzen auf innovative Technologien wie Vergasungssysteme, die Abfälle in Energie umwandeln, sowie auf mikrobielle Biodigester für die Verarbeitung organischer Abfälle. Diese Innovationen tragen maßgeblich dazu bei, die Umweltbelastung durch Kreuzfahrten zu verringern und den steigenden ökologischen Anforderungen gerecht zu werden. Trotz noch bestehender Herausforderungen zeigt die Branche damit eine klare Bereitschaft zu Innovation, Verantwortung und Investitionen in nachhaltige Technologien und neue Schiffe.
Der CLIA-Bericht 2025 bestätigt, dass die Kreuzfahrtindustrie sich rasant zu einem nachhaltigeren Modell entwickelt – getragen von einer Kombination aus fortschrittlichen Technologien und strengen Umweltpraktiken. Der Fokus auf Energieeffizienz, Emissionsreduktion und verantwortungsvolles Ressourcenmanagement transformiert das Kreuzfahrterlebnis und macht es zunehmend vereinbar mit den ökologischen Bedürfnissen unseres Planeten und kommender Generationen. Diese gemeinsame Anstrengung von Reedereien, Häfen und Institutionen stellt einen entscheidenden Schritt sicher, damit der maritime Tourismus im Einklang mit dem Umweltschutz wachsen kann – und gleichzeitig unvergessliche Reiseerlebnisse bietet, die das globale Ökosystem respektieren.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Updates und Kreuzfahrtbewertungen auf Cruising Journal mit Fotos, Videos und exklusiven Angeboten.
Giorgia Lombardo
Kommentare
Letzte Reportage
-
Carnival Miracle 2025: Ein klassischer Neubeginn
Schiff -
Arabisches Flair auf hoher See: unterwegs mit AROYA
Schiff -
Nordstjernen: ein oldtimer für freunde klassischer reisen
Schiff -
Resilient Lady: Die Schiffe, die alle Regeln neu schreibt
Schiff -
Gemini durch die griechische Inselwelt auf türkische Art
Schiff

