Zürich: Zwischen Kultur, Natur und Schokolade
Zürich ist die größte Stadt der Schweiz und das führende Finanz- und Kulturzentrum Mitteleuropas. Sie gilt als eine der lebenswertesten Städte der Welt – dank ihrer boomenden Wirtschaft, der wunderschönen Altstadt im Grünen und der Vielfalt kultureller Attraktionen. Überall wird Englisch gesprochen.
Ein Bummel durch die gut erhaltene Altstadt mit ihren prächtigen mittelalterlichen Gebäuden aus dem 12. Jahrhundert ist ein Genuss. Hier finden sich ausgezeichnete Restaurants, Geschäfte, Cafés und ikonische Orte wie das Grossmünster und das Fraumünster, die vor über 800 Jahren erbaut wurden. Umgeben von schneebedeckten Bergen, idyllisch an Fluss und See gelegen, lässt sich das historische Stadtzentrum bequem zu Fuß erkunden – die öffentlichen Verkehrsmittel funktionieren hervorragend.
Zurich’s Beautiful Old Town (1)
St. Peter’s Church – Old Town (1)
Old Town Alstdt (1)
Das kompakte Zentrum von Zürich, das sich ideal zu Fuß erkunden lässt, bietet ein hervorragendes Einkaufserlebnis mit Geschäften internationaler Luxusmarken entlang der Hauptstraße, der Bahnhofstrasse. Diese gilt oft als eine der teuersten Einkaufsstraßen der Welt. Die Bahnhofstrasse erstreckt sich vom Hauptbahnhof bis zum Zürichsee und ist ideal zum Einkaufen, Mittagessen, für einen Kaffee oder ein Abendessen im Restaurant. Selbst „Schaufensterbummeln“ macht hier Spaß. Entlang dieser Straße befinden sich auch traditionsreiche Schweizer Geschäfte. Besonders gut hat uns das Café Sprüngli in der Bahnhofstrasse 21 gefallen – für seine exquisite Schokolade, Macarons und Gourmet-Sandwiches. Wer eine Zeitreise machen möchte, sollte das Zeughauskeller in Hausnummer 28 besuchen – ursprünglich 1487 erbaut, serviert es traditionelle Schweizer Küche in nostalgischem Ambiente.
Rennweg und Augustinergasse sind zwei wunderschöne Straßen, die von der Bahnhofstrasse in die Altstadt von Zürich führen. Besonders gut hat uns die Augustinergasse gefallen, die direkt gegenüber dem Cartier-Geschäft an der Bahnhofstrasse beginnt. Es handelt sich um eine malerische Kopfsteinpflastergasse, voller charaktervoller Boutiquen und ausgezeichneter Restaurants. Es ist ein wahres Vergnügen, durch die Altstadt rund um die Peterskirche und den pittoresken Platz St. Peterhofstatt zu schlendern – mit ihren engen Gassen, hohen Kirchtürmen und charmanten kleinen Plätzen. An jeder Ecke entdeckt man neue Boutiquen und Restaurants.
Der Lindenhof ist ein ruhiger Park in der Altstadt. Seine erhöhte Lage bietet einen schönen Ausblick auf das malerische historische Zentrum Zürichs und den Fluss Limmat. Er ist der ideale Ort für einen entspannten Spaziergang oder ein Picknick unter Bäumen. Auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses – gegenüber der Bahnhofstrasse – lädt die autofreie Zone rund um die Niederdorfstrasse zum Bummeln ein, mit ihren charmanten Kopfsteinpflasterstraßen und interessanten Boutiquen. Die Niederdorfstrasse ist auch ein beliebter Hotspot für das Nachtleben, mit zahlreichen Restaurants, Bars und Pubs. Einer der angenehmsten Plätze im Niederdorf ist der Hirschenplatz, mit vielen Cafés und Sitzplätzen im Freien.
Beautiful Augustinergasse Street (1)
Luxury Brand Stores Bahnhofstrasse Zurich Switzerland (1)
An einem schönen Tag ist es ein Vergnügen, entlang des Limmatquais am Fluss Limmat zu spazieren. Man kann herrliche Ausblicke auf den Fluss und den Zürichsee genießen, mit dem Rathaus und dem Grossmünster im Hintergrund. Wenn du die Zürcher Altstadt erkundest, vergiss nicht, dich in eine der kleinen Seitenstraßen „zu verirren“, die voller einzigartiger und charmanter Boutiquen sind.
Das trendige Zürich-West bietet ebenfalls viele kulinarische Möglichkeiten – von traditioneller Schweizer Küche bis zu internationaler Gastronomie. Das wahre Nachtleben spielt sich an der Langstrasse im Westen der Stadt ab, wo man Clubs mit bekannten DJs und lebhafte Bars findet. Wenn du alternative Lokale mit entspannter Atmosphäre, leckerem Essen und guten Drinks magst, probiere Frau Gerolds Garten. Es liegt etwa 45 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, daher empfiehlt es sich, öffentliche Verkehrsmittel oder ein Uber zu nehmen. In der Nähe befindet sich das Viadukt, das viele lokale Kunst- und Designläden, Cafés und eine Food Hall beherbergt – alles in einer einzigartigen und gemütlichen Atmosphäre – große Marken wirst du hier nicht finden.
Die wichtigsten Kirchen Zürichs liegen alle nahe beieinander in der Altstadt. Die Fraumünsterkirche, die fast 1.200 Jahre alt ist, ist berühmt für ihre herrlichen bunten Glasfenster. Der Münsterhof, der Platz vor der Fraumünsterkirche, ist ein großartiger Ort, um sich zu entspannen und das Stadtleben zu beobachten – bei einem Kaffee an einem der Tische im Freien. Die Peterskirche ist eine der ältesten Kirchen der Stadt, sie stammt aus dem 9. Jahrhundert. Ihr auffälligstes Merkmal ist das riesige Zifferblatt an ihrem Turm, das aus dem 13. Jahrhundert stammt: Mit einem Durchmesser von 8,7 Metern ist es das größte in Europa. Diese Uhr ist von vielen Punkten der Altstadt aus sichtbar.
Die Grossmünsterkirche, mit ihren markanten Zwillingstürmen und der großen Uhr, hat eine faszinierende Geschichte. Der Legende nach war es Karl der Große, der die Gräber der Stadtpatrone Felix und Regula entdeckte und im 16. Jahrhundert an dieser Stelle ein Kloster errichten ließ. Das Grossmünster war der Ausgangspunkt der schweizerisch-deutschen Reformation. Das theologische Kolleg, das dem Kloster angeschlossen war, legte den Grundstein für die heutige Universität Zürich. Wer die 187 Stufen des Turms hinaufsteigt, wird mit einem atemberaubenden Ausblick über die Stadt und den Zürichsee belohnt.
Münsterhof Square by Fraumunster (1)
Fraumunster Church – Zurich (1)
Während der Erkundung der Stadt ist eine Pause in einem typischen deutschen Biergarten ein echtes Vergnügen – und das Bauschänzli ist eine ausgezeichnete Wahl. Es befindet sich in der Nähe der Schiffsanlegestellen am See, am Bürkliplatz, wo der Zürichsee auf die Limmat trifft. Das Bauschänzli ist eine kleine Insel im Fluss mit einem gemütlichen Biergarten unter großen Kastanienbäumen. Es bietet einen wunderschönen Blick auf die Altstadt und den Fluss sowie hervorragendes Essen und erfrischende Getränke.
Das Opernhaus Zürich, direkt am See gelegen, ist eines der ikonischsten Gebäude der Stadt und bietet ein vielfältiges Musikprogramm – von klassischer Oper bis zu zeitgenössischer Musik. Jedes Jahr finden dort große Open-Air-Veranstaltungen wie „Oper für alle“ und „Ballett für alle“ statt. Viele Events werden auch auf dem Sechseläutenplatz veranstaltet, dem großen Platz vor der Oper, darunter Weihnachtsmärkte, Messen, Konzerte und der berühmte Weihnachtszirkus. Die bekannteste Veranstaltung ist das Frühlingsfest Sechseläuten, bei dem der Schneemann Böögg verbrannt wird, um vorherzusagen, wie warm der Sommer wird. Das Schweizerische Nationalmuseum (Landesmuseum), direkt hinter dem Hauptbahnhof gelegen, erinnert an ein Märchenschloss. Im Inneren befindet sich ein moderner Anbau, der die größte Sammlung zur Kulturgeschichte der Schweiz beherbergt – mit Artefakten, Alltagsgegenständen, Skulpturen und Gemälden von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Es gibt zahlreiche interaktive multimediale Ausstellungen, die die Entwicklung des Landes anschaulich erzählen. Audioguides sind in mehreren Sprachen verfügbar, entweder als Leihgeräte oder über die App „National Museum“. Wenn du dich für die neuere Geschichte interessierst – einschließlich der Zeit der beiden Weltkriege – solltest du dir den Ausstellungsbereich „Geschichte der Schweiz“ nicht entgehen lassen.
Swiss National Museum (1)
Swiss National Museum – Zurich Switzerland (1)
River View to Lake Zurich Switzerland (1)
Zürich liegt am nördlichen Ende des Zürichsees und wird von der Limmat durchquert – Wasser ist daher ein zentrales Element der Stadt. Eine Schifffahrt auf dem See ist eine entspannte Möglichkeit, Zürich und seine Umgebung zu entdecken. Der Zürichsee ist vom Stadtzentrum aus leicht zu erreichen und bietet verschiedene Kreuzfahrten an, einige mit Mittag- oder Abendessen an Bord, bei denen man die malerischen Ufer und charmanten Dörfer bewundern kann.
Wenn man hinter dem Landesmuseum an Bord geht, kann man eine einstündige Fahrt auf der Limmat unternehmen, die viele Sehenswürdigkeiten der Altstadt und der umliegenden Flussdörfer vom Wasser aus zeigt. Die Limmat-Schifffahrten verkehren von April bis Oktober. Besonders gut hat uns die Short Lake Cruise gefallen, die am Bürkliplatz startet: Sie dauert 90 Minuten und führt in einem Rundkurs durch den nördlichen Teil des Sees, vorbei an wunderschönen Landschaften, Seegemeinden und typischen Schweizer Bauten. Man kann an jeder Haltestelle entlang der Route ein- und aussteigen. Diese Kreuzfahrt lässt sich auch gut mit einem Besuch der Lindt Home of Chocolate kombinieren – einfach an der Haltestelle Kilchberg ZH aussteigen. An Bord werden Speisen und Getränke serviert. Alternativ kann man auch eine 2,3-stündige Fahrt in die historische Stadt Rapperswil unternehmen.
Wir haben einen wunderschönen Tag in Rapperswil verbracht. Es ist herrlich, durch die autofreien Gassen der gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt zu spazieren, das Schloss aus dem 13. Jahrhundert – Schloss Rapperswil – zu besichtigen und den Anblick sowie den Duft von über 15.000 Rosenpflanzen in den öffentlichen Gärten zu genießen. Die Geschäfte waren reizvoll, und wir haben köstlich im Caffè Klatsch auf dem Hauptplatz zu Mittag gegessen. Rapperswil wird zu Recht als „die Rosenstadt“ bezeichnet – man findet sie überall… Nimm dir die Zeit, „am Duft der Rosen zu schnuppern“! Einer der schönsten Rosengärten liegt weiter entlang der Kluggasse, neben dem Restaurant Quellenhof. Wir haben Rapperswil vom Zürcher Hauptbahnhof aus in 36 Minuten mit dem Zug erreicht, aber die Anreise lässt sich auch wunderbar mit einer Schifffahrt verbinden.
Für Schokoladenliebhaber ist ein Besuch in der Lindt Home of Chocolate ein absolutes Muss. Das Museum bietet interaktive Ausstellungen und Führungen, die die Geschichte und Herstellung der berühmten Lindt-Schokolade erzählen. Hier befindet sich der größte Schokoladenladen der Welt, mit vielen Sorten, die in den USA nicht erhältlich sind – einfach unwiderstehlich! Verpasse nicht den spektakulären neun Meter hohen Schokoladenbrunnen, in dem über eine Tonne Schokolade ununterbrochen fließt. Man kann außerdem die Live-Produktion der Schokolade beobachten und kostenlose Verkostungen genießen. Die Lindt Home of Chocolate gehört zu den meistbesuchten Attraktionen in Zürich, daher wird empfohlen, frühzeitig zu reservieren. Sie befindet sich etwa 6,5 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Neben der Anreise per Schiff kannst du auch mit den Zügen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) fahren, die alle 15 Minuten in Richtung Kilchberg ZH abfahren, oder mit dem Bus ab Bürkliplatz, der alle 30 Minuten verkehrt.
Rapperswil’s Main Square (1)
Rapperswil ‘City of Roses’ (1)
Lindt Lindt Home of Chocolate (1)
Für Kunst- und Geschichtsliebhaber bietet Zürich über 50 Museen und 100 Kunstgalerien, was die Stadt zu einem idealen Reiseziel macht, um sowohl klassische als auch zeitgenössische Kunst zu erleben. Das Schweizerische Nationalmuseum (Landesmuseum) zeigt Kunstwerke und Artefakte, mit Exponaten von Monet bis Picasso. Ein Besuch im Kunsthaus Zürich ist unbedingt empfehlenswert: Es beherbergt eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Schweiz sowie hochkarätige Wechselausstellungen. Im Jahr 2021 wurde ein neuer Flügel eröffnet, wodurch das Kunsthaus zum größten Kunstmuseum der Schweiz wurde.
Für ein Abenteuer in der Natur lohnt sich ein Ausflug auf den Uetliberg, einen kleinen Berg am südwestlichen Stadtrand, der einen Panoramablick auf Zürich und den Zürichsee bietet. An klaren Tagen kann man sogar die Schweizer Alpen sehen. Die Wanderwege sind gut ausgeschildert und sehr aussichtsreich. Der Berg ist bequem mit der S-Bahn-Linie S10 erreichbar, die vom Zürcher Hauptbahnhof abfährt und in etwa 25 Minuten die Station Uetliberg erreicht. Von dort führt ein 10-minütiger Spaziergang zum Gipfel, wo sich das Restaurant und Hotel Uto Kulm befindet.
Im Sommer ist der Zürichsee ein Paradies für Sonnenanbeter. Die öffentlichen Seebäder in Wollishofen, Mythenquai, Utoquai und Tiefenbrunnen sind sehr beliebt. Doch auch an anderen Stellen entlang des Sees kann man sich beim Schwimmen erfrischen. Für ein ganz besonderes Erlebnis empfiehlt sich das Flussschwimmen in der Badeanlage Oberer Letten, einem offiziellen Flussbad mit Umkleidekabinen, Toiletten, Imbissständen und großen Liegewiesen entlang eines langen Abschnitts der Limmat.
Village on Lake Cruise (1)
Hirschen-Platz – Neiderdorf Area (1)
Lindenhof Park – Old Town Altstdt (1)
Zürich verfügt über mehr als 1.200 Trinkwasserbrunnen, die über die ganze Stadt verteilt sind. Sie ermöglichen es, überall hydriert zu bleiben und den Gebrauch von Einwegplastikflaschen zu reduzieren. Du kannst an einer kostenlosen Stadtführung durch das Zürcher Zentrum teilnehmen, die täglich um 11 Uhr ab Paradeplatz startet. Die Führung ist auf Englisch und bietet einen ausgezeichneten Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Am Ende ist es üblich, dem Guide ein Trinkgeld zu geben.
Im August findet in Zürich eine der größten Straßenparaden Europas statt: die Street Parade. Anfang Juni wird das kulinarische Festival „Food Zurich“ veranstaltet. Dienstag- und Freitagmorgen zwischen 6 und 11 Uhr kannst du den Bauernmarkt am Bürkliplatz in Seenähe besuchen – ein großartiger Ort, um saisonale Produkte zu entdecken und einen Einblick in den Alltag der Einheimischen zu bekommen.
Die Schweiz ist seit jeher berühmt für ihre hochwertige Schokolade und ihren Käse. Im Jahr 2018 produzierte die Schweizer Schokoladenindustrie über 200.000 Tonnen Schokolade, mit einem Wert von 1,7 Milliarden US-Dollar. Die wichtigsten Exportmärkte sind die Schweiz selbst, Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Kanada. Schweizer Marken machen etwa 40 % der weltweiten Produktion aus. Was Schweizer Schokolade so einzigartig macht, ist die Verwendung von Alpenmilch aus hochgelegenen Bergbauernhöfen. Diese Milch ist dichter und weniger luftig, was der Schokolade ein intensives Aroma sowie eine besonders cremige und reichhaltige Konsistenz verleiht. Uns hat besonders die Schokolade von Läderach gefallen, die in vielen Schweizer Städten, einschließlich Zürich, Filialen hat.
Zürich ist eine Stadt, die natürliche Schönheit und kulturellen Reichtum vereint – ein Ort, der begeistert und im Herzen bleibt.
Verpasse keine Neuigkeiten, Updates und Bewertungen aus der Welt der Kreuzfahrten auf Cruising Journal, mit Fotos, Videos und Sonderangeboten.