Avignon: Geschichte, Kunst und Flusswunder
Im Herzen der Provence, sanft an den Ufern der Rhône gelegen und geschützt vom majestätischen Rocher des Doms, liegt eine Stadt, die die ganze Schönheit, Kultur und den Charme des authentischsten Frankreichs in sich vereint: Avignon.
Mit etwas über 90.000 Einwohnern bewahrt Avignon einen ruhigen und entspannten Lebensrhythmus und bietet gleichzeitig eine erstaunliche Fülle an kulturellen, historischen und landschaftlichen Attraktionen. Es ist weit mehr als nur eine Station auf einer Flusskreuzfahrt – es ist ein Reiseziel, das es verdient, in vollen Zügen erlebt zu werden. Dank seiner strategischen Lage im Herzen der Provence, nur eine Stunde von Marseille entfernt, mit eigenem internationalen Flughafen und nur zweieinhalb Stunden von Paris mit dem TGV, ist Avignon leicht erreichbar und auch für längere Aufenthalte ideal. Mit einem außergewöhnlich günstigen Klima und über 300 Sonnentagen im Jahr empfängt Avignon Besucher zu jeder Jahreszeit mit seinem warmen Licht und dem klaren Himmel.
Avignon
Avignon
Doch was Avignon wirklich einzigartig macht, ist seine außergewöhnliche Vergangenheit: Im 14. Jahrhundert war die Stadt Zentrum der Christenheit und eine der mächtigsten Städte der damaligen Welt. Fast 100 Jahre lang war es die Residenz von nicht weniger als neun Päpsten, das einzige Mal in der Geschichte, dass der Heilige Stuhl dauerhaft außerhalb Italiens lag. Dieses historische Kapitel hat ein gewaltiges und spürbares Erbe hinterlassen, das man noch heute in den majestätischen gotischen Bauwerken des Papstpalastes, in Kirchen, Brücken und den Stadtmauern erleben kann.
Wer mit einer Flusskreuzfahrt in Avignon ankommt, wird bereits bei der Anfahrt von einer beinahe theatralischen Kulisse empfangen. Während man auf der Rhône fährt, entfaltet sich das Stadtbild langsam: die perfekt erhaltenen mittelalterlichen Mauern, die Türme des Papstpalastes, die sich gegen den Himmel abzeichnen, und die legendäre Pont Saint-Bénezet, die wie eine Brücke in die Vergangenheit in den Fluss hineinragt. Ein atemberaubender Anblick – das perfekte Vorspiel zu dem, was jenseits des Ufers wartet.
Das historische und spirituelle Herz Avignons schlägt im majestätischen Palais des Papes, einem der eindrucksvollsten Zeugnisse der französischen Gotik. Erbaut im 14. Jahrhundert, als Avignon Sitz des Papstes wurde, diente der Palast war die Residenz von sieben der neun Päpste. Mit einer Fläche von 15.000 Quadratmetern bietet das Bauwerk Besuchern die Möglichkeit, 25 Säle zu erkunden – darunter die Große Audienzhalle, die Kapelle des heiligen Johannes mit Fresken von Matteo Giovannetti und die Panoramaterrassen mit spektakulärem Blick über Stadt und Rhône.
Jährlich finden hier hochkarätige internationale Wechselausstellungen statt, die den Palast nicht nur als historischen Ort, sondern auch als lebendiges Kulturzentrum positionieren: Picasso, Rodin und Botero gehörten zu den gefeierten Künstlern, deren Werke hier gezeigt wurden.
Ein Besuch des Papstpalastes ist kein optionales Programm – es ist ein Muss, um das historische und geistige Wesen Avignons zu verstehen.
PlaceCrillon
CourCalvet
Avignons berühmtestes Wahrzeichen ist die Pont Saint-Bénezet, die durch das Lied “Sur le pont d’Avignon” weltweit bekannt wurde. Heute sind nur noch vier der ursprünglich zweiundzwanzig Bögen erhalten, doch ihre Schönheit und ihr Charme sind ungebrochen. Der Legende nach wurde die Brücke von einem jungen Hirten namens Bénezet erbaut, der von einer göttlichen Stimme geführt wurde. Zwischen 1177 und 1185 errichtet, war sie ein Meisterwerk der Ingenieurskunst ihrer Zeit und eine lebenswichtige Verbindung zwischen den Ufern der Rhône. Ein Spaziergang über die Reste der Brücke, besonders bei Sonnenuntergang, wenn der Fluss das goldene Licht der Stadt reflektiert, ist ein bewegendes Erlebnis.
Innerhalb der Stadtmauern erstreckt sich ein Labyrinth aus mittelalterlichen Gassen, lebhaften Plätzen und herrschaftlichen Palais, wie aus einem illustrierten Geschichtsbuch entsprungen. Das Stadtzentrum lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden – hinter jeder Ecke verbirgt sich eine Kirche, ein Brunnen oder ein versteckter Innenhof. Die Place de l’Horloge, lebhaft und voller Leben, ist das pulsierende Herz der Stadt. Hier stehen das Rathaus und das Opernhaus, flankiert von Straßencafés mit Blick auf den Platz. Im Quartier des Teinturiers, durchzogen von einem Kanal mit alten Wasserrädern, herrscht eine bohèmehafte Atmosphäre – mit Künstlerateliers, Vintage-Boutiquen und gemütlichen Lokalen.
Avignon lebt und atmet Kultur. Neben dem Papstpalast können Besucher versteckte Schätze in den Museen der Stadt entdecken. Avignon beherbergt zehn Museen, die ein beeindruckendes Spektrum von Malerei und Skulptur bis hin zur Naturgeschichte abdecken. Sechs davon sind öffentlich und bei freiem Eintritt zugänglich: das Musée Calvet mit Werken von Manet, Chaïm Soutine und Joseph Vernet sowie einem ruhigen Garten; das Archäologiemuseum; der Palais du Roure, der der provenzalischen Kultur gewidmet ist; das naturhistorische Musée Requien; das Musée du Petit Palais-Louvre in Avignon mit einer der größten Sammlungen mittelalterlicher europäischer Malerei; und die Bains Pommer, ein charmantes öffentliches Bad aus dem 19. Jahrhundert.
Place Saint Pierre
Cathédrale
Dazu kommen vier kostenpflichtige Privatmuseen, die unbedingt einen Besuch wert sind: das Musée Angladon, mit Werken von Cézanne, Modigliani und dem einzigen in der Provence verbliebenen Gemälde von Van Gogh; die Sammlung Lambert, ein bedeutender Ort für zeitgenössische Kunst; das Musée Vouland, das sich den dekorativen Künsten widmet; und das Maison Jean Vilar, das dem Theater und dem kulturellen Erbe des Gründers des Festivals von Avignon gewidmet ist. In jeder Ecke erzählt Avignon seine Geschichte von Kunst, Kultur und Leidenschaft und bietet den Besuchern eine zeitlose Reise in das Herz europäischer Kreativität.
Ein bedeutender Teil der Entdeckung Avignons erfolgt auch – und vor allem – am Tisch. Die lokale Gastronomie ist ein Triumph mediterraner Aromen, intensiver Düfte und authentischer Zutaten. Olivenöl, Knoblauch, reife Tomaten, Kräuter der Provence – jedes Gericht erzählt von der Landschaft und den Traditionen dieser Region. Ein Besuch der Halles, der überdachten Markthalle, ist ein Muss: Hier bieten lokale Produzenten handgemachte Käsesorten, frisches Obst und Gemüse, frisch gebackenes Brot und Spezialitäten wie Tapenade oder Nougat an. Für eine raffiniertere Erfahrung bietet die Stadt Sternerestaurants und elegante Bistros, in denen die provenzalische Küche kreativ und modern interpretiert wird. Ein Glas Châteauneuf-du-Pape, ein berühmter Rotwein aus der nahen Umgebung, darf auf keinen Fall fehlen – viele Kreuzfahrten bieten Weinverkostungsausflüge in die umliegenden Weingüter an, um die Geheimnisse dieses legendären Terroirs zu entdecken.
Avignon bedeutet nicht nur Geschichte und Kunst – es steht auch für Natur, Entspannung und Aktivitäten im Freien. Spaziergänger können sich zur Île de la Barthelasse begeben, einer grünen Insel inmitten der Rhône, ideal für Wanderungen oder Radtouren. Hier genießt man zwischen Feldern, alten Bäumen und stiller Natur eine spektakuläre Aussicht auf die Altstadt. Für Romantiker bietet eine Sonnenuntergangskreuzfahrt auf der Rhône unvergessliche Momente. Feinschmecker können an einem provenzalischen Kochkurs mit lokalen Köchen teilnehmen oder ein Degustationsdinner mit Blick auf den Papstpalast buchen. Familien finden ebenfalls passende Angebote: Marionettentheater, kreative Workshops in Museen und kindgerechte Führungen. Für Sportliche gibt es Kajaktouren auf der Rhône, E-Bike-Ausflüge und Weintouren.
Ein Aufenthalt in Avignon kann auch Ausgangspunkt sein, um die Schätze der Provence zu entdecken. Auf der anderen Seite der Rhône liegt das malerische Dorf Villeneuve-Lès-Avignon, mit Sehenswürdigkeiten wie dem Kloster Val-de-Bénédiction und der Festung Saint-André mit ihren wunderbaren mediterranen Gärten.
Nur wenige Kilometer entfernt befinden sich märchenhafte Dörfer wie Gordes, Roussillon, Les Baux-de-Provence und Saint-Rémy-de-Provence. Jedes dieser Orte hat seinen eigenen Reiz – Lavendelfelder, provenzalische Märkte, Burganlagen und traumhafte Panoramen. Kunst- und Fotoliebhaber können Van Goghs Spuren in Arles folgen, während Archäologiebegeisterte den perfekt erhaltenen römischen Aquädukt Pont du Gard bestaunen können, ein Symbol antiker Ingenieurskunst.
Auf einer Reise entlang der Rhône ist Avignon also weit mehr als nur ein Zwischenstopp: Es ist eine Begegnung mit der Schönheit, eine Umarmung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Kunst und Natur. Perfekt für Kulturliebhaber, stimmungsvoll für Romantiker, inspirierend für Entdecker – Avignon ist ein vielseitiges Reiseziel, das sich jedem Reisetyp anpasst. Wer mit einer Kreuzfahrt in Avignon ankommt, weiß sofort, dass er zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Vielleicht liegt es an der entspannten Atmosphäre, dem natürlichen Charme der Stadt oder dieser unwiderstehlichen Mischung aus Geschichte, gutem Wein und Postkartenidylle – es ist die Art von Erlebnis, die bunte, geschmackvolle und authentische Erinnerungen hinterlässt.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Updates und Bewertungen aus der Welt der Kreuzfahrten auf Cruising Journal.