Ponant: Die totale Sonnenfinsternis auf einer Kreuzfahrt


Am 12. August 2026 wird sich der Himmel in ein außergewöhnliches kosmisches Spektakel verwandeln: Eine totale Sonnenfinsternis wird in einigen Gebieten der Nordhalbkugel sichtbar sein. Um dieses seltene Ereignis zu feiern, bietet Ponant Explorations drei exklusive Reisen auf See an, die darauf ausgelegt sind, einen idealen Beobachtungsort zu bieten, fernab von Licht- und Luftverschmutzung, vor den Küsten Islands, der Balearen und im Nordatlantik. An Bord der eleganten Expeditionsschiffe des Unternehmens werden die Gäste ein einzigartiges und faszinierendes Erlebnis erleben, das von international anerkannten Experten begleitet wird.

Während jeder Kreuzfahrt wird das Schiff bei Sonnenuntergang das offene Meer erreichen, wenn das Licht zu verblassen beginnt. Die Kapitäne, die ständig über die Wetterbedingungen informiert werden, werden das Schiff präzise an dem besten Punkt für die Beobachtung positionieren, fern von Erhebungen und Wolken. Auf den Panoramaterrassen werden die Gäste – ausgestattet mit Schutzbrillen – den Erklärungen von Astronomen, Wissenschaftlern und Astronauten zuhören, die über jahrelange Erfahrung verfügen. Wenn das Licht zu schwinden beginnt und die Landschaft in eine unheimliche Stille gehüllt wird, wird der Schatten des Mondes die Sonne vollständig verdunkeln und nur die spektakuläre Sonnenkorona sichtbar lassen. Ein kraftvoller und fast mystischer Moment, der zwischen Himmel und Meer erlebt wird.

Die erste der drei Kreuzfahrten, eine Mittelmeerkreuzfahrt an Bord des Schiffs Le Boréal, zeichnet sich durch ihren kontemplativen und familiären Charakter aus. Mit Abfahrt und Ankunft in Nizza, vom 6. bis 14. August 2026, ist diese Reise entlang der Südküste Europas nicht nur darauf ausgerichtet, ein seltenes Himmelsphänomen zu bewundern, sondern auch die Kunst des langsamen und gemeinsamen Reisens zu pflegen. An Bord wird der Kid Explorers Club aktiv sein, mit maßgeschneiderten Aktivitäten für die Jüngeren, sowohl während der Fahrt als auch während der Landausflüge, was die Erfahrung auch für Familien perfekt macht.

Während dieser neun Tage wird das Schiff durch mediterrane Landschaften segeln, die von Geschichte, Aromen und Traditionen durchzogen sind. Zu den Stationen gehören Calvi, mit seiner wilden Korsika zwischen Berggipfeln und türkisfarbenen Stränden; Bonifacio, eine authentische Festungsstadt, die vom Wind und Salz geformt wurde; und Marseille, ein historischer Hafen und eine lebendige Metropole, die unter dem Blick der Basilika Notre-Dame de la Garde noch den Charme der Antike bewahrt. Von hier aus können Ausflüge zu den provenzalischen Dörfern Gordes, Les Baux und Saint-Rémy-de-Provence unternommen werden. Die Reise führt weiter entlang der französischen Küste bis nach Port-Vendres, einem kleinen Fischerhafen, der zwischen dem Meer und den Ausläufern des Albera-Gebirges eingebettet ist, wo Geschichte und Natur harmonisch miteinander verschmelzen. Le Boréal steuert dann das außergewöhnliche Barcelona an, eine Freiluftmuseum-Stadt, in der römische Relikte, mittelalterliche Viertel und moderne Avantgarden koexistieren. Schließlich wird Palma de Mallorca erreicht, das Herz der Balearen, mit maurischer Architektur, Kunststiftungen und goldenen Stränden. Während dieses Halt werden die Gäste auch die Miró-Stiftung besuchen können, die das kreative Erbe der Insel verkörpert.

Es ist genau vor der Küste Mallorcas, wenn es die Wetterbedingungen erlauben, dass der Höhepunkt der Reise erlebt werden kann: die Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis. Ein seltenes und majestätisches Ereignis, das neunzehnte des 21. Jahrhunderts, das den Tag in eine kurze und verzauberte Nacht verwandeln wird. Serge Brunier, ein wissenschaftlicher Journalist, Fotograf und Astronomieexperte, zusammen mit Joe Rao, einem Meteorologen und Finsternisjäger mit mehr als vierzig Jahren Erfahrung, wird die Beobachtung leiten und die Geheimnisse dieses außergewöhnlichen Phänomens enthüllen.

Die anderen beiden Kreuzfahrten, die von Ponant Explorations angeboten werden, führen die Gäste in die extremen Norden des Planeten. Eine davon, mit einer Dauer von vierzehn Tagen, bringt die Reisenden jenseits des Polarkreises, durch abgelegene Inseln, von Eis geformte Landschaften und weite Himmel auf der Suche nach einem ebenso seltenen wie faszinierenden astronomischen Phänomen: der totalen Sonnenfinsternis. An Bord des Schiffs Le Lyrial, von Longyearbyen zu den isländischen Küsten, vorbei an der vulkanischen Insel Jan Mayen und dem Osten Grönlands, wird eines der wildesten und unberührtesten Gebiete des Planeten durchquert.

Von den durch die Zeit geformten Fjorden bis zu den Jahrtausende alten Gletschern ist jede Etappe ein Eintauchen in die Urnatur und das Leben der arktischen Gemeinschaften, die noch heute ihre uralten Traditionen bewahren. Nach dem Verlassen von Spitsbergen enthüllen die Gewässer des Nordens die ersten treibenden Eisschollen und schneebedeckten Gipfel, die sich in den Fjorden unter dem verzauberten Licht der Mitternachtssonne spiegeln. Es wird in der Stille gesegelt, zwischen Kolonien von Seevögeln, Bartrobben, die auf Eisschollen ruhen, und den schleichenden Silhouetten von Polarfüchsen und Rentieren. Mit etwas Glück kann sogar die unverkennbare Figur des Eisbären, der unangefochtene König dieser Erde, erspäht werden.

Die Route führt dann weiter zur Insel Jan Mayen, einer abgelegenen, vulkanischen und völlig unbewohnten Insel, ein Treffpunkt zwischen dem Arktischen Ozean und dem Atlantik, einst ein Zufluchtsort für Walfänger und heute das Reich zahlreicher Vogelkolonien. Weiter geht es in den Osten Grönlands, mit einem Halt in Ittoqqortoormiit, wo die Gastfreundschaft der alten Inuit-Gemeinschaft einen Lebensstil offenbart, der tief mit der umliegenden Natur verbunden ist. Die Erkundung setzt sich im Eislabyrinth des Scoresby Sound fort, dem größten Fjordsystem der Welt, wo monumentale Eisberge gegen kupferfarbene Meeresböden und goldene Heidelandschaften aufragen. In diesen Gewässern, die von Narwalen, Moschusochsen, Polarfüchsen und Nordwölfen bevölkert sind, atmet man die Größe der Natur und ihre empfindliche Verwundbarkeit. Während der gesamten Überfahrt werden die Gäste von einem Team erfahrener Naturforscher begleitet und von zwei außergewöhnlichen Gästen unterstützt: den Astronauten Claudie und Jean-Pierre Haigneré. Mit ihrer außergewöhnlichen Erfahrung im Weltraum bereichern sie das Abenteuer mit exklusiven Begegnungen, Erzählungen aus orbitalen Missionen und wissenschaftlichen Einblicken in die Sonnenfinsternis und das Universum.

Der letzte Teil der Reise führt entlang der isländischen Küste, von den westlichen Fjorden bis zu den Dörfern, die zwischen Klippen und Legenden eingebettet sind. Es sind diese geheimnisvollen Gewässer, in denen, wenn das Wetter es zulässt, das Schiff anhalten wird, um den lang erwarteten Moment zu erleben.

Die dritte Route, von Reykjavík nach Dublin, an Bord der Le Lapérouse, führt die Reisenden von den vulkanischen Küsten Islands nach Irland, vorbei an den malerischen Färöer-Inseln, den Shetland-Inseln und der Insel Skye. Diese neuntägige Kreuzfahrt ist eine Einladung, abgelegene und legendäre Landschaften zu erkunden, die zwischen Meer und Himmel schweben, wo die Natur regiert und nordische Mythen noch immer zwischen den Klippen zu flüstern scheinen.

Der Abgang von Reykjavík, der nördlichsten Hauptstadt der Welt, markiert den Beginn einer Reise durch Länder, die von Feuer und Eis geformt wurden. Nachdem die Stadt verlassen wurde, steuert das Schiff Heimaey an, die einzige bewohnte Insel des Vestmann-Archipels. Hier, zwischen mondähnlichen Landschaften, die vom Vulkan Eldfell geformt wurden, und Kolonien von Basstölpeln und Seevögeln, bereitet man sich darauf vor, ein außergewöhnliches Himmelsereignis zu erleben. Am 12. August 2026 wird der Kapitän das Schiff vor Heimaey in den besten Punkt für die Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis steuern. An Bord wird das Erlebnis durch die Anwesenheit des Astronauten Jean-François Clervoy, einem Veteran von drei NASA-Missionen, bereichert, der mit den Passagieren seine einzigartige Sicht auf das Universum und die tiefere Bedeutung von astronomischen Ereignissen wie diesem teilen wird.

Die Reise führt weiter zu den Färöer-Inseln, mit ihren steilen und unberührten Landschaften, gesäumt von bunten Dörfern und Klippen, die von Tausenden von Vögeln bewohnt sind. In Tórshavn, der Hauptstadt des Archipels, wird das Schiff entlang zerklüfteter Küsten fahren, zwischen Fjorden und Hochflächen, die scheinbar in der Zeit verharren. Anschließend wird Lerwick auf den Shetland-Inseln erreicht, wo Jarlshof, eine der spektakulärsten archäologischen Stätten der britischen Inseln, besucht werden kann, mit Relikten, die über 4.000 Jahre alt sind. Jede Etappe bietet einen Ausflug für jeden Gast, mit einer Auswahl von Erlebnissen, die darauf ausgelegt sind, die authentische Seele dieser Orte zu entdecken: von Naturausflügen bis zu Kulturreisen, von Wikinger-Geschichte bis zu wilden Landschaften. Die Kreuzfahrt geht weiter nach Schottland mit einem Halt in Portree auf der Insel Skye, ein Symbolgebiet der keltischen Kultur und Mythologie, bevor sie in der lebhaften und einladenden Stadt Dublin endet, wo die Gäste mit den Farben des Nordens in den Augen und der Erinnerung an eine Finsternis, die am Rande des Unendlichen erlebt wurde, an Land gehen.

Ponant zu wählen, um die totale Sonnenfinsternis von 2026 zu erleben, bedeutet, ein einzigartiges Erlebnis zu leben, das die Schönheit des Himmels und des Meeres miteinander verbindet. Dank der Flexibilität der Expeditionsschiffe haben die Kapitäne die Möglichkeit, die Route in Echtzeit anzupassen, um die besten Beobachtungsbedingungen zu garantieren und bei Bedarf klare Himmel zu suchen. Jede Reiseroute ist darauf ausgelegt, ein intimes und authentisches Beobachtungserlebnis zu bieten, mit der Möglichkeit, einzigartige natürliche Umgebungen zu erkunden, begleitet von Experten, die die Teilnehmer auf die Entdeckung dieses seltenen Himmelsphänomens führen werden.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Updates und Bewertungen von Ponant auf Cruising Journal mit Fotos, Videos und Sonderangeboten für Kreuzfahrten.

Giorgia Lombardo

Kommentare