Madeira und AIDA: Die Wiederaufforstung von Funchal
Die Hafenverwaltung der Autonomen Region Madeira (APRAM, SA) hat in Zusammenarbeit mit AIDA Cruises eine bedeutende Baumpflanzaktion im Ökologischen Park von Funchal durchgeführt.
Die Initiative ist Teil der Umweltstrategie der Häfen von Madeira und wurde mit aktiver Beteiligung mehrerer Partner umgesetzt, darunter die Stadtverwaltung von Funchal, die Schifffahrtsagentur Blandy Shipping sowie die Besatzung des Kreuzfahrtschiffs AIDAcosma, einschließlich Kapitän Vincent Cofalka und einiger an Bord befindlicher Gäste.
Vincent Cofalka, captain of AIDAcosma, and Patrícia Bairrada, Commercial Director and Public Relations Officer of APRAM.
Die Kooperation soll das konkrete Engagement für Umwelt, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung unterstreichen. Patrícia Bairrada, kaufmännische Direktorin und PR-Verantwortliche der Häfen von Madeira, betonte, dass dies bereits die zweite derartige Initiative sei, die in Zusammenarbeit mit AIDA Cruises in Funchal umgesetzt wurde. Schon im vergangenen Jahr hatte die Besatzung der AIDAcosma an einer Pflanzaktion im selben Gebiet teilgenommen, das nun durch die Rückkehr mit einer Gruppe von Passagieren zum letzten Anlauf der Kreuzfahrtsaison weiter gestärkt wurde.
Kapitän Vincent Cofalka hob hervor, wie sehr AIDA Cruises es schätzt, lokale Gemeinschaften in den besuchten Destinationen aktiv zu unterstützen – Saison für Saison. Solche Umweltmaßnahmen seien ein greifbarer Beitrag, um die Verbindung zur Region zu stärken und nachhaltige Entwicklung zu fördern. Insgesamt wurden etwa zwanzig Bäume in einem dafür vorgesehenen Bereich gepflanzt, der mit einer Gedenktafel der deutschen Reederei versehen wurde.
Die AIDAcosma absolvierte ihren letzten Anlauf der Saison auf Madeira mit insgesamt 5.819 Passagieren und 1.427 Besatzungsmitgliedern. Während der Saison von November bis März machte das Schiff 20 Anläufe in Funchal, bevor es in das Mittelmeergebiet zur Sommersaison wechselte.
port of funchal
Die Häfen von Madeira sind durch ihre strategische Lage im Atlantik seit Langem ein wichtiger Knotenpunkt für transatlantische Routen. Der Hafen von Funchal, dessen Geschichte bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht, hat in den letzten 30 Jahren einen tiefgreifenden Wandel hin zum Tourismus erlebt. Seit 2005 dient er ausschließlich als Terminal für Kreuzfahrtschiffe, Megayachten, Schulschiffe und Marineschiffe. Im Jahr 2023 verzeichnete der Hafen die höchste Anzahl an Anläufen und Passagieren in seiner Geschichte – und ist damit eines der bedeutendsten Ziele für über eine halbe Million Kreuzfahrtgäste jährlich.
Diese Initiative stellt einen weiteren Schritt in Richtung eines nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Tourismus dar und stärkt die Rolle von APRAM und AIDA Cruises als engagierte Akteure im Umweltschutz und in der Unterstützung lokaler Gemeinschaften.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Updates und Reiseberichte aus der Welt der Kreuzfahrten auf Cruising Journal – mit Fotos, Videos und attraktiven Kreuzfahrtangeboten.