GPH: neue Investitionen im Kreuzfahrtsektor
Global Ports Holding hat im Rahmen der Veranstaltung Seatrade Cruise Global, die am 8. April 2025 in Miami stattfand, ein ehrgeiziges Programm internationaler Investitionen vorgestellt.
Diese Initiative, die durch ein Millioneninvestment getragen wird, zielt darauf ab, das von dem Unternehmen verwaltete Hafennetz weiter auszubauen und zu stärken, um den zukünftigen Anforderungen der wachsenden globalen Kreuzfahrtindustrie gerecht zu werden.
Die Konferenz mit dem Titel Shaping Tomorrow’s Ports bot eine Plattform für den Austausch und die Präsentation zwischen Unternehmensleitung, Partnern und Branchenakteuren und stellte besonders das Projekt in Saint Lucia in den Mittelpunkt, das von der olympischen Athletin und lokalen Tourismusbotschafterin Julien Alfred begleitet wurde.
Die von GPH vorgestellte globale Investition ist Teil einer umfassenden Strategie zur Entwicklung innovativer, nachhaltiger und technologisch fortschrittlicher Hafeninfrastrukturen, die effiziente Abläufe und Umweltfreundlichkeit gewährleisten.
Global Ports Holding in Miami, Seatrade Cruise Global 3
Der Fokus liegt nicht nur auf der Verbesserung der physischen Anlagen, sondern auch auf der Stärkung der Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften und Reisezielen, um nachhaltiges und langfristiges Wirtschaftswachstum zu fördern.
Mehmet Kutman, CEO von Global Ports Holding, betonte die Bedeutung dieses Entwicklungsschritts für den Kreuzfahrtsektor und bezeichnete die Investition als eine Chance zur Schaffung gemeinsamer Werte und zur Förderung einer harmonischen Entwicklung der bedienten Regionen.
Das Investitionsprogramm umfasst Maßnahmen in strategisch wichtigen Häfen weltweit. Dazu gehören kürzlich eröffnete oder modernisierte Terminals in Spanien, etwa in Tarragona und Alicante, die auf eine verbesserte Energieeffizienz und ein optimiertes Passagiererlebnis ausgerichtet sind.
Alicante Cruise Port, Spain
Tarragona Cruise Port, Spain
Auf den Kanarischen Inseln wurde ein Terminal fertiggestellt, das die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt aufnehmen kann. In der Karibik werden derzeit in Häfen wie Antigua und Nassau Ausbauarbeiten durchgeführt, die sowohl die kreuzfahrtspezifischen als auch die freizeit- und kommerziellen Infrastrukturen stärken sollen.
Der Hafen von San Juan in Puerto Rico profitiert von bedeutenden infrastrukturellen Maßnahmen, die darauf abzielen, hohe betriebliche Standards und Attraktivität zu gewährleisten.
Besonders hervorgehoben wurden die laufenden Investitionen in Saint Lucia, die eine umfassende Umgestaltung des Hafens von Castries und des Areals Pointe Seraphine vorsehen. Zum Projekt gehören die Verstärkung der Anlegestellen, die Errichtung einer neuen Uferpromenade sowie der Bau eines Fischerdorfes in der Bucht von Banannes. Darüber hinaus sind neue Tenderpiers und Landinfrastrukturen in Soufrière geplant, um die Empfangs- und Servicequalität für Kreuzfahrtgäste zu verbessern.
Las Palmas Cruise Port, Canary Islands
Nassau Cruise Port, The Bahamas
Lancelot Arnold, Direktor für die östlichen Karibikinseln und Geschäftsführer des Kreuzfahrthafens von Saint Lucia, betonte, dass diese Investitionen entscheidend für die langfristige Entwicklung des Kreuzfahrttourismus auf der Insel seien und gleichzeitig die Verbindungen zu den lokalen Gemeinschaften stärken.
Die Veranstaltung gewann zusätzlich an symbolischer Bedeutung durch die Anwesenheit von Julien Alfred, Olympiasiegerin über 100 Meter und Tourismusbotschafterin von Saint Lucia, deren Engagement ein Beispiel für Exzellenz und Hingabe auf der Insel darstellt.
Global Ports Holding zeigte sich solidarisch mit den sozialen Initiativen der Athletin und leistete einen finanziellen Beitrag zur Gründung einer Stiftung zur Förderung sportlicher Programme und zur Schaffung von Entwicklungsmöglichkeiten für die lokale Jugend.
Ein weiterer zentraler Punkt war die Stärkung öffentlich-privater Partnerschaften, wie Ernest Hilaire, Tourismusminister sowie Minister für Investitionen und kreative Industrien von Saint Lucia, hervorhob.
Global Ports Holding in Miami, Seatrade Cruise Global 2
Global Ports Holding in Miami, Seatrade Cruise Global 4
Er erklärte, dass die Partnerschaft mit GPH ein effizientes Modell zur Förderung des Wirtschaftswachstums und zur Aufwertung des Landes darstelle und kündigte an, diesen Weg weiterzugehen, um Saint Lucia als bedeutendes Kreuzfahrtziel in der Karibik zu festigen.
In finanzieller und ökologischer Hinsicht verfolgt Global Ports Holding einen Ansatz, bei dem Nachhaltigkeit als zentrales Element der Investitionsstrategie integriert ist.
Jan Fomferra, Chief Financial Officer von GPH, erläuterte, dass jedes Projekt nicht nur unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten, sondern auch hinsichtlich sozialer und ökologischer Auswirkungen bewertet werde – so entstehe ein Gleichgewicht zwischen finanzieller Leistung und gesellschaftlicher sowie ökologischer Verantwortung.
Das globale Millionenprogramm ist somit darauf ausgerichtet, dem Kreuzfahrtsektor und den von GPH betriebenen Regionen einen positiven und nachhaltigen Beitrag zu leisten, indem es das Reiseerlebnis verbessert und eine zukunftsfähige Entwicklung fördert.
Global Ports Holding in Miami, Seatrade Cruise Global
Insgesamt stellte der Auftritt von Global Ports Holding bei der Seatrade Cruise Global ein klares Signal für Führungsstärke und strategische Weitsicht im globalen Markt für Kreuzfahrthäfen dar.
Die Konzentration auf innovative Projekte, die Einbindung lokaler Gemeinschaften und das Engagement für Nachhaltigkeit positionieren das Unternehmen als treibende Kraft, die den Sektor auf einem Weg zu verantwortungsvollem und langfristigem Wachstum begleitet – im Einklang mit den Herausforderungen und Chancen einer sich stetig wandelnden Branche.
Das Bekenntnis zu zukunftsorientierter Infrastruktur, die Förderung lokaler Talente und die Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen unterstreichen die zentrale Rolle von GPH bei der Gestaltung der Zukunft der internationalen Kreuzfahrt.
Verpassen Sie keine weiteren Neuigkeiten über Global Ports Holding auf unserer Website Cruising Journal.