Vom 30. September bis 3. Oktober 2025 empfing die historische Stadt Šibenik in Kroatien die 67. MedCruise General Assembly, eine Veranstaltung von großer Bedeutung für die Kreuzfahrtbranche im Mittelmeerraum und darüber hinaus.
Organisiert von der Hafenbehörde von Šibenik und der MedCruise-Vereinigung, stellte die 67. MedCruise General Assembly einen entscheidenden Moment für Austausch, Networking und strategische Planung dar — für die wichtigsten Kreuzfahrthäfen des Mittelmeers, vereint im gemeinsamen Ziel, einen nachhaltigen, innovativen und inklusiven Kreuzfahrttourismus zu entwickeln.
sibenik
Group Picture 67GA
Die Eröffnungszeremonie, die am 30. September im Rathaus von Šibenik stattfand, markierte den offiziellen Beginn der Versammlung und unterstrich die Bedeutung der Veranstaltung als Plattform für die Zusammenarbeit zwischen den Mittelmeerhäfen und ihren globalen Partnern. Die Spitzenvertreter der Vereinigung, zusammen mit den lokalen und nationalen kroatischen Behörden, betonten die Wichtigkeit eines Kreuzfahrtsektors, der wirtschaftliches Wachstum mit Respekt gegenüber den lokalen Gemeinschaften vereint und gleichzeitig Innovation sowie ökologische Nachhaltigkeit fördert.
Paško Dželalija, Generaldirektor der Hafenbehörde von Šibenik, hob den Wert eines verantwortungsvollen Wachstums hervor, das im Einklang mit den Bedürfnissen des Gebiets und der Bevölkerung steht. Theodora Riga, Präsidentin von MedCruise, betonte wiederum, dass die Generalversammlungen „Meilensteine“ bei der Gestaltung der Zukunft des Mittelmeer-Kreuzfahrttourismus darstellen.
Das Programm der Veranstaltung war äußerst vielseitig und kombinierte Sitzungen, Workshops, B2B-Treffen und Diskussionsrunden. Der Eröffnungstag begann mit einer Pressekonferenz im Rathaus von Šibenik, gefolgt von Arbeitssitzungen zu den Themen wirtschaftliche Auswirkungen der Kreuzfahrtindustrie und interne Verfassungsfragen der Vereinigung. Am Nachmittag tagte der Vorstand von MedCruise, um die langfristigen Strategien zu erörtern.
Der zweite Tag der Versammlung erwies sich als das wahre Herzstück der Veranstaltung, da er strategisch bedeutende Momente für die Zukunft des Mittelmeer-Kreuzfahrtsektors vereinte. Die Eröffnung, anvertraut an MedCruise-Präsidentin Theodora Riga, leitete eine Reihe von Sitzungen ein, die sich zentralen Themen widmeten, um die Zusammenarbeit zu stärken und die gemeinsame Entwicklung zwischen den Mitgliedshäfen zu fördern.
Die Hauptsitzung, mit dem Titel „Associations in Conversation – Strengthening Regional Cooperation“, wurde von Serafin Blazquez, Executive Director Operations bei Cruise Saudi, moderiert und versammelte bedeutende Branchenvertreter, darunter Dario Barbarić vom Hafen Dubrovnik, Monica Berstad von Cruise Norway, Nikos Mertzanidis von CLIA Europe sowie Professor Thanos Pallis, Experte für maritime Wirtschaft und Politik.
welcome reception
Press conference (1)
Während dieses Austauschs wurde deutlich, dass regionale und internationale Verbände ein starkes Instrument darstellen, um gemeinsame Herausforderungen der Branche – wie ökologische Nachhaltigkeit, Sicherheit und neue Markttrends – gemeinsam anzugehen und zugleich neue Wachstums- und Innovationsmöglichkeiten zu identifizieren.
Anschließend bot ein praxisorientierter Workshop mit dem Titel „Social Media Made Simple – Tools, Tips & Visibility“ den Teilnehmenden konkrete Werkzeuge, um die digitale Präsenz der Kreuzfahrthäfen zu verbessern – mit dem Ziel, Sichtbarkeit und Engagement über strategische Social-Media-Kanäle zu steigern. Geleitet von Cristina De Gregori (Ports of Genoa), Andrea Baigorria (The Tourism Lab) und Scott Eddy, einem Experten im Bereich Hospitality, vermittelte der Workshop wertvolle Ratschläge, wie man soziale Plattformen optimal nutzt, um das eigene Angebot zu präsentieren, lokale Gemeinschaften einzubeziehen und neue Besucher anzuziehen – Faktoren, die in einem globalen, hochkompetitiven und digitalisierten Markt immer wichtiger werden.
Ein weiterer Teil des Tages war einem intensiven Programm von Business-to-Business-Treffen gewidmet. In diesem Rahmen konnten Häfen und Kreuzfahrtgesellschaften direkte und gezielte Gespräche führen, um neue Kooperationen zu schaffen und operative Partnerschaften zu stärken. Diese Treffen boten eine einzigartige Gelegenheit, Informationen auszutauschen, Ideen zu teilen und konkrete Maßnahmen zu planen, die darauf abzielen, das Kreuzfahrterlebnis im Mittelmeer zu verbessern und so die wirtschaftliche und touristische Entwicklung der beteiligten Regionen zu fördern.
Der Tag endete mit einem eleganten Gala-Dinner – einem Moment der Geselligkeit und des Networkings, der die Beziehungen zwischen den Teilnehmenden in einer informellen und herzlichen Atmosphäre weiter festigte.
Der folgende Tag war reich an vertieften Einblicken in aktuelle und für die Kreuzfahrtbranche besonders relevante Themen. Unter den wichtigsten Programmpunkten stieß die Präsentation von FRONTEX auf großes Interesse: Sie stellte die neuesten Entwicklungen des Europäischen Reiseinformations- und -genehmigungssystems (ETIAS) vor und erläuterte dessen konkrete Auswirkungen auf die Kreuzfahrtwelt – ein entscheidender Aspekt, um die Passagierströme zu vereinfachen und sicherer zu gestalten.
Plenary Sessions (3)
Plenary Sessions (2)
Ein weiterer zentraler Moment war die Diskussion über die nachhaltige Entwicklung der Häfen und das empfindliche Gleichgewicht zwischen modernen Hafeninfrastrukturen und der Lebensqualität in den Hafenstädten. Branchenexperten tauschten sich darüber aus, wie wirtschaftliches Wachstum mit dem Schutz der städtischen Umwelt und dem Wohlbefinden der lokalen Gemeinschaften in Einklang gebracht werden kann. Dabei wurde die Bedeutung einer immer engeren Zusammenarbeit zwischen Hafen und Stadt hervorgehoben. Im Anschluss wurde das Thema Ganzjahreskreuzfahrten behandelt – ein entscheidender Aspekt, um das reiche natürliche, kulturelle und historische Erbe der Mittelmeerdestinationen bestmöglich zu nutzen. Ziel ist es, die Tourismussaison über die traditionellen Spitzenzeiten hinaus zu verlängern, um den beteiligten Gemeinschaften nachhaltige wirtschaftliche und soziale Vorteile zu sichern.
Der Fokus richtete sich anschließend auf die lokalen wirtschaftlichen Auswirkungen der Kreuzfahrtaktivitäten. Anhand konkreter Daten und Fallstudien wurde deutlich, dass der Sektor in erheblichem Maße zur Beschäftigung und zur Entwicklung der Regionen beiträgt und somit eine wertvolle Ressource für die lokalen Volkswirtschaften darstellt. Ein weiterer wichtiger Themenbereich war die digitale Transformation. Verschiedene Beiträge zeigten auf, wie die Digitalisierung zu einem starken Motor für Innovation werden kann, indem sie Hafen- und Kreuzfahrtgemeinschaften vernetzter, effizienter und zukunftsorientierter macht. Die zentralen Leitmotive der gesamten 67. MedCruise General Assembly waren daher eindeutig Networking, Governance und Innovation – drei Schlüsselfaktoren, die jede Diskussion und Aktivität während der Veranstaltung prägten.
Mit 500 B2B-Meetings unter den 214 Teilnehmenden stand der Netzwerkgedanke klar im Mittelpunkt. Die Mitglieder von MedCruise hatten die Gelegenheit, 28 Führungskräfte von 24 Kreuzfahrtgesellschaften zu treffen und dabei einen direkten Dialog zu führen, der neue Partnerschaften und den Austausch bewährter Praktiken förderte. Der direkte Austausch zwischen Hafenbetreibern und Kreuzfahrtunternehmen ermöglichte es, effektivere Strategien für die Entwicklung von Routen, Dienstleistungen und Infrastrukturen zu definieren.
Internarl matters
Die den Internal Matters gewidmeten Sitzungen ermöglichten es den Mitgliedern, zentrale Themen der internen Governance von MedCruise zu diskutieren und damit die Grundlage für einen zunehmend transparenten, inklusiven und zukunftsorientierten Verband zu schaffen. Der Vorstand bewertete die strategischen Leitlinien für die kommenden Jahre, um sicherzustellen, dass der Verband seine führende Rolle in der Branche beibehält und die ausgewogene und nachhaltige Entwicklung der Kreuzfahrtdestinationen weiter fördert.
Technologische Innovation und ökologische Nachhaltigkeit standen im Mittelpunkt der Diskussionen, mit besonderem Fokus auf Digitalisierung und die Einführung umweltfreundlicher Praktiken. Die Sitzungen zur nachhaltigen Entwicklung hoben die Bedeutung hervor, in moderne und umweltverträgliche Hafeninfrastrukturen zu investieren, die sich harmonisch in das städtische Umfeld einfügen, ohne die Lebensqualität der lokalen Gemeinschaften zu beeinträchtigen. Der Workshop zu Social Media bot praktische Instrumente, um Sichtbarkeit und Engagement zu steigern – zentrale Elemente, um ein positives und authentisches Image der Häfen und Kreuzfahrtdestinationen zu fördern. Gleichzeitig zeigte die Diskussion über ETIAS, dass Sicherheit und einfacher Zugang Schlüsselelemente für das Wachstum des Sektors darstellen.
Neben den technischen und strategischen Inhalten bot die Versammlung den Teilnehmenden auch die Möglichkeit, in die Kultur und die natürliche Schönheit von Šibenik und seiner Umgebung einzutauchen. Die Stadt – mit ihrer von der UNESCO geschützten Altstadt, ihren jahrhundertealten Traditionen und der Nähe zu Nationalparks wie Krka – zeigte eindrucksvoll die zentrale Rolle, die lokale Gemeinschaften beim Aufbau eines authentischen und nachhaltigen Kreuzfahrttourismus spielen.
Das soziale Rahmenprogramm bereicherte die Veranstaltung zusätzlich, mit geselligen Momenten wie dem Gala-Dinner in der Festung St. Michael und dem Abschlussabend, bei denen Delegierte und Gäste Erfahrungen austauschen, neue Kontakte knüpfen und die kroatische Tradition in all ihren Facetten kennenlernen konnten.
B2B meetings (2)
B2B meetings
Die 67. MedCruise Generalversammlung in Šibenik hat sich erneut als unverzichtbares Ereignis für die Kreuzfahrtbranche im Mittelmeer bestätigt, das Dialog, operative Zusammenarbeit sowie die Wertschätzung des kulturellen und natürlichen Erbes verbindet. Diese vier Tage stärkten das gemeinsame Engagement für eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Entwicklung des Kreuzfahrttourismus, wobei die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaften und die Notwendigkeit ständiger Innovation im Mittelpunkt standen.
Das nächste Treffen wird in Palermo stattfinden, wo vom 9. bis 12. Juni 2026 die 68. MedCruise Generalversammlung abgehalten wird. Diese wird das Staffelholz übernehmen und den in Šibenik eingeschlagenen Weg fortsetzen – zugleich im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum von MedCruise.
Verpassen Sie keine weiteren Updates, Nachrichten und Berichte aus der Welt der Kreuzfahrten auf Cruising Journal.