CSI und CXI 2025: Design, Erlebnis und Innovation


Die Welt des Kreuzfahrtdesigns bereitet sich auf eines der am meisten erwarteten Ereignisse des Jahres vor: Das offizielle Programm für die Ausgabe 2025 der Cruise Ship Interiors Design Expo Americas (CSI Americas), die vom 3. bis 4. Juni im Miami Beach Convention Center stattfindet, wurde angekündigt.

CSI Americas bestätigt sich erneut als essenzieller Treffpunkt für die gesamte maritime Designbranche. Als Plattform für etablierte Zulieferer, Kreuzfahrtgesellschaften, Designer und Werften stellt CSI das pulsierende Herzstück einer sich ständig wandelnden Industrie dar. Die Bekanntgabe des Programms 2025 hat bereits große Aufmerksamkeit erregt – nicht zuletzt dank der Teilnahme hochkarätiger Referenten von Unternehmen wie Norwegian Cruise Line Holdings, MSC Cruises, AIDA Cruises, The Ritz-Carlton Yacht Collection und vielen weiteren. Die von der IDCEC akkreditierten Sessions bieten Gelegenheit, aktuelle Trends zu diskutieren und zukünftige Herausforderungen im Bereich Innenarchitektur von Kreuzfahrtschiffen zu beleuchten.

Ein zentrales Thema der Konferenz ist die Frage nach der Größe der Schiffe. In einer Branche, die sich zwischen Mega-Schiffen und neuen Hotelkonzepten mit kleineren Luxus-Yachten aufspannt, widmet sich die Eröffnungssession mit dem Titel „Does size matter?“ genau dieser Thematik. Dabei werden Konsumtrends, Investitionsrenditen und sich wandelnde Gästewünsche analysiert. Ein weiteres großes Augenmerk gilt dem Thema Nachhaltigkeit, insbesondere mit dem Beitrag des Sustainable Design Summit, der in Miami eine Sonderveranstaltung unter dem Titel „Reducing the mid-life waste crisis“ präsentieren wird. In dieser Session wird die Bedeutung von Kreislaufwirtschaft bei Renovierungsprojekten behandelt – mit praxisnahen Ansätzen zur Abfallvermeidung während des Lebenszyklus eines Schiffs. Experten wie Bruce Goff von IHG Hotels & Resorts und Marc Spingler von AIDA Cruises teilen operative Erfahrungen und praxisrelevante Fallstudien.

Das Programm umfasst jedoch weit mehr als große Podiumsdiskussionen. Die Besucher haben die Möglichkeit, in kleineren Gesprächsrunden mit den kreativen Köpfen der Kreuzfahrtmarken und führenden Designstudios in direkten Austausch zu treten. Diese hybriden Sessions verbinden Networking mit exklusiven Einblicken in Unternehmensprozesse, Beschaffung und Markenpositionierung. Zu den bereits bestätigten Highlights zählen „In Conversation with The Ritz-Carlton Yacht Collection“, das Q&A „Meet the Brand“ mit The Parker Company, sowie das mit Spannung erwartete „305 Design Break“ – ein Deep Dive mit fünf in Miami ansässigen Designstudios, die ihre Projekte aus den Bereichen Hotellerie, Kreuzfahrt, Einzelhandel und Gastronomie vorstellen.

Parallel zur CSI findet erstmals auch das CXI – Cruise Xperience Innovation Summit Americas statt, das ebenfalls vom 3. bis 4. Juni im Miami Beach Convention Center läuft. CXI stellt zum ersten Mal sein offizielles Content-Programm vor – mit dem Ziel, das Erlebnis an Bord in all seinen Facetten zu erforschen: von Unterhaltung über Gastronomie bis hin zu Wellness und Service, alles in einer zunehmend immersiven und personalisierten Perspektive. Sponsor der Veranstaltung ist Journey, ein Schlüsselpartner beim Aufbau der Experience-Identität an Bord.

Die Eröffnungssession mit dem Titel „Frictionless guest interaction for improved guest experience“ beleuchtet, wie man das Gästeerlebnis an Bord reibungslos und individuell gestalten kann. Hauptrednerin ist Cristina Fernandez, Senior Director Digital Product Strategy bei Norwegian Cruise Line Holdings. Am zweiten Tag startet die Konferenz mit „New concepts in immersive experiences on cruise“, einer Session zu aktuellen Trends im immersiven Design – in einer Zeit, in der die Hospitality-Branche weltweit die Interaktion mit dem Gast auf ein neues Level heben möchte. Weitere Sessions wie „Beyond the Plate: Experiential dining“ und „Interactive signage+“ zeigen neue Wege auf, wie Produkte an Bord erzählt und Passagiere durch Technologie und sensorisches Design eingebunden werden können.

CXI bietet zudem eine Vielzahl an interaktiven Formaten im Ausstellungsbereich, darunter das „Lunch & Learn“ – ein direktes Gespräch zwischen einem Einkäufer einer Reederei und einem Anbieter, mit Fokus auf die Entwicklung technologiebasierter Unterhaltung. Ein weiteres Highlight ist das „Battle of the Brands“, ein Pitch-Wettbewerb zwischen Marken, der am 3. Juni in der CXI Lounge stattfindet.

Das Line-up der Speaker umfasst renommierte Persönlichkeiten wie Charles Steadman, Director F&B Experience and Partnerships bei Virgin Voyages, Katy Harris, Director Creative Experiences bei Carnival Cruise Line, Marisa Christenson, Director F&B Operations and Development bei Holland America Line, sowie Ronnie Farzad, Principal bei Spark Cooperative.

Die Verbindung zwischen CSI und CXI spiegelt eine integrierte Vision des Kreuzfahrterlebnisses wider – bei der Raumgestaltung und Angebotsqualität an Bord Hand in Hand gehen müssen. Mit einem 50%igen Anstieg im Auftragsbuch für Neubauten zwischen 2024 und dem ersten Quartal 2025 steht die Branche vor neuen Herausforderungen und Chancen. CSI und CXI sind die Referenzpunkte für alle, die nicht nur Trends verstehen, sondern die Zukunft der Kreuzfahrt aktiv mitgestalten wollen.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Updates und Rezensionen aus der Welt der Kreuzfahrten – auf Cruising Journal mit Fotos, Videos und Kreuzfahrtangeboten.

Giorgia Lombardo

Kommentare