Kajak zwischen Eisbergen: das erlebnis mit Oceanwide
Kajakfahren zwischen den Eismassen der Polarwelt ist eine Erfahrung, die die Perspektive auf die Natur nachhaltig verändert. Es ist weit mehr als nur eine Outdoor-Aktivität – es ist eine authentische Begegnung mit den unberührtesten und entferntesten Teilen unseres Planeten.
Oceanwide Expeditions, seit Jahren eine feste Größe im Bereich arktischer und antarktischer Expeditionskreuzfahrten, ermöglicht Gästen, dieses Erlebnis sicher, zugänglich und tief bewegend zu erleben. Das Schöne daran? Man muss kein Leistungssportler oder erfahrener Forscher sein – es genügt der Wunsch, sich als Teil der Umgebung zu fühlen, getragen vom Rhythmus der Paddel und dem Flüstern des Eises.
Spitsbergen kayaking
Die Landschaften, die man mit Oceanwide im Kajak erkunden kann, gehören zu den ikonischsten und faszinierendsten der gesamten nördlichen und südlichen Hemisphäre. Sie reichen von den surrealen, schneeweißen Weiten der Antarktischen Halbinsel und des südlichen Polarkreises – wo von der Zeit geformte Eisberge in einem stillen Meer treiben, das von Pinguinen und Robben bevölkert ist – bis zu den tiefen Fjorden Grönlands und den zerklüfteten Küsten des Svalbard-Archipels, wo sich der Horizont in Eis und Blau auflöst und die Stille nur vom Knacken eines kalbenden Gletschers durchbrochen wird. Gerade durch ihre geografischen Besonderheiten bieten diese Regionen ideale Bedingungen für das Kajakfahren: geschützte Buchten, ruhige Gewässer, versteckte Passagen zwischen Eisschollen, die für große Schiffe unzugänglich bleiben. So können Kajakfahrer in eine parallele Welt eintauchen – voller Spiegelungen, flachem Licht und einer tiefen Verbundenheit mit der Natur –, während andere die Küste per Zodiac erkunden oder vom Schiff aus das Panorama genießen.
Eine häufige Frage vor der Buchung einer Kajaktour lautet: „Brauche ich Erfahrung?“ Die Antwort hängt vom gewählten Reisetyp ab. Oceanwide bietet drei Aktivitätsniveaus an. Für Einsteiger sind die sogenannten Basecamp-Reisen ideal. Bei diesen multifunktionalen Expeditionen ist Kajakfahren nur eine von mehreren Aktivitäten – neben Wandern, Bergsteigen, Naturfotografie und Camping. Selbst absolute Anfänger können hier auf ruhigen Gewässern erste Paddelschläge wagen, begleitet von erfahrenen Guides und ohne technische Vorkenntnisse. Für viele entfacht genau in diesen ersten Ausflügen der Funke: das Gefühl, zwischen Eisschollen zu treiben, an einem schlafenden Seeleoparden auf einer Eisscholle vorbeizupaddeln, und die Kraft der umgebenden Landschaft ganz unmittelbar zu spüren.
Antarctica, Kayaking
Around Spitsbergen, Kvitoya, August credit Zoutfotografie-Oceanwide Expeditions
Für diejenigen, die bereits Erfahrung mitbringen und sich längere Ausflüge oder Fahrten unter variableren Meeresbedingungen wünschen, bietet Oceanwide die Aktivität des Standard-Kajakfahrens an, die bei vielen Kreuzfahrten als Zusatzoption buchbar ist. In diesem Fall ist eine gewisse Vertrautheit mit dem Seekajak erforderlich: Man muss zwar nicht die Eskimorolle beherrschen, aber unbedingt in der Lage sein, das Kajak sicher zu steuern, das Gleichgewicht zu halten, moderate Wellen zu bewältigen und den Anweisungen der Guides zu folgen. Sicherheit hat hier oberste Priorität. Aus diesem Grund behalten sich die Guides das Recht vor, Teilnehmende auszuschließen, die die nötige Kontrolle nicht nachweisen können. Diese Entscheidung wird nie leichtfertig getroffen, sondern dient stets dem Schutz der Gruppe und der Einzelnen. Wer jedoch an diesen Touren teilnehmen darf, kann sich auf vier bis sechs Kajakausflüge während der Kreuzfahrt freuen – jede einzigartig und stets abhängig von Wetter- und Eisverhältnissen, die sich in den Polarregionen rasch ändern und ein hohes Maß an Flexibilität erfordern.
Für besonders erfahrene und ambitionierte Teilnehmende gibt es schließlich eine dritte Option: das Kayak Skills Progression Camp, ein intensives und fortgeschrittenes Trainingsprogramm für alle, die ihre technischen Fähigkeiten in einer außergewöhnlichen Umgebung wie der Arktis gezielt verbessern möchten. Es handelt sich nicht um einen Ausflug, sondern um einen echten Kurs mit täglichen Einheiten in kleinen Gruppen von jeweils vier Personen, jeder in einem leistungsstarken Einzelkajak (TRAK-Modelle), begleitet von erfahrenen Instruktorinnen und unterstützt durch Sicherungsboote. Ziel ist es, die Technik schrittweise zu verfeinern – durch tägliche Praxis in Fjorden, Buchten und geschützten Gewässern. Die Trainingseinheiten dauern im Schnitt ein bis zwei Stunden und finden abwechselnd am Vormittag oder Nachmittag statt, wobei sich das Kajakfahren mit anderen Aktivitäten kombinieren lässt. Die körperlichen Anforderungen sind hier deutlich höher, ebenso wie die notwendige Grundkondition: Man muss bereits beweglich, in guter Verfassung und mit dem Kajakfahren vertraut sein. Der Lohn dafür ist jedoch die Zugehörigkeit zu einer exklusiven Gruppe, das Lernen von den Besten – und die Rückkehr nach Hause mit einer Erfahrung, die kaum zu übertreffen ist.
Kayaking
Kayaking
Die Ausrüstung für alle Aktivitäten wird von Oceanwide zur Verfügung gestellt. Je nach Schiff und Art des Ausflugs stehen entweder Doppelkajaks (bei den Standardexpeditionen) oder Einzelkajaks (im KSPC) zur Verfügung, ebenso wie Paddel mit Tropfringen, 4 mm dicke Neoprenanzüge, wasserdichte Jacken, Spritzdecken zum Schutz des Kajak-Innenraums, Schwimmwesten und Neoprenstiefel. Jeder Teilnehmerin muss jedoch eine Reihe technischer Kleidungsstücke selbst mitbringen: Funktionsunterwäsche, Fleece, isolierende oder Neoprenhandschuhe, dicke Wollsocken, Wintermütze, Halswärmer, Sonnenbrille und Sonnenschutzcreme. Die Verwendung von Baumwollkleidung – etwa T-Shirts oder Jeans – sollte unbedingt vermieden werden, da sie sich leicht vollsaugt und in der Kälte nicht trocknet, was das Erlebnis erheblich beeinträchtigen kann. Wer fotografieren oder ein Fernglas mitnehmen möchte, sollte eine wasserdichte Tasche oder einen trockenen Behälter dabeihaben.
Ein weiterer oft unterschätzter Aspekt ist die körperliche Fitness. Man muss keine Leistungssportlerin sein, aber ein gewisses Maß an Training, insbesondere für Arme und Schultern, ist erforderlich. Kajakfahren erfordert zudem Beweglichkeit beim Ein- und Aussteigen, insbesondere wenn man Stiefel und Neoprenanzug trägt.
Aber was sieht man eigentlich bei einem Kajakausflug? Die Wahrheit ist: Jeder Ausflug ist anders – aber alle sind magisch. Man paddelt entlang von Klippen, die vom Lauf der Zeit gezeichnet sind, man gleitet durch enge Passagen, in denen blau schimmernde Eisschollen treiben, oder folgt einsamen Stränden, an denen neugierige Robben ruhen. Die Stille ist so vollkommen, dass man seinen eigenen Atem unter der Kapuze hört oder das Knistern eines zerbrechenden Eiskristalls nur wenige Meter vom Bug entfernt. Wale können in nächster Nähe auftauchen, Pinguine von einer Eisscholle direkt neben dem Kajak ins Wasser springen und Seevögel über einem kreisen, während das arktische oder antarktische Licht jede Oberfläche in unglaubliche Reflexe taucht.
Kayaking
Oceanwide hat im Laufe der Jahre ein eingespieltes System zur Organisation seiner Aktivitäten entwickelt – mit zertifizierten Guides, unterstützenden Zodiacs, ausführlichen Briefings und einer flexiblen, aber konsequenten Planung. Jede Gruppe wird von einem Kajak-Guide begleitet, der während der gesamten Tour mit den Teilnehmerinnen auf dem Wasser bleibt, während ein Motorboot die Exkursion aus der Distanz absichert und jederzeit eingreifen kann. Das Ziel ist dabei nicht nur die Gewährleistung der Sicherheit, sondern auch, dass jeder Teilnehmer*in die Erfahrung bestmöglich und ohne Stress oder Hektik erlebt – stets als Teil einer Gruppe.
Das Polarkajaking gehört zu den Expeditionserlebnissen, die eine besonders intensive und unmittelbare Beobachtung der Umgebung ermöglichen. Es ist eine besondere Art, die Landschaft zu erleben – näher, ruhiger, direkter. An Bord eines Kajaks, fernab vom Motorenlärm, nimmt man die Geräusche des Wassers, des Eises und der Tierwelt deutlich intensiver wahr. Es handelt sich nicht um ein extremes Abenteuer, sondern um eine Form der Erkundung, die zur Ruhe und zur Achtsamkeit einlädt. In dieser Perspektive erlaubt das Paddeln zwischen den Eismassen, die Umgebung ohne Störungen wahrzunehmen – mit einem aufmerksamen und respektvollen Blick. Für viele wird gerade dieser bedachte Zugang zu einem der eindrucksvollsten Aspekte der gesamten Reise.
Wer eine Polarreise plant, für den kann das Kajakfahren die Aktivität sein, die der Gesamterfahrung eine neue Dimension verleiht. Ob es sich um einen ersten, einführenden Ausflug in der Antarktis handelt, um ein Programm zur Verbesserung der Paddeltechnik in den Fjorden Grönlands oder um ein intensiveres Abenteuer in den Gewässern rund um Spitzbergen – Oceanwide Expeditions bietet vielfältige Optionen für unterschiedliche Erfahrungsstufen. Alles, was man mitbringen muss, ist eine Portion Neugier, die Bereitschaft, sich selbst herauszufordern, und die Offenheit, sich von einer Landschaft überraschen zu lassen, die aus der Perspektive der Wasseroberfläche vollkommen neu erscheint.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Updates und Erfahrungsberichte zu Oceanwide Expeditions auf Cruising Journal – mit Fotos, Videos und aktuellen Kreuzfahrtangeboten.