Passau: die Stadt der drei schiffbaren Flüsse
Passau ist eine deutsche Stadt, die auch als Stadt der drei schiffbaren Flüsse bekannt ist. Hier mündet die Donau in die Flüsse Ilz und Inn.
Der Inn entspringt in den Schweizer Alpen westlich von St. Moritz in der Region Engadin, durchquert die Schweiz, Österreich und Deutschland über 517 km und mündet bei Passau in die Donau – er gilt als deren Nebenfluss. Die Donau ist nach der Wolga der zweitlängste Fluss Europas, als internationale Wasserstraße ist sie auf 2 488 km schiffbar; sie entspringt in Donaueschingen im Schwarzwald durch den Zusammenfluss von Brigach und Breg.
Passau
Passau
Die Ilz, oft „die Schwarze Perle“ genannt, entspringt in den bayerischen Bergen Rachel und Lusen nahe der böhmischen Grenze, ist 65 km lang und überwindet 1 000 m Höhenunterschied bis zur Mündung in die Donau bei Passau.
Heute ist Passau ein äußerst beliebtes Reiseziel. Die Altstadt besticht durch barocke Bauten und enge Gassen entlang der Flüsse und ist für ihre reiche Geschichte, Kultur und Architektur bekannt.
Die Stadt bietet eine große Vielfalt an Restaurants und Cafés – von klassischen Trattorien und italienischen Pizzerien bis hin zu traditionellen Gaststätten mit Spezialitäten wie Schnitzel, Spätzle und anderen typisch deutschen sowie österreichischen Gerichten.
In Passau gibt es rund 500 Läden, von unabhängigen Boutiquen bis zu großen Ketten. Für ein originelleres Erlebnis lohnt sich ein Besuch in der Höllgasse, wo Kunstgalerien, Schmuckgeschäfte und Keramikwerkstätten handgefertigte Produkte anbieten. Der wöchentliche Markt auf dem Klostergartenplatz findet zweimal pro Woche statt und bietet zahlreiche lokale Produkte.
Charakteristisch für die Altstadt ist die Dichte an Cafés und Geschäften: So ist beispielsweise das Café Simon berühmt für seine erlesenen Pralinen und die große Auswahl handgefertigter Süßwaren; diese traditionsreiche Familienkonditorei existiert seit Langem. In derselben Straße befindet sich auch die älteste Gaststätte der Stadt – man geht davon aus, dass das „Grüne Baum“ bereits seit 1703 in Betrieb ist.
Passau
Passau
Die Altstadt breitet sich zwischen den drei Flüssen aus und ist geprägt von barocker Architektur. Von etwa 50 Kirchen ist die Kathedrale St. Stephan die bedeutendste, imposanteste und meistbesuchte, ausgestattet mit der weltweit größten Orgel mit etwa 18 000 Pfeifen. Sie befindet sich im Herzen der Altstadt und ist die größte barocke Kirche Deutschlands.
Ein weiteres beliebtes Bauwerk ist die Veste Oberhaus, eine Festung auf der linken Donauuferseite gegenüber der Altstadt. 1219 errichtet, diente sie lange als Burg und Residenz der Fürstbischöfe von Passau. Von ihrem Aussichtspunkt genießt man einen herrlichen Panoramablick auf die Altstadt und die Flussmündung der drei Ströme (Donau, Ilz und Inn).
Die Stadt hat im Laufe der Jahre zahlreiche Überschwemmungen erlebt. Die Spuren des Hochwassers sind noch an den Hauswänden sichtbar, markiert mit den jeweiligen Höhen der Pegelstände.
Passau
Passau
Um Passau besser kennenzulernen, kann der Besucher die Stadt zu Fuß oder per Boot erkunden. Ein Fuß- oder Fahrradrundgang ist ideal, da Passau kompakt ist und die meisten Sehenswürdigkeiten sich auf die Altstadt konzentrieren, die als eine der schönsten Deutschlands gilt. Der Besucher kann Kirchen besichtigen, entlang der Flüsse spazieren und in die Atmosphäre der alten Stadt eintauchen.
Ein Muss ist die berühmte Ludwigstraße in der Altstadt, mit zahlreichen Geschäften und Cafés, die mediterranes Flair verbreiten. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Brunnen auf dem Residenzplatz, genannt Wittelsbacher Brunnen, 1903 zur Erinnerung an das hundertjährige Jubiläum der Eingliederung Passaus in Bayern errichtet – barocker Stil pur. Am rechten Ufer des Inn steht der imposante runde Turm mit spitzem Dach, der Schaiblingsturm, einst eine Verteidigungsanlage gegen feindliche Angriffe.
Weitere Highlights sind das Glasmuseum von Passau mit zehntausenden böhmischen Glasstücken, ein Museum für moderne Kunst sowie ein Diözesanmuseum mit religiöser Kunst. Ein spannender Tipp ist ein Spaziergang durch die „Kunstgasse“ Höllgasse, bekannt für Ateliers und Werkstätten im Erdgeschoss historischer Gebäude.
Passau
Passau
Bei einer Bootstour genießt man herrliche Ausblicke auf die Altstadt, darunter die Veste Oberhaus auf dem linken Donauufer, 105 m über dem Tal der Michaelsbergs zwischen Donau und Ilz, geschützt durch steile Hänge. Am rechten Donauufer im Zentrum ragt das Alte Rathaus in venezianischem Stil empor, eines der repräsentativsten Gebäude der Altstadt. Am rechten Ufer des Inn thront die Mariahilf-Wallfahrtskirche, ein markantes Wahrzeichen im Stadtbild.
Beste Reisezeit für Passau sind Mai, Juli, August und September, wenn milde Temperaturen und geringe Niederschläge herrschen.
Passau
Passau
Heute ist Passau auch für seine Kreuzfahrtindustrie bekannt und ein hervorragender Ausgangspunkt für Donaukreuzfahrten, was für die lokale Wirtschaft bedeutend ist. Der städtische Hafen bietet 17 Anlegestellen für Kreuzfahrtschiffe, an denen Passagiere bequem ein- und aussteigen können.
Während meines Aufenthalts in Passau logierte ich im Hotel Rotel Inn Passau, am rechten Donauufer. Das Hotel besticht durch moderne, farbenfrohe Architektur, fügt sich gut in die Umgebung ein und schafft eine einfache, entspannte Atmosphäre. Es liegt nahe dem Zentrum und öffentlichen Verkehrsmitteln – ideal für einen Kurzaufenthalt. Ich blieb 11 Tage und konnte die Stadt umfassend kennenlernen.
Verpassen Sie nicht Neuigkeiten, Updates und Informationen zu Anlaufhäfen bei Cruising Journal.