Hapag-Lloyd: Kunstgalerien auf See
An Bord des Kreuzfahrtschiffes EUROPA 2 der deutschen Reederei Hapag-Lloyd Cruises ist Kunst nicht bloß Dekoration – sie wird zu einem integralen Bestandteil der Reise. Mit einer Reihe kuratierter Ausstellungen und exklusiven Begegnungen mit Galeristen und Künstlern verwandelt sich der Mittelmeersommer 2025 in eine Saison des kreativen Dialogs zwischen Land und Meer.
Im internationalen Segment der Luxuskreuzfahrten hat sich Hapag-Lloyd Cruises nicht nur durch exzellente Routen hervorgetan, sondern auch durch die Sorgfalt, mit der sie die Zeit an Bord mit hochwertigen kulturellen Inhalten bereichert. Jede Reise wird so zu einem ganzheitlichen Erlebnis, bei dem die Entdeckung von Orten mit jener von Gedanken, Kunst und Schönheit einhergeht.
Unter den vielen Initiativen der letzten Jahre sticht das Engagement für zeitgenössische Kunst durch Originalität und Stimmigkeit mit der eleganten Identität der Reederei hervor. Es gehört heute zu den prägenden Elementen des Erlebnisses an Bord der EUROPA 2.
Seit Beginn der Sommersaison 2025 hat Hapag-Lloyd Cruises entschieden, ihr künstlerisches Profil weiter auszubauen und den Gästen ein kuratiertes, dynamisches und inhaltlich reiches Kunstprogramm zu bieten, das eng mit den kulturellen Landschaften entlang der Mittelmeerroute verbunden ist.
MS EUROPA 2 kreuzt in der Mittelmeer Saison auch vor Calvi, credit to Hapag-Lloyd Cruises
Die künstlerische Identität der EUROPA 2 ist kein Zufall. Schon bei der Konzeption des Schiffs wurde Kunst als strukturgebendes und identitätsstiftendes Element der Bord-Erfahrung mitgedacht.
890 Originalwerke zieren das Innere des Schiffs – darunter internationale Größen wie Gerhard Richter, Damien Hirst und Ólafur Elíasson – und begleiten die Gäste durch alle Räume. Doch es handelt sich nicht um bloße Dekoration: Jedes Werk wurde nach einem präzisen kuratorischen Konzept ausgewählt oder in Auftrag gegeben, das zur Reflexion, zum Dialog und zur Kontemplation anregen soll.
Zur ständigen Sammlung kommt ein saisonales Programm temporärer Ausstellungen in der Galerie auf Deck 9 hinzu – ein Ausstellungsraum, der eigens geschaffen wurde, um herausragende Galerien zu empfangen und dem Publikum sowohl etablierte als auch aufstrebende Künstler näherzubringen.
Der Erfolg der jüngsten Themenkreuzfahrt art2sea, die im späten Frühjahr endete, markierte den Beginn eines erneuerten Engagements, nicht nur Werke, sondern auch Kurator:innen, Galerist:innen, Gespräche und Diskussionen an Bord zu bringen.
Im Laufe dieser Saison hat die EUROPA 2 bereits mehrere bedeutende Galerien empfangen und damit ihre Rolle als fahrende Kulturplattform weiter gefestigt. So konnten Gäste im Juli und August Werke sehen, die von der renommierten Galerie Friedmann-Hahn aus Berlin – seit über zwanzig Jahren aktiv – präsentiert wurden, mit einem Fokus auf die zeitgenössische figurative Kunst.
Galerie an Bord der MS EUROPA 2, credit to Hapag-Lloyd Cruises
Die Ausstellung an Bord zeigte Gemälde, die die Tradition des Stilllebens und Porträts neu interpretieren, angereichert mit Mischtechniken, urbanen Einflüssen und fotografischen Interventionen. Besonders geschätzt wurde der Bereich, der sich der Fotografie als malerischem Ausdrucksmittel widmete, mit neuen Ebenen des Lesens und tiefergehender Reflexion über die dargestellte Wirklichkeit.
Anschließend trat die traditionsreiche Galerie Commeter aus Hamburg – eine der ältesten Galerien Deutschlands, gegründet 1821 – in den Vordergrund. Kuratorin Carola Persiehl schuf einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, indem sie zeitgenössische Künstler wie Jochen Hein, bekannt für seine realistischen und poetischen Landschaften, und Maria Ikonomopoulou, die sich in ihren Arbeiten mit Papier und Collage mit Identität und Erinnerung auseinandersetzt, präsentierte.
Diese Begegnungen nahmen auch eine bildende und kulturelle Dimension an – durch öffentliche Vorträge, in denen Galeristen Einblicke hinter die Kulissen des Kunstmarktes und der Kuratierung gaben. Eine wertvolle Gelegenheit, um das Werk und die Hintergründe der Künstler besser zu verstehen.
In der ersten Augusthälfte stand die Galerie Thole Rotermund Kunsthandel im Mittelpunkt, spezialisiert auf Grafik des 20. Jahrhunderts. Im Fokus stand das Werk des Berliner Künstlers Peer Kriesel.
Ein konzeptueller und vielseitiger Künstler, Kriesel präsentierte eine Reihe von Arbeiten, die auf ausrangiertem Papiermaterial basierten – Straßenkarten, Schulbücher, Verwaltungsformulare –, die er in ausdrucksstarke Werke voller Zeichen, Farben und Assoziationen verwandelte. Eine Auseinandersetzung mit Wiederverwendung, materieller Erinnerung und visueller Schichtung, die das Interesse zahlreicher Sammler an Bord weckte.
MS EUROPA 2 vor Bonifacio, credit to Hapag-Lloyd Cruises
In der zweiten Septemberhälfte, auf einer Rundreise von und nach Piräus (Athen), kehrte die Galerie Thole Rotermund Kunsthandel mit einer neuen Auswahl an raffinierten und intensiven Papierarbeiten zurück, die harmonisch zum mediterranen Kulturraum passten.
Die Ausstellung wurde erneut in der Galerie auf Deck 9 gezeigt und konzentrierte sich auf Künstler des frühen 20. Jahrhunderts sowie auf grafische Experimente der zweiten Jahrhunderthälfte, mit besonderem Fokus auf Lithografie, Holzschnitt und Radierung.
Ergänzt wurde die Ausstellung durch direkte Gespräche mit dem Galeristen, der Auswahlkriterien erläuterte und Anekdoten zur Geschichte einzelner Werke teilte. Die intime Atmosphäre und der persönliche Austausch zwischen Expert:in und Reisenden machten jeden Besuch in der Galerie zu einer Lernerfahrung ebenso wie zu einer Entdeckungsreise. Im Sinne der Philosophie der Reederei wurde Kunst zum Raum für Begegnung und persönliche Entwicklung.
Auf der Route von Piräus nach Neapel wurden die Gäste der EUROPA 2 eingeladen, eine neue Präsentation der Galerie Holzhauer zu entdecken.
In Hamburg-Ottensen ansässig, hat sich diese Galerie durch ihre authentische Leidenschaft für Zeichnung, künstlerische Grafik, Papierfaltungen und zeitgenössische Skulptur einen Namen gemacht. Gründerin Angela Holzhauer ist für ihren feinsinnigen, eleganten Blick bekannt, der technische Feinheit mit konzeptueller Tiefe zu verbinden weiß.
Guests enjoy new exhibitions on almost every trip starting in the Mediterranean season_credit to Hapag-Lloyd Cruises
Die Ausstellung bot eine visuelle Reise durch essentielle Formen und einfache Materialien, bei der die Linie zur Erzählung wurde und der Stoff zur Poesie. Einige Werke spielten mit Licht und Schatten, forderten die Perspektive der Betrachtenden heraus, andere wiederum mit Faltungen und Überlagerungen, die die Wahrnehmung von Dreidimensionalität auf die Probe stellten.
Kurze öffentliche Vorträge und Gespräche mit der Kuratorin ermöglichten es zudem, ihre Sichtweise zur Beziehung zwischen Trägermaterial und künstlerischer Sprache zu vermitteln.
Während der gesamten Sommersaison 2025 bot Hapag-Lloyd Cruises künstlerisch hochkarätige Momente, doch das Programm ist noch nicht abgeschlossen: Eine letzte Ausstellung, geplant für Ende Oktober, verspricht, die Saison glanzvoll zu beenden.
Bei diesem abschließenden Event wird die MS EUROPA 2 erneut zum Schauplatz einer besonderen Kunstausstellung, diesmal auf der Route von Neapel nach Lissabon, mit den farbenfrohen, energiegeladenen Arbeiten von Thomas Pöllmann.
Der Künstler stammt aus dem historischen Goerzwerk in Berlin – einem kreativen Raum im Südwesten der Stadt, der Ideenaustausch, Synergien und künstlerische Freiheit fördert. Pöllmann zeichnet sich durch eine spielerische und intuitive Herangehensweise aus, bei der Zufall Teil des kreativen Prozesses wird.
MS EUROPA 2 mit Zodiac, credit to Hapag-Lloyd Cruises
Seine oft großformatigen Werke finden sich sowohl in privaten Sammlungen als auch in renommierten Einrichtungen wie der Deutschen Bahn, dem Gemeinsamen Bundesausschuss und dem Bundeskanzleramt. Diese Kreuzfahrt bietet eine einmalige Gelegenheit, in eine zeitgenössische, lebendige und experimentierfreudige Kunstatmosphäre einzutauchen.
Das von Hapag-Lloyd Cruises gemeinsam mit der EUROPA 2 entwickelte Kunstprojekt ist weit mehr als ein dekoratives Element des Kreuzfahrterlebnisses. Es ist ein wirklich kuratorischer Reiseprozess, bei dem sich geografische, ästhetische und intellektuelle Bewegung überlagern. Jede Ausstellung ist so konzipiert, dass sie mit der Route des Schiffs in Dialog tritt und diese mit kulturellen Reflexionen und sinnlichen Impulsen bereichert.
Mit der Etablierung des art2sea-Formats wird die Integration von Kunst und Reise weiter vertieft. Bereits für das kommende Jahr hat die Reederei die Einführung von geführten Ausflügen zu Museen, Galerien und Ateliers in den besuchten Häfen angekündigt – und damit das Konzept der Kulturkreuzfahrt weiterentwickelt. In der Zwischenzeit versprechen die nächsten beiden Ausstellungen an Bord Emotionen, Dialoge und neue Perspektiven.
Für alle, die Kunst und das Meer lieben, bietet die EUROPA 2 heute ein einzigartiges Erlebnis: ein Ort, an dem Schönheit nicht nur am Horizont zu finden ist, sondern auch an den Wänden des Schiffs, in den Salons der Galerien und in Gesprächen mit jenen, die Kunst zu ihrem Leben gemacht haben. Eine Einladung, nicht nur neue Länder, sondern auch neue Ideen zu entdecken.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Updates und Veranstaltungen an Bord die Hapag Lloyd Cruises auf unserer Website Cruising Journal.
Mara Di Dio
Kommentare
Letzte Reportage
-
Carnival Miracle 2025: Ein klassischer Neubeginn
Schiff -
Arabisches Flair auf hoher See: unterwegs mit AROYA
Schiff -
Nordstjernen: ein oldtimer für freunde klassischer reisen
Schiff -
Resilient Lady: Die Schiffe, die alle Regeln neu schreibt
Schiff -
Gemini durch die griechische Inselwelt auf türkische Art
Schiff