In Griechenland an bord der Harmony G
Manche Reisen entstehen aus dem Wunsch, neue Orte zu entdecken. Andere beginnen als Suche nach Frieden oder Sinn. Meine Reise an Bord der Harmony G mit Variety Cruises entstand aus all diesen drei Motiven.
Schon lange träumte ich davon, die griechischen Inseln nicht als eiliger Tourist, sondern als Reisender zu erkunden, der den Puls jedes Ortes wahrnimmt, die Stille zwischen den Wellen hört und sich Tag für Tag vom Rhythmus des Meeres formen lässt. Als ich diese Route entdeckte – Classical Greece – an Bord einer eleganten Yacht mit nur 44 Gästen, wusste ich, dass dies die richtige Reiseroute war. Was folgte, war nicht nur eine Reise durch die Kykladen und den Peloponnes, sondern ein tiefes Eintauchen in die Geschichte, Kultur und den Geist dieses zeitlosen Landes.
Harmony G
Harmony G
Variety Cruises ist eine renommierte Boutique-Kreuzfahrtgesellschaft, bekannt für intime, hochwertige Segelerlebnisse, die den Geist des privaten Yachtfahrens mit dem Komfort und Service einer Luxuskreuzfahrt verbinden. Gegründet mit der klaren Vision, authentische und maßgeschneiderte Reisen anzubieten, ist Variety Cruises auf Kreuzfahrten mit kleinen Schiffen spezialisiert und betreibt eine Flotte elegant eingerichteter Yachten und Megayachten, die Platz für wenige Dutzend bis etwa fünfzig Passagiere bieten. Dieser Ansatz ermöglicht es der Gesellschaft, maßgeschneiderte Erlebnisse zu schaffen, die große Kreuzfahrtgesellschaften nicht garantieren können – wie Zugang zu weniger touristischen Häfen, individuelle Landausflüge und eine warme, familiäre Atmosphäre an Bord.
Das Markenzeichen von Variety Cruises ist das Engagement für Qualität und Authentizität. Jedes Schiff der Flotte wird sorgfältig ausgewählt oder entworfen, um einen stilvollen, aber entspannten Stil widerzuspiegeln, oft bereichert durch regionale Einflüsse der besuchten Orte. Das Unternehmen legt großen Wert auf lokale Kultur, Küche und Geschichte, damit die Gäste nicht nur außergewöhnliche Orte besuchen, sondern eine echte Verbindung zu ihnen eingehen. Ob es das türkisfarbene Wasser des Mittelmeers, exotische Küsten Südostasiens oder unberührte Inseln der Karibik sind – Variety Cruises schafft Routen, die sowohl versteckte Schätze als auch ikonische Orte hervorheben.
Der Service an Bord von Variety Cruises zeichnet sich durch echte Herzlichkeit und aufmerksame Fürsorge aus, die ein Gemeinschaftsgefühl zwischen Gästen und Crew fördern. Dieses familiäre Umfeld ist eine der Besonderheiten der Gesellschaft, wo ein informelles, aber stets professionelles Team beständig bemüht ist, die Bedürfnisse der Gäste vorauszusehen und zu erfüllen und so eine einladende und komfortable Atmosphäre schafft. Die kleinen Schiffsgrößen verstärken diese Dynamik, ermöglichen persönliche Interaktionen und ein starkes Zugehörigkeitsgefühl, das von Reisenden sehr geschätzt wird.
Harmony G Lounge Area
Harmony G Lounge Area
Die kulinarischen Erlebnisse an Bord sind ein weiteres Standbein des Angebots von Variety Cruises. Die Menüs basieren auf frischen, lokalen Zutaten und sind oft von den typischen Geschmäckern der Fahrgebiete inspiriert. Diese Hingabe zur authentischen Küche bereichert das Gesamterlebnis und vertieft das Verständnis und die Freude an den besuchten Destinationen. Über die Reise hinaus ist Variety Cruises bekannt für seine Philosophie des verantwortungsvollen Reisens. Das Unternehmen setzt sich für nachhaltiges Handeln zum Schutz der Umwelt und der lokalen Gemeinschaften ein und unterstützt oft Initiativen zur Erhaltung des kulturellen Erbes und der natürlichen Schönheit.
Die Harmony G ist ein außergewöhnliches Beispiel für eine intime Luxuskreuzfahrt, die die Eleganz einer Privat-Yacht perfekt mit dem Komfort und den Annehmlichkeiten eines modernen Kreuzfahrtschiffs verbindet. Mit etwa 56 Metern Länge bietet diese elegante Megayacht nur 44 Passagieren Platz und garantiert so ein exklusives und persönliches Erlebnis, das sie von großen Kreuzfahrtschiffen unterscheidet. Die kompakte Größe der Harmony G ermöglicht den Zugang zu versteckten Buchten und kleinen Häfen, die für traditionelle Kreuzfahrtschiffe oft unerreichbar sind, und bietet den Gästen die Gelegenheit, weniger frequentierte und abseits der üblichen Routen liegende Ziele zu erkunden.
Das Design der Harmony G legt Wert auf offene und luftige Räume, die viel natürliches Licht hereinlassen und in allen Bereichen des Schiffes eine einladende Atmosphäre schaffen. Die elegante, aber zurückhaltende Einrichtung verbindet zeitgenössische Elemente mit klassischen mediterranen Akzenten, die mit den Regionen der Reiseroute harmonieren. An Bord gibt es komfortable Innenlounges, darunter einen großzügigen Speisesaal und eine intime Bibliothek, sowie große Außendecks mit Sonnenliegen und schattigen Bereichen, die perfekt zum Entspannen oder geselligen Beisammensein unter Sonne oder Sternen sind.
Harmony G Outdoor Dining Area
Harmony G Outdoor Dining Area
Harmony G Outdoor Dining Area
Harmony G Outdoor Dining Area
Die Kabinen an Bord der Harmony G sind elegant eingerichtet und darauf ausgelegt, Komfort und Privatsphäre zu bieten. Große Fenster oder private Balkone bieten atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die Anlaufhäfen und verstärken das Gefühl der Verbundenheit mit der Umgebung. Die Kabinen verfügen über moderne Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, ein eigenes Bad und liebevolle Details, die jeden Gast verwöhnen.
An Bord der Harmony G ist der Service außergewöhnlich aufmerksam, aber nie aufdringlich, mit einer professionellen und freundlichen Crew, die stets bereit ist, die Bedürfnisse der Gäste vorauszusehen und ein reibungsloses, tadelloses Erlebnis zu gewährleisten. Die überschaubare Größe des Schiffes fördert eine warme, familiäre Atmosphäre, in der Gäste und Crew schnell eine vertraute Beziehung aufbauen, was das Gemeinschaftsgefühl an Bord stärkt.
Die Harmony G bietet zahlreiche Annehmlichkeiten, darunter ein Sonnendeck mit Jacuzzi, ideal zum Entspannen nach einem Tag voller Erkundungen, ein kleines Fitnessstudio und einen Wellnessbereich für diejenigen, die auch auf See ihre Fitnessroutine beibehalten möchten. Die Mahlzeiten sind ein Höhepunkt der Reise, zubereitet aus frischen, lokalen Zutaten und inspiriert von der mediterranen Küche, serviert in einem eleganten, aber ungezwungenen Ambiente, das die Gesamtatmosphäre des Schiffes widerspiegelt. Das Erlebnis an Bord der Harmony G besteht nicht nur darin, von einem Hafen zum nächsten zu reisen: Es ist ein Eintauchen in ein langsameres Tempo, nah am Meer und fern von den typischen Mustern großer Kreuzfahrten. Die Umgebung erinnert mehr an eine Privat-Yacht als an ein Kreuzfahrtschiff und fördert Intimität und Ruhe. Die Gemeinschaftsräume sind offen und einladend, aber nie überfüllt. Tagsüber flutet natürliches Licht die Lounges; abends verwandelt sich die Atmosphäre in ein sanftes Wechselspiel von leisen Gesprächen unter sternenklarem Himmel. Die professionelle und herzliche Crew schafft eine Umgebung, in der entspannter Luxus auf diskrete Exzellenz trifft. Jedes Detail – vom frischen Drink auf dem Deck bis zum Lächeln des Kellners – trägt zu einem Gefühl des Wohlbefindens bei.
Fish cream soup with greek anise and saffron
Beetroot Salad
Black Angus Fillet
Blue Cheese Cheesecake
Das kulinarische Angebot an Bord ist eines der schönsten Erlebnisse der Kreuzfahrt. Die kulinarische Philosophie ist tief in der mediterranen Authentizität verwurzelt und verwendet frische, lokale Zutaten, um ausgewogene und köstliche Gerichte zu kreieren. Das Frühstück ist ein Fest aus hausgemachtem Brot, cremigem Joghurt, saisonalem Obst und herzhaften Optionen. Das Mittagessen wird oft im Freien serviert, ganz im regionalen Stil: vielleicht frisch gefangener Fisch, gefüllte Weinblätter oder ein Tomaten-Feta-Salat mit Oregano. Das Abendessen ist der Höhepunkt des Tages, eine Gelegenheit, bei der Gastronomie und Ambiente zusammentreffen. Die Gerichte, raffiniert, aber vertraut – Lammbraten, zarte Meeresfrüchterisottos, verführerische Desserts wie Galaktoboureko oder Pistazien-Semifreddo – werden von lokalen Weinen und dem sanften Wiegen des Meeres begleitet.
Die Reise beginnt in Marina Zea, nahe Athen, und als wir ablegen, verschwindet das Festland langsam am azurblauen Horizont der Ägäis. Unser erstes Ziel ist Kea, eine ruhige Kykladeninsel, auf der der Tourismus die Traditionen noch nicht verdrängt hat. Ioulis, die Hauptstadt, steigt in sanften Terrassen vom Hafen hinauf. Enge Gassen enthüllen Steinhäuser und blühende Bougainvillea. Das Tempo ist gemächlich, und eine Ruhe herrscht, die direkt von den Hügeln zu kommen scheint. In der Luft liegt der Duft von Feigen und das leise Zirpen der Zikaden. Der Besuch des alten, in Stein gemeißelten Löwen etwas außerhalb der Stadt bietet einen Einblick in eine vergessene Mythologie, und leichte Wanderwege offenbaren intime Ausblicke zwischen Olivenhainen und Obstgärten. Beim Sonnenuntergang auf dem Deck an jenem Abend wirkt Kea wie ein Geheimnis, das nur wenigen Glücklichen geflüstert wird.
Welcome Aboard!
Piraeus
Am nächsten Morgen führt uns die Reise nach Delos, dem sagenumwobenen Geburtsort von Apollo und Artemis – einst ein lebhaftes Zentrum von Handel und Religion in der Antike. Die Ruinen beeindrucken durch ihre Weitläufigkeit und ihren exzellenten Erhaltungszustand: Tempel und Heiligtümer, die berühmten Löwen von Naxos, die Agora und private Wohnhäuser mit kunstvoll erhaltenen Mosaiken. Während ich durch diese Überreste streife, stelle ich mir das geschäftige Leben vor, das einst durch diese Gassen pulsierte – Händler, Priester, Pilger. Heute ist Delos unbewohnt, doch in seiner Stille spricht es lauter denn je. Eine geführte Tour verstärkt das Gefühl von Ehrfurcht: die Stimmen der Archäologen hallen wie Echos einer Zivilisation, die diese Insel als heiliges Zentrum der griechischen Welt betrachtete. Das umliegende Wasser, unberührt von jeder modernen Bebauung, rahmt die Insel in einer zeitlosen Einsamkeit ein und lädt zum Innehalten und Nachdenken ein.
Im Kontrast dazu wirkt die Ankunft am Nachmittag in Mykonos, als würden wir in eine ganz andere Welt eintreten. Kosmopolitische Energie, strahlend weiß gekalkte Gebäude und labyrinthartige Gassen pulsieren vor Leben. Doch auch hier finden sich stille Oasen: versteckte Kapellen, boote schaukeln im Hafen, und eine sanfte Brise erfüllt die Luft. Bei der Erkundung des Inselinneren entdecke ich unbekanntere Strände und rustikale Tavernen, in denen die traditionell herzliche Gastfreundschaft Mykonos’ noch lebendig ist. Ich speise am Meer, die Lichter des Hafens spiegeln sich im Wasser, und das leichte Schaukeln der Yacht wiegt mich in den Schlaf. Beim Besuch der berühmten Windmühlen spüre ich die Verbindung zu Jahrhunderten inselgeschichtlicher Vergangenheit – sie wirken wie stille Wächter der Ägäis.
Delo
Mykonos
Mykonos
Dann erreichen wir Santorini, dessen Caldera sich wie eine Vision nähert. Die steilen Felsküsten bilden eine natürliche Arena für das Farbenspiel der untergehenden Sonne. Ich entscheide mich für einen Besuch in Akrotiri, der minoischen Stadt, die durch einen Vulkanausbruch in der Zeit stehengeblieben ist. Ihre Straßen, Häuser und Fresken zeichnen ein lebendiges Bild einer hochentwickelten Gesellschaft. Später flaniere ich durch Oia, das berühmte Dorf mit seinen blauen Kuppeln und atemberaubenden Aussichten. Das Licht wechselt jede Minute, taucht die Landschaft in Gold-, Rosen- und Tiefblau-Töne. Das Abendessen auf dem offenen Deck wird beinahe spirituell – eine Harmonie aus Geschmack, Freundschaft und Staunen. Eine Weinprobe in einem lokalen Weingut darf dabei ebenfalls nicht fehlen: der vulkanische Boden verleiht den Weinen eine überraschende, charaktervolle Note. Beim Spaziergang entlang der Caldera spüre ich, wie Mythos und natürliche Schönheit ineinanderfließen.
Auf Kreta legen wir in Rethymno an, einer Stadt, die Geschichte auf Schritt und Tritt spürbar macht. Ich erkunde den venezianischen Hafen, passiere osmanische Moscheen und koste lokale Käsesorten und Süßgebäck in den Bäckereien. Ein kurzer Autotransfer bringt mich zum Palast von Knossos, wo die Sage vom Minotaurus Realität wird. Die Dimensionen und das Alter dieser Stätte sind beeindruckend, und ich verlasse sie mit einem neuen Verständnis dafür, dass Kreta die Wiege der europäischen Zivilisation ist. Diese Insel, rau und stolz, besitzt eine eigene Welt. Zurück in Rethymno ist die Atmosphäre belebt, aber nie überdreht: Hier genügt ein Spaziergang durch eine enge Gasse, um auf Jahrhunderte altes Überraschendes zu stoßen. In einem kleinen Café im Innenhof spielen Musiker die kretische Lyra, während das Aroma von Kräutern und gegrilltem Fleisch die Luft bis spät in die Nacht erfüllt.
Santorini
Cnosso
Kythira ist unsere nächste Station, und sie wirkt wie das Griechenland vergangener Zeiten. Abseits gängiger Touristenpfade lädt die Insel zur Einsamkeit ein. Ich schwimme in kristallklarem Wasser und erkunde Chora, ein Dorf, das sich bis zu einer Burgruine emporwindet. Die Ausblicke sind grenzenlos, die Luft duftet nach Thymian und Meeressalz. Am Hafen von Avlemonas, ruhig und klar wie Glas, finde ich tiefe innere Ruhe. Im Schatten einer Taverne probiere ich handgemachten Pasteli und spreche mit Einheimischen, deren Leben sich eher nach der Natur als nach dem Kalender richtet. Die mythologische Verbindung von Kythira zu Aphrodite ist allgegenwärtig – die Landschaft strahlt eine zeitlose Schönheit aus, als sei sie durch die Jahrhunderte unberührt geblieben.
Wir erreichen Monemvasia bei Tagesanbruch, ihre Silhouette ragt steil aus dem Meer empor. Die Stadt liegt verborgen hinter einem Felsen – eine byzantinische Festung, die die Jahrhunderte unversehrt überdauert hat. Die Überquerung des Isthmus gleicht dem Eintritt in einen Mythos. Kopfsteinpflasterwege führen zu alten Kirchen, Bogenportalen und stillen Plätzen, an denen das Leben so fließt wie einst. Ich genieße einen Kaffee unter den Pergolen und lasse den Ort auf mich wirken. Am Abend färbt sich der Felsen beim Ablegen der Yacht in Rosatöne – ein Leuchtturm aus einer anderen Epoche. Man erzählt mir, einige Bewohner hätten den Felsen nie verlassen – ein modernes Echo aus mittelalterlicher Vergangenheit. Hier klingt jeder Schritt auf dem Stein wie Musik.
Monemvasia Main square, bell tower and Church of Elkomenos Christos (2)
Monemvasia
Nauplia empfängt uns mit neoklassischer Eleganz. Die Stadt erstreckt sich anmutig entlang der Küste, überragt von der Festung Palamidi. Ich besuche das antike Theater von Epidauros und staune über seine perfekte Akustik, danach schlendere ich durch blumengeschmückte Alleen und genieße ein letztes Ouzo am Meer. Am Abend legen wir in Hydra an, wo keine Autos die Harmonie stören – Esel transportieren Lasten durch enge Gassen, und Künstlerateliers reihen sich an alte Paläste. Es bleibt Zeit für ein letztes Bad und einen letzten Toast auf die Reise. Die Stille Hydras in der Dämmerung und das Licht, das die Steinfassaden küsst, wirken wie die letzte Seite eines Gedichts. Der bohemehafte Charme der Insel ist dezent und tief – ein Traum, aus dem man nicht aufwachen möchte.
Zurück in der Marina Zea erfüllt uns ein bittersüßes Gefühl der Vollendung. Dies war keine gewöhnliche Kreuzfahrt, sondern eine Entfaltung von Selbst, Geschichte und der unermesslichen Erzählung des Meeres. Die Harmony G hat uns nicht nur transportiert – sie hat uns verwandelt. Wir kehren nicht nur erholt zurück, sondern bereichert. Und die Ägäis, mit all ihrer vielschichtigen Schönheit, lebt nun in uns weiter.
Eine Kreuzfahrt durch das klassische Griechenland bietet einen unvergleichlichen Vorteil, indem sie Komfort, Eintauchen in die Kultur und Entdeckung zu einem harmonischen Erlebnis vereint. Das reiche Geflecht aus antiker Geschichte, atemberaubenden Landschaften und verstreuten Inseln lässt sich mit traditionellen Reisemitteln oft nur schwer vollständig erkunden – es erfordert mehrere Fährverbindungen, lange Autofahrten und eine komplexe Logistik. Eine Kreuzfahrt vereinfacht all dies, bringt dich direkt ins Herz ikonischer Stätten und verborgener Schätze und ermöglicht es dir, jeden Tag in einem neuen Hafen voller Mythen und Geschichte zu erwachen – ganz ohne den Stress, ständig ein- und auspacken zu müssen.
Palamidi Castle (Nafplion)
Waterfront of Nafplion
Nafplion
Church of Panagia in Nafplion (1)
Eine Reise auf dem Seeweg durch das klassische Griechenland erlaubt es Reisenden, die legendären Kykladeninseln, den geschichtsträchtigen Peloponnes und weniger bekannte Juwelen auf entspannte und fließende Weise zu entdecken. Der Komfort eines Schiffes wie der Harmony G bietet eine stabile und luxuriöse Basis für Ausflüge zu antiken Ruinen, archäologischen Wundern, malerischen Dörfern und unberührten Stränden – mit allen Annehmlichkeiten und dem persönlichen Service einer Luxusyacht. Die überschaubare Größe des Schiffes ermöglicht das Anlaufen kleinerer Häfen und abgelegener Buchten, die für große Kreuzfahrtschiffe unzugänglich sind, was das Gefühl von Exklusivität und authentischer Verbundenheit mit der Umgebung verstärkt.
Darüber hinaus fördert das Reisen per Kreuzfahrt in dieser Region einen einzigartigen Rhythmus der Entdeckung, der aktive Erkundung mit Momenten stiller Kontemplation in Einklang bringt. Man kann sein Wissen über die Geschichten hinter den Tempeln und Theatern des antiken Griechenlands auf geführten Ausflügen vertiefen – und danach an Deck entspannen, die Sonne genießen oder frische, regionale Spezialitäten kosten, liebevoll vom Bordkoch zubereitet. Diese Kombination bereichert das Gesamterlebnis und verwandelt die Reise in mehr als nur einen touristischen Besuch – in eine echte kulturelle und persönliche Bereicherung.
Und doch bleibt das Gefühl, dass etwas weitergeht, selbst wenn man von Bord geht. Dass die Reise eigentlich nicht endet. Denn die wahre Schönheit einer solchen Erfahrung liegt darin, dass sie einen Samen hinterlässt – den Wunsch, mehr zu entdecken, zurückzukehren, die Stille eines Sonnenuntergangs über Delos oder den Duft von Thymian auf Kythira mit in den Alltag zu nehmen. Diese Inseln werden Teil unserer inneren Landschaft, sie prägen unseren Blick auf die Welt, unser Erinnern an Stille, unser Tragen der Geschichte in uns.
Harmony G interiors
Harmony G Sun Deck
Was Variety Cruises wirklich auszeichnet, ist die warme und familiäre Atmosphäre, die von der Crew geschaffen wird. Vom ersten Moment an – mit der Begrüßung direkt am Kai – fühlt man sich wie Teil einer großen Familie. Während der gesamten Reise tut das Bordpersonal weit mehr, als erwartet wird, um jedem Gast das Gefühl zu geben, zu Hause zu sein. Es herrschen Freundlichkeit, echte Dialogbereitschaft und aufrichtige Aufmerksamkeit für alle Wünsche an Bord. Diese Menschen behandeln einen wie einen alten Freund, sodass der Abschied sich wirklich anfühlt, als würde man jemanden Liebgewonnenen verlassen. Diese Herzlichkeit und zwanglose Stimmung durchzieht alle Aspekte der Kreuzfahrt und ist ein Markenzeichen der Reederei. Jedes Gespräch an Bord, jedes gemeinsam eingenommene Essen, jede unter Sternen erzählte Geschichte fügt sich zu einem bleibenden Gewebe aus Erinnerungen – selbst wenn das Salz schon längst von der Haut verschwunden ist.
Am Ende war diese Kreuzfahrt nicht einfach ein Urlaub – sie war eine Transformation durch Erfahrung, eine Schulung in Schönheit und eine sanfte Erinnerung daran, dass die Welt mit jeder Gezeitenbewegung zugleich uralt und neu ist.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Bewertungen und Angebote von Variety Cruises – auf Cruising Journal mit Fotos, Videos und Kreuzfahrtspecials.