Greenock tritt dem Netzwerk von GPH bei
Global Ports Holding Ltd. (GPH) hat offiziell einen 50-jährigen Vertrag mit Clydeport Operations Limited, einer Tochtergesellschaft der Peel Ports Group, unterzeichnet, um das Management des Kreuzfahrtterminals Greenock zu übernehmen. Dieser Schritt markiert die Expansion von GPH nach Schottland und stärkt seine Präsenz im Vereinigten Königreich.
Nach der Aufnahme des Kreuzfahrtterminals von Liverpool ins Netzwerk im April 2024 wird Greenock der zweite britische Hafen, der von GPH betrieben wird – ein weiterer Ausbau des Nordsee-Routennetzwerks. Damit festigt GPH seine Position auf den wichtigen Kreuzfahrtrouten zwischen dem Vereinigten Königreich, Irland und der Nordregion.
Laut Vereinbarung wird GPH die Abläufe am Kreuzfahrtterminal Greenock übernehmen – ein bedeutendes Drehkreuz nach Schottland, Nordeuropa und zum Baltikum. Der Hafen liegt am Fluss Clyde, nur 40 km von Glasgow entfernt, und bietet direkte Anbindungen zu Schottlands wichtigsten Kultur- und Naturschätzen. Dank hervorragender Straßen- und Bahnverbindungen gelangen Besucher bequem zu berühmten Sehenswürdigkeiten wie Glasgow und Edinburgh.
Greenock cruise port
Das Kreuzfahrtterminal Greenock verzeichnete 2024 über 80 Anläufe und die Prognosen deuten auf weiteres Wachstum hin. Der Hafen, ein etabliertes Zentrum der britischen Kreuzfahrtbranche, empfängt einige der weltweit größten Kreuzfahrtschiffe und bietet Homeport- und Transitservices. GPH plant, dieses Potenzial weiter auszuschöpfen, mehr Besucher anzuziehen und wirtschaftliche Vorteile für die Region zu schaffen.
Schottland ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft, historische Stätten und Whisky-Destillerien, was es weiterhin zu einem beliebten Ziel für Kreuzfahrtgäste macht. Von alten Burgen bis zu den malerischen Regionen um den Loch Lomond und den Trossachs, bietet Greenock den idealen Zugang zu einigen der ikonischsten Destinationen des Landes.
Stephen Xuereb, Chief Operating Officer bei GPH, unterstrich, dass die Integration des Greenock Cruise Port einen wichtigen Netzwerkzuwachs in Nordeuropa darstellt. Er bekräftigte das Engagement, den Betrieb und das Passagiererlebnis gemeinsam mit lokalen Partnern zu optimieren, um das volle Potenzial des Hafens auszuschöpfen. Xuereb äußerte Begeisterung, die Expertise der GPH-Gruppe nach Greenock zu bringen und zum langfristigen Erfolg beizutragen.
Mehmet Kutman, Präsident und CEO von GPH, zeigte sich begeistert, dass Greenock als erstes Terminal in Schottland dem Netzwerk beitrete. Er bezeichnete die Vereinbarung als entscheidenden Meilenstein in der Expansionsstrategie von GPH im Vereinigten Königreich und bekräftigte das Ziel, den Kreuzfahrttourismus in der Region zu stärken. Kutman sieht Schottland als herausragende Reisedestination und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren zur Verbesserung der Hafeninfrastruktur, Förderung nachhaltigen Wachstums und zur Schaffung außergewöhnlicher Erlebnisse für die Besucher dieses außergewöhnlichen Landes.
Greenock cruise port
Greenock Port
David Huck, Chief Operating Officer von Peel Ports Group, betrachtete die Vereinbarung mit Global Ports Holding als entscheidenden Schritt zur Transformation des Kreuzfahrtterminals Greenock, wodurch die Westküste Schottlands als bedeutendes Kreuzfahrtziel gestärkt wird. Er hob hervor, dass der Terminal seit seiner Eröffnung einige der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt beherbergt und somit einen erheblichen Beitrag zur lokalen Wirtschaft leistet. Huck betonte zudem, dass die Zusammenarbeit mit GPH das Ergebnis der hervorragenden Arbeit von Peel Ports-Teams und dem Inverclyde-Rat sei, um Greenock als hochwertigen Hafen zu etablieren. Er zeigte sich stolz über die erzielten Ergebnisse und zuversichtlich in Bezug auf die zukünftige Entwicklung des Hafens unter GPH-Management und mit dessen Investitionen.
Michael McCormick, Umwelt- und Regenerationsbeauftragter des Inverclyde-Rats, begrüßte die Partnerschaft und erklärte, dass GPHs Entscheidung, seine erste schottische Niederlassung in Inverclyde zu etablieren, als starkes Vertrauenssignal für Greenock, die Region und deren Kreuzfahrterminal gilt. Er betonte, dass GPH als weltgrößter Kreuzfahrt-Terminalbetreiber außergewöhnliche Erfahrung und Expertise mitbringt, die die Arbeit von Peel Ports zur Entwicklung des lokalen Kreuzfahrtmarkts weiter stärken werden. McCormick stellte außerdem fest, dass GPHs Vision bestens mit den Zielen des Rates übereinstimmt, Kreuzfahrtaktivitäten auszuweiten, mehr Besucher anzuziehen und das wirtschaftliche Wachstum im Ballungsraum Glasgow zu fördern. Er betonte, dass die Partnerschaft die übergeordneten Ambitionen Inverclydes unterstützt, Investitionen anzuziehen, Arbeitsplätze zu schaffen und die Region zu einem dynamischen Ort zum Leben, Arbeiten und Besuchen zu entwickeln.
Martin McCluskey, Abgeordneter für Inverclyde und Renfrewshire West, begrüßte die Ankündigung als bedeutende Impuls für die Region und bezeichnete die 50-Jahres-Investition als klares Vertrauenssignal in das Potenzial Greenocks als herausragendes Kreuzfahrtreiseziel. Seit Beginn seiner Amtszeit habe er sich dafür eingesetzt, die Kreuzfahrtbranche als Motor wirtschaftlichen Wachstums zu etablieren, und dieses langfristige Abkommen sei ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Er erwähnte zudem sein kürzliches Treffen im Parlament mit Vertretern von GPH, bei dem er deren Pläne diskutierte und seine Zufriedenheit über deren Engagement zur Einbindung lokaler Unternehmen und zur Schaffung von Chancen für die Gemeinschaft zum Ausdruck brachte. Er hob hervor, dass seine jüngste Gesprächsrunde zum Kreuzfahrttourismus ein starkes Interesse lokaler Unternehmen an Kooperationen mit der Branche gezeigt habe, und erklärte, dass er sich weiterhin dafür einsetzen wolle, dass Inverclyde in vollem Umfang von dieser Partnerschaft profitiert.
Msc Preziosa in Greenock
Im Mai 2025 nahm der Kreuzfahrthafen Greenock offiziell den Betrieb unter Management von Global Ports Holding (GPH) auf, mit der Ankunft der MSC Preziosa – dem ersten Stopp der Saison im globalen Netzwerk des weltweit größten Terminalbetreibers. Der Empfang fand in echter schottischer Tradition statt: Passagiere wurden zur Musik des schottischen Dudelsackspielers John MacInnes begrüßt. Anwesend bei der Zeremonie waren Kapitän Lorenzo Sapeti, Ian Kay (Operations Manager Liverpool Cruise Port) und Gary Lyons (Hafenagent bei Denholm Port Services).
John Mawer, General Manager der Kreuzfahrthäfen Greenock und Liverpool, beschrieb diesen ersten GPH-gemachten Stopp als „einen Moment großen Stolzes für Greenock“ und als Zeugnis für harte Arbeit und Engagement aller Beteiligten. Er zeigte sich optimistisch bezüglich der Zukunft und der positiven Auswirkungen, die der Kreuzfahrthafen Greenock weiterhin auf die lokale Wirtschaft und den Tourismus haben wird.
Strategisch am Ufer des Flusses Clyde, nur 40 Kilometer von Glasgow entfernt, gelegen, bietet der Kreuzfahrthafen Greenock einen idealen Zugang zu einigen der kulturell und landschaftlich bedeutendsten Orte Schottlands. Dank ausgezeichneter Straßen- und Bahnverbindungen ist er ein bevorzugtes Tor zu Glasgow, Edinburgh und den Highlands, und ermöglicht Kreuzfahrtpassagieren reibungslose und unvergessliche Ausflüge.
Dieser wichtige Meilenstein markiert den Beginn eines neuen Kapitels für den Kreuzfahrthafen Greenock und bekräftigt GPHs Engagement, das Passagiererlebnis kontinuierlich zu verbessern und ein nachhaltiges Wachstum des Kreuzfahrttourismus in Schottland zu fördern.
Verpassen Sie nicht News, Updates und Kreuzfahrtberichte auf Cruising Journal.