Deception Island: Das geheimnisvolle Herz der Antarktis
Im Herzen des Südlichen Shetland-Archipels, nur wenige hundert Kilometer von der Antarktischen Halbinsel entfernt, befindet sich einer der faszinierendsten und überraschendsten Orte, die man bei einer Expeditionskreuzfahrt erleben kann: Deception Island.
Auf den ersten Blick wirkt sie wie eine der vielen abgelegenen Inseln der Antarktis, doch beim Näherkommen erkennt man, dass es sich um keine gewöhnliche Insel handelt. Deception ist die freigelegte Caldera eines aktiven Vulkans, ein Kreis aus Fels und Eis, der einen versteckten Naturhafen umschließt, der nur durch eine enge Passage namens Neptune’s Bellows zugänglich ist. Der schmale Eingang, gesäumt von steilen Felswänden, führt zu Port Foster, einer geschützten und surrealen Innenbucht, in der Geologie, Geschichte und wilde Natur zu einem einzigartigen Erlebnis verschmelzen.
Deception island_Franco Banfi
Deception-island
Der Name der Insel „Deception“ (Täuschung) stammt von ihrem geologischen Trugschluss. Was wie eine kompakte Masse aussieht, ist in Wirklichkeit ein offenes Tor zum Inneren eines Vulkans. Es ist einer der wenigen Orte weltweit, an denen Schiffe buchstäblich in eine Caldera einfahren können. Die Form der Insel ist das Ergebnis einer gewaltigen Eruption vor etwa 4.000 Jahren, die zum Einsturz des zentralen Teils des Vulkans führte und die heutige ringförmige Gestalt hinterließ. Auch heute ist die vulkanische Aktivität deutlich spürbar: Der Boden raucht, heiße Quellen erwärmen das Wasser unter dem Sand, und die jüngsten Ausbrüche – in den 1960er Jahren – erinnerten daran, wie instabil und lebendig dieses scheinbar unbewegliche Land ist. Einige wissenschaftliche Stationen wurden durch Schlammlawinen und Asche zerstört, heute sind nur noch verlassene Überreste übrig, eingehüllt in Stille und Wind.
Trotz der lebensfeindlichen Umgebung ist Deception Island reich an Leben. Ihre geografische Lage und das Vorhandensein von Mikroklimata, die durch geothermische Wärme entstehen, machen sie zu einem idealen Lebensraum für eine überraschende Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten. An den Stränden aus vulkanischem Sand versammeln sich tausende Zügelpinguine zur Brutzeit. Ihre Rufe erfüllen die Luft, während sie dichte Kolonien bilden, die sich bis zu den Klippen erstrecken. Neben ihnen sind Seehunde und Seelöwen zu beobachten, die oft in der Nähe von Industrieüberresten ruhen – ein Beweis dafür, wie die Natur das Gebiet zurückerobert hat. In der Luft sind leicht Skua, Riesenschwalben und seltener Albatrosse zu sehen. Die Vegetation ist zwar spärlich, aber für die Umgebung außergewöhnlich: Moose, Flechten, Algen und einige widerstandsfähige Pflanzen wachsen an feuchteren Stellen oder in der Nähe von heißen Quellen und färben die Felsen in Grün- und Orangetönen.
Eine der interessantesten Erfahrungen auf Deception Island ist es, die Füße oder sogar den ganzen Körper in natürlich vom Vulkan erwärmtes Wasser zu tauchen. An einigen Stränden ist es möglich, im Sand zu graben und kleine Thermalbecken zu schaffen. Die Guides begleiten die Besucher während der Exkursionen oft zu diesem „Natur-Spa“, wo die Wärme der Erde in einer von Eis und Wind dominierten Umgebung spürbar ist.
Remains of the whaling station boilers _ Erwin Vermeulen
Rusty old whale oil tanks in Whalers Bay, Deception Island _ Erwin Vermeulen
Cemetery on Whalers Bay _ Mellany van der Hulst
Wildlife
Expeditionskreuzfahrten, die Deception Island in ihr Programm aufnehmen, bieten ein umfassendes Erlebnis, das den Reiz der naturwissenschaftlichen Entdeckung mit der Faszination der Geschichte verbindet. Der Eintritt in die Caldera ist an sich schon ein spektakulärer Moment, der sprachlos macht. Einmal innen angekommen, ermöglichen Landausflüge das Wandern entlang der schwarzen Strände, das Erkunden der Überreste der Walfangstationen, das Beobachten der Wildtiere aus nächster Nähe und das Fotografieren einer Landschaft, die wie von einem anderen Planeten wirkt. Die Naturführer spielen eine wichtige Rolle: Sie interpretieren geologische Zeichen, erklären die lokale Ökologie und erzählen die Geschichten der Seeleute und Forscher, die hier gelebt haben. Jede Exkursion unterliegt sehr strengen Umweltprotokollen, um ein empfindliches Ökosystem zu schützen und sicherzustellen, dass keine Spuren hinterlassen werden. Einige Gebiete der Insel sind geschützte Zonen oder international anerkannte historische Denkmäler mit eingeschränktem Zugang und Verboten, die Fauna zu stören oder Gegenstände mitzunehmen.
Das Klima entspricht den typischen Bedingungen der Antarktis: Wind, Kälte, Nebel und plötzliche Wetterumschwünge. Deshalb ist das Anlegen nicht immer garantiert. Manchmal machen die Bedingungen auf See oder in der Caldera die Einfahrt unmöglich, und der Besuch muss abgesagt werden. Gerade diese Unsicherheit erhöht jedoch den Reiz des Reiseziels.
Deception Island vereint viele typische Merkmale von Expeditionskreuzfahrten: eine abgelegene Destination mit besonderen Landschaften, extremen Umweltbedingungen und einer von Menschen wenig beeinträchtigten Natur. Die Kombination aus geologischem Interesse, historischen Zeugnissen und der Präsenz von Wildtieren macht sie zu einem bedeutenden Anziehungspunkt für Besucher der Antarktis.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Updates und Bewertungen aus der Welt der Kreuzfahrten auf Cruising Journal.
Giorgia Lombardo
Kommentare
Letzte Reportage
-
Carnival Miracle 2025: Ein klassischer Neubeginn
Schiff -
Arabisches Flair auf hoher See: unterwegs mit AROYA
Schiff -
Nordstjernen: ein oldtimer für freunde klassischer reisen
Schiff -
Resilient Lady: Die Schiffe, die alle Regeln neu schreibt
Schiff -
Gemini durch die griechische Inselwelt auf türkische Art
Schiff