Legionellen Testkit: Ein Must‑have für Ihre Kreuzfahrt
Wenn Sie Ihren Koffer für eine Kreuzfahrt packen, denkt man schnell an Badebekleidung, Sonnenbrille und Sonnencreme. Doch zwischen Vorfreude und Abenteuer darf man die eigene Gesundheit und Sicherheit nicht übersehen – denn niemand möchte, dass der Urlaub durch Krankheit ruiniert wird. Angesichts des weltweit wachsenden Legionellenrisikos erklärt Greg Rankin, CEO von Hydrohawk, warum ein schneller Legionellen‑Testkit unbedingt mit an Bord sollte.
Viele haben bereits vom Legionärskrankheit gehört – einer schweren Lungenentzündung, die durch das Einatmen von mit Legionellen kontaminierten Wassertröpfchen ausgelöst wird. Die Infektion kann sehr ernst werden, teilweise lebensbedrohlich, besonders bei Menschen über 45, Rauchern, Immungeschwächten oder solchen, die sich von einer Operation erholen oder Geräte zur Atemunterstützung nutzen.
Hydrosense (6)
Was wahrscheinlich weniger bekannt ist, ist, dass Kreuzfahrtschiffe trotz ihres Luxus und Komforts ein überdurchschnittlich hohes Risiko für eine Exposition gegenüber Legionellen darstellen können.
Laut Greg Rankin wird Legionella häufig mit großen landgestützten Einrichtungen wie Hotels oder Krankenhäusern in Verbindung gebracht. Kreuzfahrtschiffe jedoch schaffen eine einzigartige Umgebung, die sie besonders anfällig macht. Im Grunde funktionieren viele Kreuzfahrten wie schwimmende Städte mit Tausenden von Passagieren und Besatzungsmitgliedern, die sich ein komplexes Wassersystem teilen, das für Duschen, Pools, Spas und Klimaanlagen genutzt wird. Hinzu kommt, dass die Schiffe in verschiedenen Häfen anlegen und Wasser aus unterschiedlichen Quellen beziehen – nicht immer unterliegen diese denselben Kontrollstandards: eine ideale Voraussetzung für das Wachstum von Bakterien.
Auch die Wellnessbereiche an Bord, wie Pools und Whirlpools, die auf Kreuzfahrtschiffen weit verbreitet sind, stellen kritische Punkte dar. Besonders Whirlpools gelten als risikobehaftet: Das warme Wasser in Kombination mit Düsen, die feinen Wasserdampf erzeugen, bietet ideale Bedingungen für die Vermehrung und Verbreitung von Legionellen.
Jüngste Fälle bestätigen, wie real dieses Risiko ist. Zwischen 2022 und 2024 untersuchten die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) insgesamt 12 Legionellenfälle auf zwei Kreuzfahrtschiffen, von denen zehn eine Krankenhausbehandlung erforderlich machten. Allein auf einem der Schiffe traten acht dieser Fälle auf – der größte Ausbruch, den die CDC seit 2008 auf einem einzigen Schiff untersucht hat. Darüber hinaus ergab eine Studie vor der Küste Siziliens, dass ein Drittel der getesteten Kreuzfahrtschiffe positiv auf Legionella pneumophila – den gefährlichsten Stamm – getestet wurde. Die Bakterien wurden dabei in Duschen und Wasserhähnen an Bord nachgewiesen.
Angesichts der Tatsache, dass das Durchschnittsalter eines Kreuzfahrtpassagiers bei etwa 55 Jahren liegt, wird das Thema noch bedeutsamer – denn genau diese Altersgruppe ist statistisch gesehen besonders anfällig für schwere Krankheitsverläufe bei einer Infektion.
Spa – Pool
Natürlich soll dies kein Aufruf zur Panik sein. Die meisten Kreuzfahrtgesellschaften sind sich des Risikos durchaus bewusst und haben Programme zum Wassersicherheitsmanagement eingeführt, die regelmäßige Desinfektion, Temperaturkontrollen, chemische Behandlungen und eine kontinuierliche Überwachung der Wassersysteme umfassen. Viele Schiffe halten zudem strenge internationale Sicherheits- und Hygienestandards ein.
Dennoch sind selbst die effizientesten Systeme nicht unfehlbar. Kreuzfahrtschiffe sind riesig, mit komplexen Rohrleitungssystemen und einem ständigen Wechsel von Passagieren und Besatzung. Mit der Zeit können sich in den Leitungen Biofilme bilden – Schleimschichten aus Bakterien, die ideale Bedingungen für das Überleben von Legionellen bieten. Wartungspläne können sich verzögern, und in wenig genutzten Bereichen oder älteren Anlagen können sich die Bakterien wieder vermehren. Hinzu kommen eng getaktete Reisepläne und kürzere Betriebszyklen, die Raum für Fehler lassen.
Für Kreuzfahrtpassagiere – insbesondere jene, die zu Risikogruppen gehören – ist es daher ratsam, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Die gute Nachricht ist: Das muss nicht kompliziert sein. Eine der heute effektivsten Lösungen ist das Schnelltest-Kit für Legionellen von Hydrohawk. Diese Kits sind kompakt, leicht zu transportieren und sehr einfach in der Anwendung. Man muss kein Wissenschaftler sein: Man entnimmt einfach eine Wasserprobe aus dem Wasserhahn oder der Dusche in der Kabine, führt den Test durch – und erhält das Ergebnis in nur 25 Minuten. Eine schnelle und praktische Möglichkeit, für zusätzliche Sicherheit zu sorgen und einer möglichen Infektion vorzubeugen.
Hydrosense (4)
Weitere einfache Vorsichtsmaßnahmen, die du treffen solltest, beinhalten das Durchlaufenlassen von Wasser aus Wasserhähnen und der Dusche für einige Minuten direkt nach deiner Ankunft in der Kabine. So werden eventuell stehende Wasserreste entfernt, in denen sich Bakterien angesammelt haben könnten. Ebenso ist es wichtig, in Bereichen mit heißem Dampf – wie Spas, Saunen und Whirlpools – vorsichtig zu sein, besonders wenn du unter Vorerkrankungen leidest. Nutze nur Einrichtungen, die gut gewartet erscheinen. Generell gilt: Wenn du dich unwohl fühlst, selbst nur leicht, solltest du besonders vorsichtig sein, da dein Immunsystem geschwächt sein könnte.
Kreuzfahrten sollten entspannende, angenehme und unvergessliche Erlebnisse sein – und das aus den richtigen Gründen. Mit Legionellen-Bakterien in Kontakt zu kommen, sollte definitiv nicht Teil der Reise sein. Auch wenn Kreuzfahrtbetreiber große Anstrengungen unternehmen, um sichere Umgebungen zu gewährleisten, ist die Wahrheit, dass kein System unfehlbar ist – insbesondere nicht in komplexen maritimen Umgebungen.
Sich um die eigene Gesundheit zu kümmern, indem man ein Schnelltest-Kit für Legionellen mitnimmt, ist eine einfache und proaktive Maßnahme, die einen großen Unterschied machen kann, um eine sicherere und sorgenfreiere Kreuzfahrt zu erleben. Weitere Informationen findest du unter: https://www.amazon.co.uk/dp/B0DBM1GMMG
Verpasse keine weiteren Updates, Neuigkeiten und Bewertungen aus der Welt der Kreuzfahrten auf Cruising Journal.
Hydrohawk
Kommentare
Letzte Reportage
-
Carnival Miracle 2025: Ein klassischer Neubeginn
Schiff -
Arabisches Flair auf hoher See: unterwegs mit AROYA
Schiff -
Nordstjernen: ein oldtimer für freunde klassischer reisen
Schiff -
Resilient Lady: Die Schiffe, die alle Regeln neu schreibt
Schiff -
Gemini durch die griechische Inselwelt auf türkische Art
Schiff