Veranstaltungen für einen sich wandelnden Sektor


Die europäische und internationale Kreuzfahrtbranche befindet sich in einer Phase tiefgreifender Transformation, angetrieben von technologischer Innovation, neuen Umwelt‑Herausforderungen und den sich ständig wandelnden Erwartungen der Reisenden.

In diesem sich rasch entwickelnden Umfeld sind branchenspezifische Veranstaltungen unverzichtbare Gelegenheiten, um sich auszutauschen, strategische Partnerschaften zu knüpfen und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Von September bis Dezember 2025 stehen fünf Schlüsselereignisse im Mittelpunkt, bei denen Betreiber, Reedereien, Zulieferer, Designer, Stakeholder und Medien zusammenkommen: Seatrade Europe, MedCruise General Assembly, Expedition Cruise Network Conference, International Cruise Summit und Cruise Ship Interiors Expo Europe. Ein dichter Veranstaltungskalender, der die Vitalität und Dynamik eines Sektors unterstreicht, der zunehmend vernetzt, nachhaltig und exzellenzorientiert ist.

Seatrade Europe – Cruise & River Cruise Convention: 10. – 12. September 2025

Vom 10. bis zum 12. September 2025 fand in Hamburg die Seatrade Europe statt, das Leit-Event für den europäischen Markt der Hochsee‑ und Flusskreuzfahrten. Die deutsche Hansestadt, Sinnbild für Schiffbaukunst und Hafenlogistik, begrüßte über 5.000 Teilnehmende und 250 Aussteller aus mehr als 90 Ländern. Ein idealer Rahmen, um zentrale Themen der Branche zu vertiefen und Neuheiten in Technologie, Schiffsdesign, Nachhaltigkeit und Bordservice zu entdecken.

Unter dem Motto „Future Forward“ rückte die Seatrade Europe 2025 die großen Transformationen ins Blickfeld: von der Dekarbonisierung über intelligentes Schiffdesign bis hin zur stärkeren Einbindung lokaler Gemeinschaften und der Entwicklung portlicher Infrastruktur. Fachpanels, Networking‑Momente und B2B‑Meetings boten strategische Räume, um über die Zukunft der Branche zu reflektieren und Antworten auf globale Herausforderungen zu finden.

Darüber hinaus bot die Veranstaltung besondere Highlights: die Tech Zone, eine immersive Fläche für digitale Lösungen, künstliche Intelligenz, Terminaltechnologien und Shore‑Power‑Systeme, die den Vorreitercharakter der Kreuzfahrt in maritimer Innovation unterstrich. Auch der River Cruise Day in Kooperation mit River Cruise Europe und IG RiverCruise fand großen Anklang; er präsentierte spezielle Sessions für den Flusskreuzfahrtmarkt mit praktischen Einblicken und strategischen Impulsen für Betreiber und aufstrebende Destinationen. Nicht zu vergessen: die Seatrade Cruise Awards, die bereits am 10. September verliehen wurden, um herausragende Destinationen, Häfen und Persönlichkeiten der Branche zu würdigen.

Mit diesen Elementen bestätigte sich Seatrade Europe 2025 als umfassendste Bühne für die Zukunft der europäischen Kreuzfahrt, wo Innovation, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit der Akteure in bemerkenswertem Maße zusammenkamen.

MedCruise General Assembly: 30. September – 3. Oktober 2025

Vom 30. September bis zum 3. Oktober 2025 verlagert sich das Interesse der Branche nach Kroatien, in die wunderschöne Küstenstadt Šibenik, für die 67. Generalversammlung von MedCruise, der Vereinigung der Kreuzfahrthäfen im Mittelmeer.

Diese Veranstaltung ist mehr als eine Konferenz: sie ist eine immersive Erfahrung, die Arbeit und Kultur, Business und Geschichte verbindet. Auf dem Programm stehen B2B‑Treffen, Arbeits‑Sessions, thematische Konferenzen, Galadiners, kulturelle Aktivitäten und geführte Besichtigungen, die die historischen Schönheiten Šibeniks hervorheben – etwa die Kathedrale St. Jakob und die berühmten mittelalterlichen Festungen.

An der MedCruise General Assembly teilzunehmen heißt, Teil eines Netzwerks zu sein, das über 150 Mittelmeer‑Kreuzfahrthäfen umfasst und darauf abzielt, die Zusammenarbeit zwischen Häfen, Reedereien und lokalen Akteuren zu stärken. In einem mediterranen Kontext – reich an Attraktionen, aber auch geprägt von infrastrukturellen und ökologischen Herausforderungen – ist diese Veranstaltung ein Schlüsselereignis, um gemeinsame Strategien zu definieren, Innovationen zu fördern und Regionen aufzuwerten.

Zudem bietet das Event Gelegenheit, gemeinsame Initiativen zu diskutieren, um das Kreuzfahrterlebnis zu verbessern, den Umgang mit Touristenströmen zu optimieren und die Einbindung der lokalen Gemeinschaften in die touristische Entwicklung zu stärken. Durch die Synergie von Kultur, Wirtschaft und Nachhaltigkeit repräsentiert die MedCruise General Assembly 2025 einen wichtigen Schritt hin zu einem verantwortungsvolleren und wettbewerbsfähigen Mittelmeer‑Kreuzfahrtmodell auf globaler Ebene.

Expedition Cruise Network Conference: 30. September – 1. Oktober 2025

Parallel dazu finden am 30. September und 1. Oktober 2025 in London die Expedition Cruise Network Conference statt – ein Event, das sich ausschließlich dem Expedition‑Segment der Kreuzfahrt widmet. Es handelt sich um einen stark wachsenden Bereich, zunehmend nachgefragt von Reisenden, die authentische Erfahrungen und unentdeckte Destinationen suchen. Die Konferenz im prestigeträchtigen Glaziers Hall bietet zwei Tage lang Seminare unter Leitung von Experten, vorab organisierte One‑to‑One‑Treffen über eine digitale Plattform und zahlreiche Networking‑Gelegenheiten. Ziel ist es, bedeutsame Verbindungen zu schaffen zwischen Branchenakteuren, Reedereien und Reiseagenturen.
Das Event bietet die Gelegenheit, über zentrale Themen der Expeditionskreuzfahrt nachzudenken: Umweltauswirkungen, Logistik in abgelegenen Regionen, Sicherheit, Landerlebnisse und Personalisierung der Services. Wer teilnimmt, kommt in direkten Austausch mit denen, die das Verständnis vom Seereise neu definieren – hin zu einem Reisen, das verantwortungsbewusst, erfahrungsreich und nachhaltig ist.

International Cruise Summit: 18. – 19. November 2025

Am 18. November 2025 findet der International Cruise Summit (ICS) in der wunderschönen Umgebung von Madrid statt. Es handelt sich um eine der renommiertesten Veranstaltungen im globalen Kreuzfahrtkalender, bei der Branchenführer, Innovatoren, Stakeholder, Medien und Lieferanten aus aller Welt zusammenkommen.

Das Programm des ICS kombiniert Präsentationen, Podiumsdiskussionen, interaktive Quizze, Dialoge und Networking‑Momente, um einen umfassenden Überblick über das aktuelle Kreuzfahrtszenario und die zukünftigen Perspektiven zu bieten. Zu den zentralen Themen gehören: Neubauten, Entwicklung neuer Routen, Nachhaltigkeit, Hafeninfrastruktur, Digitalisierung, Kundenerlebnis und Lieferketten.

Es gibt vielfältige Gründe, am International Cruise Summit teilzunehmen, die alle eng mit beruflichem Wachstum und einem tiefen Verständnis der Branche verbunden sind. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, direkt von den einflussreichsten internationalen Expertinnen und Experten zu lernen – Persönlichkeiten, die konkrete Erfahrungen, gründliche Analysen und strategische Visionen präsentieren. Doch es geht nicht nur um Weiterbildung: Das ICS ist auch ein fruchtbarer Boden, um das eigene berufliche Netzwerk zu erweitern, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu stärken.

In diesem dynamischen Umfeld haben Teilnehmende die Chance, neue Märkte zu erkunden, alternative und innovative Ansätze kennenzulernen und sich mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen auseinanderzusetzen. Es ist zudem eine einzigartige Gelegenheit, die komplexen globalen Dynamiken, die die heutige Kreuzfahrtbranche beeinflussen – von ökologischer Transformation bis zur Entwicklung der touristischen Nachfrage – aus nächster Nähe zu verstehen.

In einer Zeit gekennzeichnet durch ständige Veränderungen und unvorhersehbare Herausforderungen erweist sich das ICS als idealer Ort, um Ideen auszutauschen, sich über die neuesten Trends zu informieren und sich mit konkreten Werkzeugen sowie einer immer breiteren und internationalen Perspektive auf die Zukunft vorzubereiten.

Cruise Ship Interiors Expo Europe: 3. – 4. Dezember 2025

Das Jahr 2025 endet mit einem für die Kreuzfahrtindustrie besonders bedeutenden Ereignis: der Cruise Ship Interiors Design Expo Europe (CSI Europe), die am 3. und 4. Dezember in der Hamburg Messe + Congress stattfinden wird. Diese Messe ist ein exklusiver Bezugspunkt für das Design von Schiffsinterieurs – ein Bereich, der sich ständig weiterentwickelt und eine entscheidende Rolle für das Borderlebnis und das Gesamtimage der Kreuzfahrtgesellschaften spielt.

Mit über 300 Ausstellern – darunter Designstudios, Ausrüster und Materiallieferanten – bietet CSI Europe einen umfassenden Überblick über die neuesten Innovationen in Möbeln, Beleuchtung, nachhaltigen Materialien und Technologien für Schiffsinnendesigns. Die Präsenz von renommierten Firmen wie SMC Design, Bath Fitter, Laticrete Marine und Cristallux belegt die wachsende Bedeutung dieses Sektors und seine Fähigkeit, globale Trends im Schiffsdesign zu beeinflussen.

Die Veranstaltung zeichnet sich nicht nur durch die Qualität der Aussteller aus, sondern auch durch ihr Programm von thematischen Konferenzen, in denen aktuelle Themen behandelt werden, wie sensorisches Design, die Integration von Hotelmarken in das Kreuzfahrtsegment und die Herausforderungen der ökologischen Nachhaltigkeit. Die vom NEWH akkreditierten Sessions bieten Branchenprofis die Möglichkeit, sich über die neuesten Trends zu informieren und sich mit Experten auszutauschen.

Ein besonders geschätzter Aspekt der Veranstaltung ist die Vielfalt der Networking‑Gelegenheiten. Neben der traditionellen Eröffnungsfeier (Opening Party) sind Treffen wie „Speed Networking“, die den Austausch zwischen Lieferanten und Käufern erleichtern, sowie das After‑Hours‑Event geplant, um professionelle Beziehungen in informeller Atmosphäre zu vertiefen. Außerdem würdigt die Zeremonie der CSI Awards die Exzellenz im Schiffsdesign, indem sie die innovativsten und nachhaltigsten Projekte des Jahres auszeichnet.

Die Wahl Hamburgs als Veranstaltungsort ist kein Zufall. Die deutsche Stadt ist ein neuralgischer Knotenpunkt der maritimen Industrie mit langer Tradition im Schiffsbau und einer starken Präsenz spezialisierter Werften und Unternehmen. Dieses Umfeld bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt mit lokalen und internationalen Akteuren in Kontakt zu treten, neue Kooperationen zu knüpfen und ihre beruflichen Netzwerke zu erweitern.

An der CSI Europe teilzunehmen bedeutet, in eine inspirierende Umgebung einzutauchen, in der Innovation im Schiffsinterieurdesign mit Anforderungen an Nachhaltigkeit und Funktionalität verschmilzt. Es ist eine einmalige Gelegenheit für Branchenprofis, sich fortzubilden, sich auszutauschen und aktiv zur Weiterentwicklung der Kreuzfahrtbranche beizutragen.

Von September bis Dezember 2025 steht die Kreuzfahrtindustrie vor einem dichten Kalender strategischer Termine. Jedes Event stellt ein fundamentales Puzzlestück dar, um zu verstehen, wohin sich die Branche entwickelt, welche Herausforderungen zu bewältigen sind und welche Chancen es zu nutzen gilt.

An diesen Veranstaltungen teilzunehmen bedeutet nicht nur, auf dem neuesten Stand zu bleiben, sondern auch aktiv an Veränderungen mitzuwirken: nachhaltigere Standards mitzugestalten, das Erlebnis an Bord zu innovieren, die Beziehungen zu den Gastregionen zu verbessern und eine resilientere sowie wettbewerbsfähigere Industrie aufzubauen. Jedes Event bietet eine konkrete Gelegenheit zum Wachstum, zum Knüpfen von Kontakten und zum bewussten Blick in die Zukunft.

2025 ist ein entscheidendes Jahr für die Zukunft der Kreuzfahrtbranche, und die geplanten Veranstaltungen sind der konkrete Beweis dafür. Daran teilzunehmen bedeutet, mit der Entwicklung der Branche Schritt zu halten, Trends vorauszusehen und persönlich zum Wachstum einer immer nachhaltiger, vernetzter und innovationsorientierter Industrie beizutragen.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Updates und Rezensionen aus der Welt der Kreuzfahrten auf Cruising Journal – mit Fotos, Videos und Angeboten.

Gabriele Bassi

Kommentare