Douglas Mawson

- Werft CMIH-China Merchants Heavy Industry (Haimen shipyard, Jiangsu China)
- Jahr 2025
- Länge 104,40 m
- Breite 18,00 m
- Tonnage 7.400 gt
- Passagiersdeck 10
- Kabinen 86
- Passagier 154
- Crew 102
- Crew/Pax-Verhältnis 1 : 1,51
- Währung USD
- Sprache Englisch
- Flagge Bahamas
Entwickelt für die Erkundung der entlegensten Regionen der Erde, ist die Douglas Mawson das neue Expeditionsschiff von Aurora Expeditions. Sie wurde konzipiert, um Abenteuer, Nachhaltigkeit und Komfort in perfektem Gleichgewicht zu vereinen. Besonders hervorzuheben ist ihr innovativer Ulstein X‑BOW® Invert‑Bug, eine Technologie, die für Stabilität, reduzierten Welleneinschlag und weniger Treibstoffverbrauch selbst unter schwierigen Bedingungen sorgt und somit die Reise für alle an Bord deutlich komfortabler macht.
An Bord der Douglas Mawson wurde alles so gestaltet, dass eine begrenzte Anzahl von Gästen in einer intimen und entspannten Umgebung reist—perfekt für Entdecker, die nicht auf modernen Komfort verzichten möchten. Die 91 Kabinen, viele mit privatem Balkon, sind großzügig bemessen, nordisch elegant eingerichtet und bieten Privatsphäre, viel Licht und eine ständige Verbindung zur beeindruckenden Umgebung. Was das Leben an Bord wirklich besonders macht, ist die Vielfalt der Gemeinschaftsbereiche, die auf Wohlbefinden und gesellschaftliches Miteinander ausgelegt sind: Zwei Restaurants bieten internationale und lokale Küche mit Meerblick, es gibt zwei Panoramabars, eine verglaste Beobachtungslounge, eine Bibliothek, ein Konferenz-/Theaterraum für Citizen‑Science‑Programme sowie ein Spa, Fitnessraum und zwei Außen-Whirlpools, ideal zur Entspannung nach einem Tag voller Aktivitäten.
Für Expeditionen gedacht, verfügt das Schiff über schnelle Einstieg Plattformen, einen großzügigen Mudroom für technische Ausrüstung und ist bestens ausgestattet für Zodiac‑Landungen, Kajaktouren, Wanderungen und naturkundliche Beobachtungen. Das Freideck und zahlreiche Beobachtungspunkte bieten privilegierte Ausblicke auf spektakuläre Landschaften wie die Antarktis, die Arktis oder die abgelegensten Inseln der Welt. Was den Umweltschutz betrifft, ist die Douglas Mawson state-of-the-art: Sie kann mit saubereren Treibstoffen wie Methanol betrieben werden, nutzt Wärmerückgewinnungssysteme und moderne Abfallmanagement-Technologien und minimiert so ihre Auswirkungen auf fragile polare Ökosysteme.
Giorgia Lombardo
Es gibt keine Bewertungen, die den Suchkriterien entsprechen